Dioden laser für Holo´s?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Dioden laser für Holo´s?

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 6:43 pm

Hi hab hier noch einen 10mw 835nm laser rumliegen TEM00 single mode , und weis nicht so recht, was ich damit machen soll!
Gauss, und Elyptischer(rechteckiger) Strahlquerschnitt
Vielleicht ein paar Hologramme?
Geht das damit, und soll ich mir ein Iterferometer bauen um die Koherenzlänge herauszufinden?
Wie mach ich das am besten?
Und wo bekomm ich günsten Film momentan der was taugt, also auf der Wellenlänge.
Und noch was: Kann man den entwickler Kaliumdichromat in Österreich in der Apotheke kaufen?
Tips erwünscht!
Lg alex B.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Tue 26 Sep, 2006 7:20 pm

Hi,


vergiss Holos, die Wellenlänge ist Kacke, man bekommt ja für 695nm Rubin kein Material mehr zu kaufen.

Holos am besten mit 514/532 oder 633nm machen.

Interferometer kannst du zwar baun, aber Dioden sind da ziemlich Kacke, vor allem wenn man nix sieht.


Gruß Stefan

bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 7:35 pm

Verflucht was red ich ich meinte natürlich 635nm!!!
Hab ich mich vertipselt!
Fragen gleiche wie oben! :oops:
Selberbeschichten hört sich auch geil an, aber die roten Farbstoffe sind mir dann doch zu teuer, um experimente damit zu machen, also möcht ichs mal mit Film probn.
Ist jetzt keine alzu billige Diode gewesen, und sollte für einen Diodenlaser gehobenere Strahldaten haben!

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Tue 26 Sep, 2006 7:39 pm

Hi,


na ja nur wirklich teure Dioden sind dafür geeignet, musst du mal probieren.
TEM00 und Single Mode hört sich brauchbar an.
Auf Ebay fliegen ab und zu nette stabilisierte heNe rum, die sind geradezu ideal.


Gruß Stefan

bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 7:42 pm

ja und wo kauft Ihr nun eure Filme? und Chemikalien?
Hatte mal wie ich noch jünger war einen He-Ne und hab ihn blöd wie ich bin zerlegt. Da ich aber schon ein paar mal gelesen hab, das manche Diodenlaser brauchbar sind, würd ichs halt gern mal probieren!
Lg

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 26 Sep, 2006 7:56 pm

Film: PFG-01 von Slavich (oder in D von Topag)
Entwickeln mit Pyrogallol (Rezepte im Netz)
Bleichen mit Dichromat Bleiche (auch im Netz)

635nm sind ziemlich optimal, der Film ist für 633nm gemacht. Ob die Diode taugt, zeigt ein Michelson Interferometer. Oder gleich mit ausprobieren versuchen. Wenns nicht hinhaut kaufst du eben für ein paar Scheine einen HeNe.

bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 8:23 pm

Genau so werd ichs machn! Welche Filmgrösse soll ich da nehmen fürn Anfang?
Habt Ihr einen Link zu slavich?

Und wo sind preise bei Topag zu finden?

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 26 Sep, 2006 8:52 pm

www.slavich.com
ich hab 4x5" und für Experimente nehm ich oft viertel davon.

bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 8:58 pm

Ah ja! Danke! sind dann die 102x117 oder? die sind ja nicht in Zoll angegeben auf der Site!
Glaubst fürn anfang reichen auch die 63x63mm?
Und kann man was zu dem Entwickler und bleiche set um 21€ sagn?
sm-6 und PBU-Amidol? Sind die gut? oder soll ich selber mischn? kommt das günstiger?
Danke schonmal für soviel verständniss!
LG

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 26 Sep, 2006 9:14 pm

die Grösse musst du wissen. Die kleinen sind aber glaube ich Platten und entsprechend teurer? Vorteil vom fertig gekauften Chemieset: Du weisst, dass es funktioniert. Dafür bezahlst du ein wenig mehr. Ist aber nicht so tragisch. Wer Holographieren möchte darf nicht jeden Cent 2x umdrehen.

bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 9:35 pm

ne gibts auch Film 30 sheets 35€. 64x64mm
Pyrogallol ist giftig, und weis nicht, ob ich das in Österreich in der Drogerie krieg!
Hab vor hauptsächlich Reflektionshologramme zu machen. Gibbet auch einen Entwickler der im Photogeschäft zu bekommen ist, der bei PFG01 und Reflektion gut funktioniert?

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 26 Sep, 2006 9:49 pm

Dokumol wäre so einer. Die Helligkeit der Hologramme lässt aber sehr zu wünschen übrig. Hab mich lange genug damit abgemüht. Seit ich Pyrogallol kenne gibts nix mehr anderes bei mir. Klar ist es giftig, man muss eben entsprechend damit umgehen (Handschuhe, danach die Pfoten waschen, Reste über die Sondermüll Annahmestelle entsorgen lassen usw.).
Für Transmissionsholos wäre Neofin blau gut geeignet. Kauf doch einfach gleich die dort angebotenen Wässerchen, die passen dann sicher.

bexter
Posts: 20
Joined: Sat 23 Sep, 2006 2:59 pm

Post by bexter » Tue 26 Sep, 2006 9:57 pm

Ok werd ich machen! danke für die fetten Tips!
Geile show hier!
LG

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest