RGB-Mischung

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
dragon
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29 Jul, 2006 9:11 pm
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

RGB-Mischung

Beitrag von dragon » Di 19 Sep, 2006 7:30 pm

Hallo,

brauche nochmal Hilfe. habe nämlich nichts passendes in der suche gefunden.

Gibt es eigentlich eine genaue Vorschrift oder Vorgehensweise wie man Die RGB Farben mischt. Erst Rot und Grün und dann Blau, oder umgekehrt ? Oder besser gesagt, wie macht ihr es, damit es ein gutes ergebniss gibt.

Denn ich spiele jetzt immer mehr mit dem gedanken mir einen blauen zu kaufen, nach dem das RGY schon klasse aussieht. :lol:

Und wo mir gerade dabei sind, hat jemand noch einen Polwürfel zum mischen zweier roter Dioden ?

Und wie ist das mit der ansteuerung der roten ? Muss ich einen extra Treiber für die 2. Diode haben? oder kann ich den mit an meinen vorhandenden anlogen Treiber anschließen ? Bin bei den anderen posts nicht schlau geworden ?

Gruß Michael
Let the Beat goes on....

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 19 Sep, 2006 7:37 pm

Halli Hallo

Reflexion ist größer als Transmission.

Grün hat man am meißen, rot am wenigsten.

Grün TR / Blau RE
Zyan TR / Rot RE

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 19 Sep, 2006 10:15 pm

Hi,

suche mal nach Dichro, da wirst du geholfen.

Deine Variante killt zu 100% beide Dioden.
Jede braucht ihren eigenen Treiber, allerdings sollte in einem halbwegs billigen(unter 2000€) Projektor schon 150mW mit einer Diode reichen.
Man bedenke halt 4:1:2 RGB
Also 150mW 650nm, 50mW 532nm leicht gedimmt, 80mW 473nm.


Gruß Stefan

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 20 Sep, 2006 8:20 am

hai hai...
Muss ich einen extra Treiber für die 2. Diode haben?
das ist diskussionsfähig :)

Meiner Meinung nach, rein theoretisch, wenn man nicht unbedinkt exakt die Nennleistung jeder LD rauskitzeln will, sondern man nur her geht, und einen bestimmten Strom für die LD`s haben will, dann würde eine Serienschaltung gehen.

Beispiel

100mw Rote LD, läuft mit ca 150mA... sagen wir mal, du willst sie mit 140mA betreiben... Dann kannst den Treiber auf 140mA einstellen, und 2 LD`s in Reihe Anschließen... Auf jeden fall fließt dann durch jede LD der gleiche Strom. EVTL. werden sie aber nicht ganz gleich hell sein.

Vorraussetzung ist natürlich, dass der Treiber in der Lage ist, die Nötige Spannung bereit zu stellen, um die 140 mA durch die beiden LD`s zu treiben. Diese Spannung ist jetzt natürlich höher, als bei einer LD... ein Treiber der mit 5V angelegter Spannung läuft, könnte da schon knapp werden, da ja am Regelelement auch etwas Spannung abfällt.

Die meisten Laseristen (ich auch) nehmen für jede LD einen extra Treiber. Die beiden Treiber kann man an das selbe Modulationssignal anschließen.

Alle Einverstanden damit, oder gibts völlig andere Meinungen?

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Polwürfel

Beitrag von herkulase » Mi 20 Sep, 2006 2:28 pm

Hallo!

Polwürfel hab ich gestern bei ebay gesehn, hab mir auch einen gekauft, nicht besonders groß (3x3x3 mm) aber besser als nix...

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 20 Sep, 2006 2:31 pm

Hi,

na hoffendlich stammt der aus nem DVD brenner, dann passen wahrscheinlich die Beschichtungen, oder auch nicht.
Kommt drauf an, ob der was mit dem CD-Laser zu tun hatte.
IdR sollte da aber ein recht guter Wirkungsgrad trotzden zustande kommen, es sei denn man will grün oder gar Blau koppeln.


Gruß Stefan

herkulase
Beiträge: 210
Registriert: So 04 Jun, 2006 10:50 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von herkulase » Mi 20 Sep, 2006 2:34 pm

nuja, das weiß man ja nie, aber zumindest schreibt der Verkäufer, er würde sich eignen zum rot rot oder rot grün mischen, also mal sehen, ich hab ihn noch nicht, werde dann berichten.

dragon
Beiträge: 19
Registriert: Sa 29 Jul, 2006 9:11 pm
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon » Mi 20 Sep, 2006 8:30 pm

Grün TR / Blau RE
Zyan TR / Rot RE
Also vertstehe ich das richtig, das ich erst grün und blau mische und dann erst rot dazu kommt ?

gruss michael
Let the Beat goes on....

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 20 Sep, 2006 8:33 pm

Halli Hallo

Steht doch schon alles im Text, 3x in meinem kleinen Post.

Ja, so ist es in dem beschriebenen Fall am besten.

Hatschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 20 Sep, 2006 11:21 pm

Hi,

wenn lesen nicht hilft, dann einiges hier in Bldform enthalten.


viewtopic.php?t=38319&postdays=0&postorder=asc&start=25


Gruß Stefan

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste