Rubin Laser für Holographie

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Post Reply
User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Rubin Laser für Holographie

Post by richardk » Tue 05 Sep, 2006 11:18 pm

Hallo Leute,

als Besitzer eines 10x130mm ND-Glas Stabes bin ich nun zur Überzeugung gelangt,
das ein frequenzverdoppelter Pulslaser tauglich für Holographie einen
extremen Aufwand darstellt.
Nun habe ich die Möglichkeit gefunden meinen Stab gegen zwei
Rubinstäbe einzutauschen.

Ich hab mal eine kleine Skize gezeichnet, wie in etwa ich mir
den ganze Aufbau eines für Holographie tauglichen Rubinlasers
in etwa vorstelle. Diesen Aufbau errachte ich als einfacher als
den eines frequenzverdoppelten Pulslasers.

Dazu ergben sich nun tausende von Fragen.
Einige mal aufgelistet:

-Wie justiert man einen so komplexen Aufbau, da ja ein Pulslaser ?

-Reicht es aus, das Pinhole selbst in eine Rasirklinge oder ähnliches
zu schiessen, dan wär es gleich auch justiert :-) ?

-Habe ich noch was vergessen, das dass Lasersystem
Holographie taglich wird ?

-Weis jemand einen für die Rubinlaser wellenlänge passenden
pasiven Q-swich Kristall oder kommt an an den flüssigen
dye's nicht vorbei bei dieser Wellenlänge ?

Jaja und noch >1000 andere Unklarheiten.
Wenn jemand weis, was ich vergessen habe
oder was ich weglassen kann, dan raus damit!


Gruss RichardK
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 05 Sep, 2006 11:25 pm

Halli Hallo

Justieren tust du das ganze mittels einens, tadaaaa --- Justierlasers ---,
ein HeNe mit dünnem Strahl kommt gut, wie´s durch die Rubinchen ist kommt auf deren Beschichtung an, sofern überhaupt vorhanden. :wink:

Hatschi

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Post by wler » Wed 06 Sep, 2006 2:13 pm

Holographie mit Pulslasern ist erheblich komplizierter als mit CW, damit wuerde ich nicht anfangen! Ein gut funktionierendes System ist ausserdem sehr teuer, Du brauchst ua Spezialkomponenten die die Leistung aushalten.

Jedenfalls gibt es zum Thema einen Strang beim Holographyforum:
http://holographyforum.org/phpBB2/viewforum.php?f=15

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Wed 06 Sep, 2006 10:02 pm

Hallo zusammen,

hm.. würde gerne mit meinem vorhandenen HeNe der absulut
Hologrphie tauglich ist anfangen.
Nur liegt das Hauptproblem das meine einziger Standort für das
Labor im driten Stock in einem im Wind schwankendem
alten Holzhaus ist. Ich erhoffe mir, mit einem Pulslaser
dieses riesen grosse Problem umgehen zu können.

Na ja, einen Pulslaser mit Amplifier wollte ich schon immer mal
bauen. Das es nicht wirklich einfach ist, einen Pulslaser
auf Holographie taugliches Niveau zu züchten das habe ich schon
erkannt :-(

Gruss Richard

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Wed 06 Sep, 2006 11:02 pm

probiere es doch einfach mal mit einem schweren Tisch... Auf eine Schaumstoffmatratze ein Brett und dann mit Betonplatten aufschichten. Am Schluss mal ein Interferometer drauf stellen und gucken was es dazu meint. Und holographieren nur bei Windstille (oder mal bei mir).

gethsemane
Posts: 258
Joined: Tue 20 Jun, 2006 8:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: asdf

Post by gethsemane » Fri 22 Sep, 2006 10:34 pm

Na wenn das mal der liebe Boden aushällt ^^

Andere Möglichkeit wär auch ein tolles kleines Gartenhäuschen ^^


Grüße, Basti
--> 23 - Nichts ist so wie es scheint <--

Post Reply

Return to “Holographie”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests