DMX-Leinwand

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

DMX-Leinwand

Beitrag von gebbi » Mo 28 Aug, 2006 2:22 am

für irgendwas müssen die Semesterferien ja gut sein, wenn schon so ein sch... Wetter ist :evil:
Habe mich dann am Wochenende mal hingesetzt und versucht mit möglichst wenig finanziellem Aufwand eine DMX-steuerbare Leinwand zu basteln.
Die Entstehung dazu im Anhang:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 28 Aug, 2006 7:34 am

Hai hai

:)

witzig witzig.... da überleg ich mir ja glatt, ob ich nicht doch auch noch so ein Teil bastle, auch wenn ich im Moment keinen Bedarf hab :).... so Motörchen hab ich ja noch.

Ich frag mal Fragen:

Wie groß ist die Leinwand (vorallem Höhe... aber auch Breite) und wie lang braucht die zum rein und raus fahren?

klappt das mit dem Endschalter, oder ist das recht kritisch?


Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Di 29 Aug, 2006 7:15 pm

Hi Tobi!

Das ist ja mal eine witzige Sache! :D
Allerdings würde ich die Kabel an der Decke entlang nicht mit weißem Krepp-Klebeband führen, sondern mit Nagelschellen/Klebeschellen oder so...

OT: Sind das Raumspiegel hinter der Leinwand? :wink:

Greetz,
David

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Di 29 Aug, 2006 10:22 pm

Hi,

- Die Geschwindigkeit ist so lala. ca. 7sec bis sie ganz ausgefahren ist. Könnte man aber noch schneller machen, indem man die Außenrolle tauscht. Die ist im Moment 90mm im Durchmesser. Größer wollte ich nicht machen, weil´s sonst einfach zu fett für mein kleines Zimmer ist.
- Abmessungen sind 2,30m x 2,30m.

Tja wegen dem Kabel. Ich fand´s einfach häßlich wenn man die sieht und hab´s deshalb noch abgeklebt. Fällt jetzt an der weißen Decke fast nicht mehr auf.

Die Dinger hinter der Leinwand sind natürlich Raumspiegel, funzt wunderbar ;)

Ciao, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
fehrler
Beiträge: 71
Registriert: So 26 Okt, 2003 8:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB - Laserprojektor mit ± 900 mW
Wohnort: Süddeutschland, Rust

Beitrag von fehrler » So 10 Sep, 2006 3:18 pm

Hallo Gebbi,

nicht schlecht Deine neue Leinwand!
Gefällt mir gut. 8)
Ich wollte mir auch mal so was bauen.

Was verwendest Du als "Projektionstuch" ?

mfg Frank

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mo 11 Sep, 2006 12:57 am

Hi,

Die Leinwand selbst ist in meinem Fall Lasergaze.
Was man am besten nimmt, wurde hier aber vor einiger Zeit schon mal irgendwo diskutiert.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

henne
Beiträge: 38
Registriert: Di 22 Jul, 2003 3:45 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von henne » Fr 29 Sep, 2006 12:02 pm

Moin, Gebbi!

Wär's möglich mir Deine Firmware zu schicken?
Ich finde Deine Idee ziemlich genial und würde das gern noch mit Endlagenschaltern und regelbarer Geschwindigkeit aufbohren.

Ist eigentlich eine Positionsregelung sinnvoll (DMX-Wert entspricht Position der Leinwand)?

Viele Grüße, Hendrik[/b]

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste