mot-1 von Guido

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
sima1
Posts: 3
Joined: Sun 13 Aug, 2006 7:48 pm

mot-1 von Guido

Post by sima1 » Tue 15 Aug, 2006 9:25 am

Also hallo erstmal mein echter nahme ist Seastian.
Und ich bin seit ein paar Wochen voll im Laser rausch.

Ich habe schon gesucht aber nichts passendes gefunden was auf meine Frage zutrifft:
Ich habe schon von vielen gelesen das sie das mot-1 "set" von Guido haben meine Frage ist jetzt wie viel kostet es und wo bekomme ich es her?

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß Sima1

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Set

Post by guido » Tue 15 Aug, 2006 10:22 am

Moins,

es kostete 150 Euros und kaufen kann man es nirgendswo mehr.
Es war das Gegenstück zum ELV Scanner ( ca 600 DM oder so )
Nur sehr einfache, flackernde Beams. Im Zeitalter des aussterbenden Druckerports nicht mehr "up to Date"

Um deinen "Rausch" richtig zu befriedigen freunde dich mit Easylase und K12n an. Um ein vielfaches Leistungsstärker und ausbaufähig.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Tue 15 Aug, 2006 1:03 pm

Hallo

Kann mich da Guido's Meinung nur anschliessen.

Kauf mindestens Closed Loop Scanner wie z.B. die vorgeschlagenen K12n.

Aus eigener Erfahrung weiß ich dass Mot's nur was für ganz kurze Zeit sind. Du kannst versuchen solch ein Mot Set bei Ebay zu bekommen,
die werden dort aber teilweise zu Preisen gehandelt die die Dinger nicht Wert sind.
Wenn Geld die absolute Rolle spielt kannst du den DA Wandler auch selbst bauen. Die Teile dafür sind billig und der Aufbau ist kein Geheimnis
(Ist dann aber auch nur ein 8 Bit Wandler den du sicher schnell austauschen möchtest).
Guidos DA Wandler war halt professionell gefertigt, wird aber nicht mehr von ihm gebaut, da wie er selbst hier sagte,
das 8 Bit Druckerport Zeitalter vorbei ist. Grundsätzlich kann man noch festhalten,
dass beim Hobby Laser billig und gut nicht zueinander passen.

Gruß
:) Norbert

sima1
Posts: 3
Joined: Sun 13 Aug, 2006 7:48 pm

Post by sima1 » Tue 15 Aug, 2006 1:11 pm

also danke für eure Antworten.
Ich werde mich jetzt erstmal mit dem k12 befassen und mir bestimmt bald einen holen.

User avatar
lexa
Posts: 402
Joined: Wed 26 Jan, 2005 7:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 150mW - 532nm
400mW - 650nm Eigenbau
200mW - 405nm Eigenbau
150mW - 457nm
1000mW - 445nm Beamer
Raytrack 35+
Location: NRW, Detmold
Contact:

Post by lexa » Tue 15 Aug, 2006 1:13 pm

Hi Sima1

halso ich kenn mich den beiden nur anschließen :!:

Ich hatte meine MOT-1 ganze 5 Tage dann brachte die Post mir die K12-N vorbei.
Jenachdem wieviel Geld du hast. Bei schmalem Geldbeutel sind jedoch nach meiner meinung die MOT-1 besser weil die nicht so empfindlich sind.. sprich keine so große Gefahr was in den Halbleiterhimmel zu schicken.

Gruß Axel

sima1
Posts: 3
Joined: Sun 13 Aug, 2006 7:48 pm

Post by sima1 » Tue 15 Aug, 2006 1:55 pm

auch dir Lexa danke für deine Antwort also geld spielt keine so große rolle deshalb Intressiere ich mich auch gADE DANK EUER pOTS MEHR FÜR DEN K-12.

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests