Ich hoffe, Erich wollte die Ankündigung hier nicht selbst machen??
(Wenn ja, lösch den Post einfach...!)

Ab sofort heißt Tschosefs Software:
HE-LASERSCAN III
Die erste offizielle Version ist vom 28.07.2006.
Es hat sich gewaltig viel getan, daher auch der Sprung auf Version 3!
-----------------
Nur ein paar Auszüge:
Frames in Zwischenablage kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Reihenfolge umkehren und dazu addieren
Ein geni(t)ales Tools (zu finden in der Menüliste).
Man kann damit mehrere Figuren zu einer zusammenschmelzen und einzelne Passagen aus fertigen Multiframes (z.B. Ilda-Files) herauskopieren. Absolut super Funktion!
Simulation umschaltbar Beam / Grafik
Spricht für sich: Endlich kann man auch Grafikshows in der Simu vernünftig wiedergeben!
Simulation deutlich geändert.
Open GL und DirectX möglich, verschieben der Projektoren möglich (für Optionen, rechte Maustaste auf Simulationsfenster)
Show-Schutz per Dongle
Zu finden im Show Editor! Man kann nicht nur ganze Shows per Dongle schützen sondern auch Lese-und Schreibrechte für Figuren vergeben.
Mehrere Spuren in Showeditor zur Aufnahme auswählbar
(STRG gedrückt halten)
Mit einer Mausbewegung gleichzeitig ALLE Farben faden, gleichzeitig Drehung und Stauchung bewirken usw. Perfekte Funktion!
TTL Farbkorrektur eingebaut
DMX Array komplett neu
wegen Masterempflindlichkeit und Dimmerempfindlichkeit
DMX AddOn (nur für Dongle User) "Intelligent DMX"
DMX Geräte können definiert werden (bis zu 24 Kanäle pro Gerät, mit 16 Bit X/Y Fader, und RGB Farbselekion, falls es sich um so ein Gertät handelt. Die Geräte werden mit Bild abgespeichert, und können dann verwendet werden, das komplette Setup kann ebenfalls gespeichert werden (genaueres in der nächsten Bedienungsanleitung oder Tutorial Video)
DMX Mapping kann in extra File gespeichert werden
für verschiedene Setups
DMX Fensterlayout ähnlich wie Figureneditor gestaltet.
DMX Makros können nun in verschiedene Richtungen laufen (Schrittwechsel)... geloopt oder nur ein mal
Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von einzelnen Makroschritten wurde eingebaut.
Testbilder können auf Tastatur zugeordnet werden
(auch die Uhr)
Tastaturzuordnung jetzt mit Kombination von Strg, Shift und Alt (in Verbindung mit Shift... ) verwendet werden
==> ergibt 7 Ganze Tastsaturlayouts (außer C, V, X und andere von ALT oder STRG verwendete Vorbelegungstasten)
Count Down Showstart möglich
Startzeit einfach eingeben, Abbruch, durch "Laser Aus" Taste, Auswahl der Projektoren für Count Down in Hardwaresettings
Extra Interpolationsabstand für TEXT eingeführt
Dadurch sollte Text deutlich besser werden.
Mehrere mld Geräte gleichen Typs sind nun möglich
Die Auswahl erfolgt über die Hardwareeinstellungen, es werden IMMER 4 Devices angezeigt (z.B. Lumax 0 bis 3)
Optionen können exportiert und importiert werden
(INI File Beta... noch nicht ausgiebig getestet, scheint aber zumindest nach einem Restart gut zu klappen)
Ausgabespeed (Berechnung) etwas verbessert
durch geänderte Reihenfolge und Aufrufe
...und Bugs Bugs Bugs wurden eliminiert.
Vor allem die, die durch die neuen Funktionen hineingeraten waren.

UND VIEL VIEL MEHR!!!!!
Für alle HE-User lohnt sich der Umstieg!
Für alle die HE bislang noch nicht kennen lohnt es sich jetzt um so mehr mal hineinzuschnuppern... Die Soft läuft als Freeware mit 1 Spur und eingeschränkten Funktionen. Drandenken, dass mehrspurige Shows in der Freeware und Shareware-Version nicht richtig angezeigt werden (Spuren fehlen!)
http://www.he-laserscan.de/
Gruß, Chriss