Und immer schön daran denken . . .

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Und immer schön daran denken . . .

Beitrag von cyrax » Fr 14 Jul, 2006 7:23 am

. . .nicht auf der Nase herum tanzen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Und immer schön daran denken . . .

Beitrag von random » Fr 14 Jul, 2006 10:19 am

diese tierchen lassen sich ja zuweilen kaum zu nem kopfnicken überreden.
wenns beim futter aber drauf ankommt können die doch überraschend (rasend) schnell sein :lol:

...und schön aufpassen, dass die heimchen nicht abhauen!
ein kumpel hat mal eins in der türzarge vereist, weil er nciht mehr pennen konnte :twisted:

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 14 Jul, 2006 11:31 am

Hi,


obwohl am Tag meist nur diese beiden Bilder zu sehen sind, fällt die Überlebenschance der Heuschrecken des Nachts um etwa 95-%100%, wobei 5% am Tag gefressen bedeutet.


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 14 Jul, 2006 12:10 pm

Kann mir zwar nicht vorstellen, dass in meinem Terrarium gerade viel los ist, aber falls es jemanden interssieren sollte - meine Gecko-Cam ist online (Nachts mit IR-Beleuchtung):

http://akwebvision1.dyndns.org:45123

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Fr 14 Jul, 2006 1:06 pm

Hi!
Und wie ist das Passwort/Name?
MFG
Phillip

Benutzeravatar
evild
Beiträge: 150
Registriert: Mi 16 Jun, 2004 7:18 pm
Wohnort: Mettmann - Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von evild » Fr 14 Jul, 2006 1:18 pm

Wenn du lesen kannst :
2mal gecko...

Steht oben drinne...

Sorry achim wenns nicht hierhin sollte...
Mfg EvilD
Bild
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 14 Jul, 2006 1:19 pm

Und wie ist das Passwort/Name?
Na - dann schau dir das Anmeldefenster mal genauer an... :wink:
Steht sozusagen als Überschrift mit drin :roll:

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 14 Jul, 2006 1:26 pm

Na gut dann nochmal weitere Bilder von meinem Zoo ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 14 Jul, 2006 1:27 pm

Und das letzte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 14 Jul, 2006 1:29 pm

Hi,


also bei mir steht nur client setting und das wars?

Cyrax liege ich richtig, dass das ne Kornnatter ist?


Gruß Stefan

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 14 Jul, 2006 1:58 pm

Genau! Das sind 3 Kornnattern!!

Das mit den Clientsetting liegt daran, weil es nur mit dem IE läuft! Leider!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 14 Jul, 2006 2:46 pm

Habs bisher nur im IE getestet.

Mit dem ersten Connect wird ein ActiveX-Steuerelement übertragen.
Sollte dann eigentlich nach kurzer Zeit zur Installation angeboten werden.
Lässt sich im Zweifel auch einfach wieder entfernen.

Wird wg. dem MPEG4-Gedönst gebraucht.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 14 Jul, 2006 2:50 pm

Hi,


also die Kornnatters sind ja ziemlich steriel untergebracht, müssen die noch Quarantäne machen?
Schon süß die kleinen, aber das finden die Babymäuse sicherlich nicht, oder womit fütterst du die Winzlinge?

Sind die Kornies einfach zu halten oder sind da königliche Phythies besser?


Gruß Stefan

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 14 Jul, 2006 4:44 pm

Ja die beiden kleinen sind momentan noch in Quarantäne. Nächste Woche ziehen sie in ihr neues Zuhause. Die große (Orion) hat ja schon ein schönes Terra mit Rückwand und und und . . .
Aber das was ihr da auf den Bildern seht bei den beiden kleinen, ist nur eine große Box wo sie drinnen waren als ich die kleinen Boxen sauber gemacht habe. Da haben sie natürlich auch Verstecke und Trinken usw.

Jap richtig, die werden mit Babymäusen gefüttert. Allerdings füttern wir nur Frostfutter. Also Babymäuse die direkt nach der Geburt schockgefrohren wurden. Die werden dann hier wieder aufgetaut im warmen Wasser und angeboten.

Zu der Haltung, da streiten sich die Geister. Also ich persöhnlich finde Kornnattern einfacher als ne Königsphyton. Und sie werden eben nicht so groß.
Dazu kommt natürlich noch die Farbvielfalt der Schlangen. Da gibt es so um die, ich müsste jetzt lügen 50 verschiedene Farbformen. Bei KöPy sind das nur wenige.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 14 Jul, 2006 6:40 pm

Hi,


wie lang und vor allem wie dick und schwer werden die Kornies?

Was ich an Köpy´s bis jetzt im Onlinehalndel gesehn habe ist echt beachtlich, da gibts gut ein Dutzend Züchtungsrichtungen, aber einige davon kosten mal bis zu 5k€ pro Tier, aber selbst die billigen gibts mit sehr schönen Mustern.


Noch was in eigener Sache:
Das doofe Männchen will keine leckeren Heuschrecken fressen, habe heute 1 Stunde versucht mit allen Variationen, von heuschrecke an Pinzette und vorbeikrabbeln lassen, Mehlwürmer frisst er aber.
Jetzt weiß ich auch, warum das Weibchen Platt ist, es hat 3 Heuschrecken gestern verputzt.


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Sa 15 Jul, 2006 8:12 am

Die Kornis werden max 1,80m wenn man sie in einem schönen großem Terra hält. Sonst ist es nicht unüblich, dass sie so 1,20m bis 1,50m werden.
Vom Gewicht, dass ist eine gute Frage. Da ich selber keine ausgewachsene habe, ist das schwer zu sagen.
Wenn ich die Info aber finde, stell ich sie hier mal rein.

Ja das fütterungsproblem mit den Echsen . . . Unsere frisst momentan auch nur super wenig. Keine Ahnung was man da noch machen soll. Aber ich schiebe es mal auf das Klima momentan. Na ja gut sie ist gerade in der Häutung, vielleicht liegts daran.

Das es doch so viele gibt wusste ich nicht. Aber eben der Preis . . .

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

!Bloß nicht hängen lassen!

Beitrag von Dr. Burne » So 23 Jul, 2006 8:27 pm

Hi,


so das Männchen frisst zwar jetzt schon ordentlich Heuschrecken, aber


Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 24 Jul, 2006 3:07 pm

:lol:
Das ist echt gut!

Übrigens mitlerweile sind es drei Bartagamen geworden *kopfschüttel*
Wenn man einmal anfängt . . . Grausam. :oops:

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste