Diode mit Farbcodierung

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Diode mit Farbcodierung

Post by tracky » Mon 10 Jul, 2006 4:14 pm

Hallo, vielleicht weis ja jemand einen Rat. Habe hier eine Diode, vermutlich Z-Diode im typischen SMD Glasgehäuse.

roter Strich (breit) vermutlich Kathode, gefolgt von orange und grün. Hat jemand eine solche Tabelle für mich?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
richardk
Posts: 491
Joined: Sun 03 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Grabs SG Schweiz
Contact:

Post by richardk » Mon 10 Jul, 2006 5:27 pm

Hallo Tracky,

hmm.. direckt kennen tu ich diese art Beschriftung von Dioden nicht.
Kein Hersteller Logo aufegdruckt?
Wenn du den Hersteleler weisst, kannst du nach seiner Kenzeichnung suchen.
Schaltplantechnisch resp. Layout und anwendungstechnisch lässt
sich sowas relativ einfach einkreisen, was da nun für eine Diode ist.

Schau mal hier -> http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... zdiode.htm

Gruss Richard

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Tue 11 Jul, 2006 4:04 pm

okay, das wäre dann 2 3 5, was schließe ich jetzt daraus? Hmm, leider keinen Schaltplan von dem SNT. Sitzt aber auf der Primärseite vor der Schaltstufe. Sollte also etwas spannungsfest sein. Okay, dank Dir erst mal.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Tue 11 Jul, 2006 5:07 pm

Hi,

ich bin kein SNT Experte aber wird eine Z-Diode auf der Primärseite nicht meistens zusammen mit einem Widerstand und einem Elko eingesetzt, um die Betriebsspannung für das Schaltregler IC zu erzeugen? Die Teile möchten ja meistens irgendwas im Rahmen von 10 bsi 20 Volt bei sehr wenigen mA und dafür ist eine Z-Diode ideal.

"235" (Volt?) scheint mir zu viel. Verfolg doch mal die Anschlüße. Kommt kein Kondensator? Anhand dessen Spannungsfestigkeit kannst du schonmal einschränken.
Wenn es wie vermutet zur Erzeugung der Betriebsspannung für einen Schaltregler dient, hilft auch ein Blick in dessen Datenblatt.

John

shaun
Posts: 5
Joined: Mon 10 Jul, 2006 2:15 pm

Post by shaun » Thu 13 Jul, 2006 1:47 pm

Hallo,
es gibt wie so oft mehrer Varianten. Zum einen der Wert direkt ablesbar wie bei Widerständen, braun (breit) rot schwarz wäre dann 12,0V, breiter Ring Kathode. Bei Deiner Diode ist es aber leider was herstellereigenes, wenn Du den Hersteller und den genauen Typ (Typenreihe) wüsstest, könntest Du den Farbcode ggf. im Datenblatt nachschlagen. So wird es leider ein fast unmögliches Unterfangen. Ist die Diode denn sicher kaputt? Wenn nein: mit Vorwiderstand und Netzteil messen, wenn ja: anhand der Position in der Schaltung abschätzen, was da hin passen könnte. Wo sitzt sie denn, parallel zur GS-Strecke eines MOSFET (Schutzdiode), parallel zum "dicken" Elko für ein Controller-IC (Spannungsbegrenzung), oder zu irgendwas in Reihe (Überspannungsschutz, Anschwing-Erkennung)

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests