Kann man Laser eigentlich dimmen?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
björn@laserfaziniert
Posts: 2
Joined: Tue 27 Jun, 2006 5:09 pm
Location: Eschwege, Hessen, Germany
Contact:

Kann man Laser eigentlich dimmen?

Post by björn@laserfaziniert » Wed 28 Jun, 2006 2:02 pm

Hi bin 16 Jahre alt kenn mich ganz gut mit Elektronik aus und möchte jetzt mein wissen auf einem neuen Gebiet erweitern. Mit Lasern hab ich bisher noch nicht so viel am Hut gehabt und würde jetzt gerne wissen, wie man mit drei einfachen Lasern (Rot, Grün, Blau also einem Weißlichlaser), ohne Farbfilter, bis zu mehrere Millionen Farben erzeugen kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Ps: Ich habe mir das Sicherheitsforum durchgelesen und brauche über die Gesetzeslage keine Aufklärung mehr.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Wed 28 Jun, 2006 2:51 pm

Stichwort für die Suche: "Modulation", "Analog", "Treiber".

Man unterscheidet zwischen TTL und analoger Modulation bei DPSS-Lasern. Die Modulation übernimmt der "Treiber".

Bei TTL gibts nur AN und AUS. (einzelne eventuell technisch bedingt vorhandene Helligkeitsabstufungen gibt es zwar vereinzelt, die sind aber prinzipiell nicht gewollt...)

D.h.: Mit TTL bekommst Du nur

ROT
GRÜN
BLAU
WEISS = alle an
GELB = rot und grün
MAGENTA =rot und blau
CYAN = blau und grün
SCHWARZ = alle aus... :wink:

-----------------

Bei "analoger Modulation" ist eine stufenlose Dimmung des Lasers möglich.
I.d.R. werden dazu Modulationsspannungen zwischen +0V und +5V verwendet.

Tja, und je nachdem wie "stark" die Laser jeweils aufgedreht sind, erhältst Du alle möglichen RGB-Mischfarben.

ORANGE wäre z.B. rot voll und grün halb
LILA wäre z.B. blau voll und rot halb

...und eben entsprechende Abstufungen des Regenbogenspektrums.

Theoretisch solltest Du 16.7 Mio. Farben damit erzeugen können...
Wenn man aber realistisch bleibt ist bei max 256 Farben (eher wohl 64) die Grenze der Unterscheidungsmöglichkeit erreicht.

Das alles solltest Du aber hier im Forum aber eigentlich auch an anderer Stelle nachlesen können... hatten wir schon mehrfach.

Mach beim Durchlesen am besten gleich beim "Einsteigerforum" weiter.... da findest Du viele Antworten auf Fragen die bei Dir noch auftreten werden.
Last edited by ChrissOnline on Wed 28 Jun, 2006 3:08 pm, edited 3 times in total.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Amazon [Bot] and 4 guests