Wann ist warm zu heiß?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Wann ist warm zu heiß?

Beitrag von chw9999 » So 18 Jun, 2006 6:20 pm

Moin!

Ich brate gerade bei sommerlichen 30°C im Oberstübchen (im Haus, nicht Kopf) und habe einen kurzen "Lasttest" über meinen neuen Projektor ergehen lassen. In dessen zwangsbelüftetem Inneren erwärmte sich die Luft auf 35°C, die Gehäuse meines Grünen und mein Blauen (beide geTECt) haben schätzungsweise 40-45°C (schwer zu sagen, gerade so "handheiß"). Aber wann wird es denen zu heiß? Ich würde gerne einen Überhitzungsschutz einbauen, aber ab welcher Temperatur soll ich den abschalten lassen, um einen Hitzeinfarkt zu vermeiden?

Falls jemand Infos hat, immer her damit :-)

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: Wann ist warm zu heiß?

Beitrag von franklin » So 18 Jun, 2006 6:35 pm

chw9999 hat geschrieben:Moin!

Ich brate gerade bei sommerlichen 30°C im Oberstübchen (im Haus, nicht Kopf) und habe einen kurzen "Lasttest" über meinen neuen Projektor ergehen lassen. In dessen zwangsbelüftetem Inneren erwärmte sich die Luft auf 35°C, die Gehäuse meines Grünen und mein Blauen (beide geTECt) haben schätzungsweise 40-45°C (schwer zu sagen, gerade so "handheiß"). Aber wann wird es denen zu heiß? Ich würde gerne einen Überhitzungsschutz einbauen, aber ab welcher Temperatur soll ich den abschalten lassen, um einen Hitzeinfarkt zu vermeiden?

Falls jemand Infos hat, immer her damit :-)

Cheers
Christoph
steht doch bestimmt irgendwo in den datenblättern für welchen temperaturbereich die teile designt sind. da den kleinsten rauspicken ;)
Bild

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 18 Jun, 2006 6:48 pm

"Datenblätter? Bei dem Preis wollen Sie auch noch Datenblätter????

Na gut, weil Sie es sind, gebe ich Ihnen sogar die Original-Datenblätter mit. Aber nur weil Sie es sind! Sie können doch Mandarin, oder?..."

Frei erfunden... soviel zum Thema Datenblätter beim Direktimport ;-)

Und "gerade" gefunden (jaja, machmal liegt das Naheliegende so fern - vermutlich Temperaturaussetzer im Hirn):
http://www.viasho.com/e_473nm.htm
(Modell VA-I-N-473)

Was heisst nun "Operation Temperature" - die, bei dem der Betrieb noch zugelassen ist, oder die Temperatur, die der Kopf innen drin hat... (das wäre ja zuuu billig ;-))? Dann muss wohl doch noch ein TEC zum Kühlen der Umgebungsluft her...


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 19 Jun, 2006 7:53 am

halli hallo,
Dann muss wohl doch noch ein TEC zum Kühlen der Umgebungsluft

schraub halt den Deckel von der elektronischen Aldi Kühlbox als Laserprojektordeckel ans Gehäuse. 40 Watt mit 220 volt.....

is mir kürzlich so in den sinn gekommen, als ich mein kühles Bier raus gezogen habe... das währ auch gut für den Laserprojektor... und für knapp 40 Euro, Peltiers mit Kühlkörper und Ventilator für 12 volt und 240 volt Betrieb... billiger gehts kaum....

viele grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Mo 19 Jun, 2006 6:31 pm

Was heisst nun "Operation Temperature"
Heißt für gewöhnlich Umgebungstemperatur.
In Deinem Gehäuse ist es also schon 5K zu warm für den Viasho.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mi 21 Jun, 2006 1:12 pm

Hallo

Habe bei den derzeitigen Temperaturen gleiches Problem.
Gehäuse im Bereich der LASER, Optiken und Scanner ist fast dicht, daher auch schöne warme stehende Luft im Gehäuse. Die Laser sind alle elektrisch und damit auch termisch isoliert.
Ab einer gewissen Temperatur (nicht gemessen) regeln blau und grün die Leistung runter bis hin zu aus.
Laut Kurzinfo bei Pusch sind die CNI Laser so bis 40-45 Grad Betriebstemperatur spezifiziert. Die werden bei diesen Außentemperaturen locker überschritten.
System wird dann halt ohne Deckel betrieben und von 12 Volt PC Lüfter angehaucht. Muss halt noch was Show für Regensburg erstellen und als LDS Beginner gibts da halt ein bischen Try und Error.

@tschosef
Die Aldi Kühllösung wäre ne alternative, gibts die noch bei denen?

Gruß
:D Norbert

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 21 Jun, 2006 2:22 pm

hai Hai....
gibts die noch bei denen?

beim Aldi meines Vertrauens gibts die noch :wink:
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste