Blanking Mit AOM HIIIIIILFE !!!!

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Blanking Mit AOM HIIIIIILFE !!!!

Beitrag von laser_junkie » Mo 01 Mai, 2006 10:26 pm

Hallo Freaks,

Habe folgendes problem: hab irgentwie immer das spiegelabbild auf den galvos, wenn der aom quasi aus ist also wenn er nicht blankt. egal wie oder wo ich die umlenk spiegel positioniere (nur geblankte linie)
kann blenden vorm nutzstrahl vorstellen ,egal hilft alles nichts. eine kurze skizze anbei. zeichnen konnte ich noch nie ich weiss LOOL

hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen dieses sch...... Abbild von den Galvos wegzubekommen

danke fĂĽr eure Mithilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 01 Mai, 2006 10:50 pm

Dein Text ist präzise wie:Morgen könnte ich ein Bildzeitung von vorletzter Woche kaufen .. ist die 10 Cent Wert ?

Abgesehen der Lottozahlen von Morgen ist keine Bild nur einen Cent Wert.

Gento
Bild

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

Beitrag von laser_junkie » Mo 01 Mai, 2006 10:59 pm

danke gento

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Di 02 Mai, 2006 2:52 am

Hi,

also sorry, aber ich verstehe deine Beschreibung auch nicht so recht:roll: Was fĂĽr ein Abbild deiner Galvos hast du wo?
Deine Zeichnung sieht doch ganz normal aus. Verstehe nicht ganz, weshalb du Blenden vor den Nutzstrahl stellen willst. Oder hast du zuviel Streustrahlung und willst diese abschotten?
Erklär doch bitte mal genauer.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Leeseeeennn

Beitrag von guido » Di 02 Mai, 2006 6:48 am

Moins,

ganz einfach. Der hat nicht verstanden wie ein AOM funktioniert unterstell ich mal.

Dein "geblankter Strahl" ist dein Nutzstrahl denke ich.
Aus einem AOM kommt IMMER was raus . Sollte in einer Blende enden.
Wenn Voltage auf Mod-Eingang ist plötzlich ein zweiter Strahl da. Das ist dein Nutzstrahl. Ablenkwinkel ist minimal, Lochblende und ab auf die Scanner.

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

re Blanking

Beitrag von laser_junkie » Di 02 Mai, 2006 8:18 pm

ich weiss sehr wohl wie der AOM funktioniert. das problem is ganz einfach dieses, das ich das abbild vom umlenkspiegel nicht wegbekomme das aufs galvo geht. egal mit blenden oder strahlfalle !!! zur info. hab keinen TEM 00. daher vermute ich das das licht um den strahl auf den umlenkspiegel strahlt und dies dann weiter auf die Galvos.

Laser junkie

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 02 Mai, 2006 8:34 pm

Das Aom von HB oder welches ?

Bild

abgesehen von Deinem gekriggel oder Du schreib sehr unverständliches zeuch's

Gento
Bild

Benutzeravatar
laser_junkie
Beiträge: 207
Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm

re Blanking

Beitrag von laser_junkie » Di 02 Mai, 2006 8:42 pm

nein ist nicht von HB.

es ist ein NEC AOM . kann nur blanken.

Laser_junkie

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Di 02 Mai, 2006 9:35 pm

Deine Erklärung und auch die zeichnung sagen uns nichts über dein problem.
ich vermutete auch erst das du das mit dem aom falsch verstanden hast da du die zeichnung mit blankingstrahl so beschriftet hast.

es gibt keinen geblankten strahl beim aom nur einen nutz- und einen abfallstrahl. der abfallstrahl ist der der raus kommt wenn man nix am aom angeschlossen hat. wenn nun ein signal am aom anliegt und dieses auch richtig JUSTIERT ist hat man in abhänigkeit vom verwendet kristall einen nutzstrahl der wenige millimeter neben dem abfallstrahl das aom verlässt. dieser kommt nun auf die spiegel und los geht. gut ist es wenn man diesen noch durch eine lochblende jagt um streulicht vom abfallstrahl zu vermeiden

also wo ist nun das problem. was fĂĽr einen gespiegelten blankingstrahl meinst du da? wie stark ist dieser usw. evt auch mal ein bild davon machen.

beste grĂĽĂźe thomas

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Ă–sterreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 02 Mai, 2006 10:08 pm

Hmmm... Also mit gespiegelt wird er wohl invertiert meinen.... Und wenn er invertiert ist heiĂźt das, dass das AOM wirklich funktioniert und es einfach nur falschrum eingebaut bzw. die beiden strahlen vertauscht wurden!

Achja... Bilder sagen mehr als 1000 Worte... Mach doch einfach 2 Fotos von der Anlage... dann können wir dir sicher mehr helfen als durch deine "Skizze"!

GruĂź Karl

PS: Wenn das da rechts oben ein Spiegel sein soll, musste ihn um 90° drehen... sonst hast du eine Rückwandbeleuchtung (bzw. ein Loch im Gehäuse) :twisted:

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Di 02 Mai, 2006 11:46 pm

Hi,

Ich denke mal eher, du meinst mit Schatten oder Abbild einen hellen Schein um den eigentlichen Laserstrahl?
Das hätte mit deinem Aom direkt nichts zu tun. Aus deiner Zeichnung schließe ich mal, das dein Aom funktioniert und du auch den richtigen Nutzstrahl verwendest. Wo hast du denn die Blende angebracht? Wenn sie vor dem letzten Umlenkspiegel ist, dann würde ich fast behaupten der Spiegel ist zerkratzt oder nicht ganz sauber. Oder aber die Blende ist noch zu groß und blockt zu wenig Streulicht ab. Mit dem Aom hat das also glaube ich nichts zu tun, sondern eher mit unsauberen Spiegeln.

Lg, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Mi 03 Mai, 2006 10:58 am

Hmm - so ganz versteh ich's auch nicht.

Aber trotzdem mal ein Versuch:

Der Skizze nach zu urteilen, geht der Abfallstrahl auf die Scanner und nicht der Nutzstrahl.


Abfallstrahl ist der (einzige) Strahl, der vorhanden ist, wenn Du kein Signal am
AOM-Treiber anliegen hast - besser gesagt: 0V.
Der Strahl sollte in einer Strahlenfalle landen. Und zwar so abgeschottet, dass sich daraus keine Bank-Innenbeleuchtung ergibt.

Legst Du ein Signal am Treibereingang des AOM an, kommt ein 2. starker Strahl hinzu - der Nutzstrahl (der Abfallstrahl wird dabei schwächer).
Diesen solltest Du durch eine Blende auf die Scanner lenken.
Die Blende(n) sollten am Besten unmittelbar vor den Scannern angebracht werden. Damit ist es am leichtesten, unerwĂĽnschte Reflektionen auszublenden...

Bei den NEC-AOMs bekommst Du zusätzlich zum Nutzstrahl allerdings noch mindestens einen weiteren (schwachen) Strahl, sobald ein Signal am AOM-Treiber anliegt. Je nach Winkel-Justierung des AOM evtl. sogar noch 2 oder 3 zusätzliche Strahlen - ich nenn sie mal Müll.
Je besser justiert, desto weniger MĂĽll und desto besser der Wirkungsgrad.

GrĂĽĂźe
Achim

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast