MZB-Werte Grundlagen zur Berechnung

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
monte preso
Beiträge: 1
Registriert: Mi 29 Mär, 2006 3:35 pm

MZB-Werte Grundlagen zur Berechnung

Beitrag von monte preso » Mi 29 Mär, 2006 3:55 pm

Hallo,
ich hätte bzgl. der MZB Werte ein paar Unklarheiten.

Habe einen Geschwindkeitsmesser mit einem 3R Laser / 3mW / 650 nm

Bei einer angenommen Emissionsdauer von 3 sec. errechne ich

( C6=1 ; 7mm Messblende )

das der Laser höchstens 0,0164 mW haben dürfte !!

1.Stimmt das ?

2.Wenn ich die Emissionsdauer t kleiner wähle wird bedingt durch die Formel die zulässige mW Leistung ja immer kleiner ???
Wo ist mein Denkfehler?

Danke fĂĽr die UnterstĂĽtzung
Monte Preso

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von ekkard » Sa 01 Apr, 2006 6:36 pm

Hallo Monte Preso,

MZB-Fragen gehören ins Forum "Sicherheit". Hier lese ich nur selten und es ist reiner Zufall, wenn ich derartige Fragen finde!
Deine Berechnungen kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich rechne mal mit meiner zuFuĂź-Methode:

Die maximal zulässige Bestrahlung bei 650 nm hat die analytische Form MZB = 18*t^0,75*C6 J/m². Bei C6 = 1 ergibt dies:
MZB(3s, Punktquelle)=41 J/m² oder, bezogen auf die 3 s und konstanter Bestrahlungsstärke = 41J/3s/m²=13,7 W/m².

Was Du nicht schreibst, ist, wie groĂź der Strahldurchmesser ist. Nehmen wir einmal an, der Strahl sei dĂĽnner als 7 mm, dann darf der Laser
nur 13,7W/m²*38,5*10^-6m² = 0,527 mW abstrahlen.

Jetzt rechnen wir das fĂĽr weitere Emissionsdauern aus und kommen zu folgender, kleinen Tabelle:
Bestrahlungsdauer: 0,25; 0,5; 1; 2; 3; 4; s
MZB:; 6,4; 10,7; 18,0; 30,3; 41,0; 50,9; J/m²
Bestr.-Stärke:; 25,5; 21,4; 18,0; 15,1; 13,7; 12,7; W/m²
Leistung:; 0,980;0,824;0,693; 0,583; 0,526; 0,490;mW
Leider stellt das Forum weder Tabs noch mehrere Leerzeichen hintereinander dar. Aber ein Import nach Excel semikolon-getrennt sollte helfen.
Zum Schluss: t^0,75 rechnet man x=Wurzel(Wurzel(t)); x*x*x.
Die aktive Excel-Tabelle stelle ich gleich ins Netz unter:
http://www.lasersafe.de/mzbtab060401.xls (rechte Maustaste, speichern unter).
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Einheiten

Beitrag von ekkard » Sa 01 Apr, 2006 7:08 pm

Joule (J) = Watt * Sekunde(n) = Energie eines Laserimpulses
Watt (W) = MaĂź fĂĽr die Leistung
cw (current wave = Dauerstrahlung)
MZB = maximal zulässige Bestrahlung meist in J/m² manchmal in W/m²,
da muss man mit den Einheiten bitte aufpassen.
Wellenlängen in Nano-Meter (nm = 1m/1'000'000'000)
1 s = 1'000 ms = 1'000'000 µs = 1'000'000'000 ns
Auge/Pupille = 7 mm Durchmesser = 3,84845*10^-5m²
FĂĽr "offizielle Berechnungen" werden MZB-Werte auf drei Dezimalstellen abgerundet z.B. wird 37,6666... zu 37,6 oder 0,00045678.. wird 0,000456.
Weitere Angaben auf Anfrage!
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste