So jetzt wirds ernst ;D

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

So jetzt wirds ernst ;D

Beitrag von storm » Di 28 Mär, 2006 9:12 pm

Hi,

so nachdem ich mich nun lange genug mit m6008 vergnügt habe wird jetzt endlich mal was vernünftiges gebaut! Nur ich hab jetzt die ganzen nötigsten (hoffe ich doch) Teile vor mir liegen.. nunja.. jetzt beists aus! Ich habe hier:

Easylase
ct6210 + nt mit +/- 24V=
Leuchtmaterial :lol: (Alc 60)
100 mW diode rot
Und am ende der woche ein pcaom von neos 8 kanal (ja ich weis mit easylaser kann ich nicht alle 8 kanäle ansteuern!)


nuja.. so und wie muss das jetzt alles angeschlossen werden???? :oops: :cry: :?:

wäre super wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet was ich machen muss und wie? und auf was ich aufpassen muss damit ich nicht gleich was in den teile himmel jag..


Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groĂź und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 28 Mär, 2006 9:55 pm

Hiho,


also erstmal fĂĽr den Adapter von Easylase zu dem Projektor(der kommt hoffendlioch hier in die gleichnamige Kathegorie oben) einfach mal an den ILDA Standart halten.
Wenn du statt diferenzieller Ausgänge Massebezug brauchst, dann halt wie in der Easylase Anleitung Masse an die -2,5V des Farbausganges klemmen, kann auch über Widerstand sein.

Im Projektor an Sich musst du halt mit 3 Farbkanälen der Karte auskommen, also R an die Diode, G an die 3-4 Farbkanäle, wo das PCAOM Grün moduliert und B ans PCAOM mit Blauen Kanälen.

CT´s steht es Idiotensicher in der Anleitung, daher spare ich mir das hier.
Welche Treiber dazu HB Microamp vielleicht?

fürs Safty von dem Treiber hängt ein Bild mit dran

GruĂź Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
storm
Beiträge: 137
Registriert: Di 07 Jun, 2005 8:49 pm
Wohnort: Merching / nähe Augsburg / Bayern

Beitrag von storm » Di 28 Mär, 2006 11:18 pm

Hi,

treiber von den ct's habe ich die orginalen vom cambridge!


mhm ok das hört sich ja schonmal garnicht so schwer an ;D hoff nur dasses auch so ist ;D



Mfg Storm
Ich bin keine Signatur! Ich mache hier nur sauber!

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

NEOS

Beitrag von jedi » Mi 29 Mär, 2006 10:06 am

Hallo Storm,

hatte mal ein 4 Kanal Neos!
Leider war der Treiber mit festen Frequenzen (Quarze).
Nehme an du willst nur den Argon damit modulieren und
den roten direkt blanken.
Bei mir war der Wirkungsgrad extrem schlecht max 50-60%
Ich weis nicht, ob es ander Justage lag (Wochenlang justiert), oder
mein damilger ILT (aber mit dem Reliant war es auch nicht besser) andere Wellenlaängen produzierte.
Hoffe bei deinem Treiber lässt sich die Wellenlänge einstellen.

Mit dem AA habe ich dann ĂĽber 95% Wirkungsgrad hinbekommen.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste