Eye magic ScanParameter
Moderator: decix
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Sa 18 Mär, 2006 11:35 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A lot of it ;)
- Wohnort: Boxmeer, The Netherlands,
- Kontaktdaten:
Eye magic ScanParameter
Hat jemanden die Scannereinstellungen fĂĽr Eye magic 30k? Der ScanParameter.
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Scanparameter
Die MUSST du selber einstellen.
Auch und gerade Eyemagic sind je nach Alter und Zustand unterschiedlich schnell. Ausserdem gibts ja auch nicht nur ein Setting, sondern Pro Scannersatz unterschiedliche je fĂĽr eine World ( Beam, Grafik, kleiner Winkel , grosser Winkel, . . .)
Auch und gerade Eyemagic sind je nach Alter und Zustand unterschiedlich schnell. Ausserdem gibts ja auch nicht nur ein Setting, sondern Pro Scannersatz unterschiedliche je fĂĽr eine World ( Beam, Grafik, kleiner Winkel , grosser Winkel, . . .)
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Da will ich doch gleich mal ne Frage in die Runde werfen, die bestimmt nicht nur mich interessieren wĂĽrde...
Rainer hatte da mal nen hĂĽbsches pdf geuppt fĂĽr den Treiberabgleich der GS... Danke nochmal ĂĽbrigens, bin grad vor paar Tagen wieder drĂĽber gestolpert
Gibts denn auch irgendwo sone kleine Anleitung, Hilfestellung oder Tipps, wie man bei den Scanparametern die optimale Einstellung findet?
Deutsch oder Englisch ist egal, beides gerne gesehn
GrĂĽsse
Leander
Rainer hatte da mal nen hĂĽbsches pdf geuppt fĂĽr den Treiberabgleich der GS... Danke nochmal ĂĽbrigens, bin grad vor paar Tagen wieder drĂĽber gestolpert

Gibts denn auch irgendwo sone kleine Anleitung, Hilfestellung oder Tipps, wie man bei den Scanparametern die optimale Einstellung findet?
Deutsch oder Englisch ist egal, beides gerne gesehn

GrĂĽsse
Leander
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Params
Hi,
Wenn man die ganzen Parameter von LDS mal aufgeschlüsselt erklären würde , würde das die Einstellung für die meisten sicher schon etwas leichter machen.
Ich hatte gestern noch eine lange Diskussion mit Lennart wegen seines funktionslosen "Blankshift" Reglers in den Settings den ich gerne zum Leben erweckt sehen würde. Musste dann aber auch einsehen das bei seiner Art der Ausgabe diese Funktion mehr Ärger als Nutzen bringt und daher die vielen Pre/Post /On /Off Regler da sind.
So mache ich es:
Interpolationsabstand je nach Galvo fĂĽr Draw ca 800-1200, Blanked Ca 1000-1500
Dann eine "Punktlinie" gescannt. Pre On und Post OFF zu hintüddeln das die Punkte keine Rattenschwänze mehr haben. Vieleicht noch einen Kreis dabei und zusehen das der auch ganz zu ist.
Das fĂĽrs grobe. Passt natĂĽrlich so nur fĂĽr einen engen Scanspeedrahmen.
Wenn man die ganzen Parameter von LDS mal aufgeschlüsselt erklären würde , würde das die Einstellung für die meisten sicher schon etwas leichter machen.
Ich hatte gestern noch eine lange Diskussion mit Lennart wegen seines funktionslosen "Blankshift" Reglers in den Settings den ich gerne zum Leben erweckt sehen würde. Musste dann aber auch einsehen das bei seiner Art der Ausgabe diese Funktion mehr Ärger als Nutzen bringt und daher die vielen Pre/Post /On /Off Regler da sind.
So mache ich es:
Interpolationsabstand je nach Galvo fĂĽr Draw ca 800-1200, Blanked Ca 1000-1500
Dann eine "Punktlinie" gescannt. Pre On und Post OFF zu hintüddeln das die Punkte keine Rattenschwänze mehr haben. Vieleicht noch einen Kreis dabei und zusehen das der auch ganz zu ist.
Das fĂĽrs grobe. Passt natĂĽrlich so nur fĂĽr einen engen Scanspeedrahmen.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
params...
@all . . ist den jemand hier der die Funktion eines der Parameters trotz der grafischen AufschlĂĽsselung NICHT verstanden hat ??
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- lucerne
- Beiträge: 820
- Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)
Hi Guido
Werds heute Abend gleich mal austesten. By the way: Bei LDS sind ja bereits einige ScanParameter vorhanden, z.B. fĂĽr CT6800 oder auch GS120. Sind die denn bereits optimal oder kann man doch noch einige Verbesserungen vornehmen? Habe ja selbst die GS120...
Nun... Dieses Grafikdingens da links hat (mir persönlich) noch nie geholfen, tschuldige
Da gabs doch mal so vier sehr interessante pdf's, komplette Doku von Realtime (halt schon einige Jahre alt). Der grösste Teil ist auf Englisch, hatte mir das alles mal ausgedruckt, in nen Ordner gepappt und den Schinken in den Sommerferien mit ans Meer genommen und durchgelesen
Diese Beschreibungen da drin waren für mich eigentlich verständlich genug. Ich wusste, welcher Regler was bedeutet, doch hab ich halt keine Ahnung, WIE man die denn einstellen muss, auf was ist zu achten und gibt es irgendwelche Faustregeln. Guido hat ja nun schon einige Ansätze gemacht
GrĂĽsse
Leander
Werds heute Abend gleich mal austesten. By the way: Bei LDS sind ja bereits einige ScanParameter vorhanden, z.B. fĂĽr CT6800 oder auch GS120. Sind die denn bereits optimal oder kann man doch noch einige Verbesserungen vornehmen? Habe ja selbst die GS120...
Nun... Dieses Grafikdingens da links hat (mir persönlich) noch nie geholfen, tschuldige

Da gabs doch mal so vier sehr interessante pdf's, komplette Doku von Realtime (halt schon einige Jahre alt). Der grösste Teil ist auf Englisch, hatte mir das alles mal ausgedruckt, in nen Ordner gepappt und den Schinken in den Sommerferien mit ans Meer genommen und durchgelesen

Diese Beschreibungen da drin waren für mich eigentlich verständlich genug. Ich wusste, welcher Regler was bedeutet, doch hab ich halt keine Ahnung, WIE man die denn einstellen muss, auf was ist zu achten und gibt es irgendwelche Faustregeln. Guido hat ja nun schon einige Ansätze gemacht

GrĂĽsse
Leander

-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Hi,
also mir wurde der Bezug zur Grafik schleppend klar.
Auf den ersten Blick völlig verwirrend, aber dann hab ich mal von oben
angefangen und den Sinn verstanden. Naja, ist wohl Jobbedingt Grafiken
immer aufwärts zu betrachten.
Allerdings fehlt/e mir auch das theoretische Wissen, um mit festen Zahlen
rumzuhantieren. Ich probierte da lediglich rum, schaute und hörte
mir das Ergebnis an, und hab mich so fĂĽr paar Einstellungen je Aufgabe entschieden, und dann schnell die Finger von gelassen. Erst vor kurzem,
als paar andere Scanner dazukamen hab ich mich mal wieder damit befaĂźt.
Nu weiĂź auch halbwegs was ich da tu.
Allerdings finde ich manche Werte der Einstellmöglichkeiten recht heftig.
Da kann man wenn man pennt auch ganz schön S****** bauen.
GruĂź
Christian
also mir wurde der Bezug zur Grafik schleppend klar.
Auf den ersten Blick völlig verwirrend, aber dann hab ich mal von oben
angefangen und den Sinn verstanden. Naja, ist wohl Jobbedingt Grafiken
immer aufwärts zu betrachten.
Allerdings fehlt/e mir auch das theoretische Wissen, um mit festen Zahlen
rumzuhantieren. Ich probierte da lediglich rum, schaute und hörte

mir das Ergebnis an, und hab mich so fĂĽr paar Einstellungen je Aufgabe entschieden, und dann schnell die Finger von gelassen. Erst vor kurzem,
als paar andere Scanner dazukamen hab ich mich mal wieder damit befaĂźt.
Nu weiĂź auch halbwegs was ich da tu.
Allerdings finde ich manche Werte der Einstellmöglichkeiten recht heftig.
Da kann man wenn man pennt auch ganz schön S****** bauen.
Komplett, sowas gibts?lucerne hat geschrieben:interessante pdf's, komplette Doku von Realtime
GruĂź
Christian
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Hi,
baue gerade an einer LDS Doku, mit den letzten DVD´s wurde schon mein 20 seitiger "LDS Chrashkurs" ausgeliefert. Der hat nun schon 50 Seiten, OK, vielei mit Screenshots. Und ist in Deutsch. Heute folgten 3 Seiten zu den Scannersettings, die Lennart gerade Korrektur liest.
Interessant mal so zu hören wieviele Leute nicht wissen was Blankshifting ist, wie es funktioniert und "ach..der Regler macht bei LDS garnix ??"
Wenn man sich intensiv mit der ganzen Soft beschäftigt findet man nach Jahren noch neue Sachen, bzw. Lösungsansätze für alltägliche Probleme.
baue gerade an einer LDS Doku, mit den letzten DVD´s wurde schon mein 20 seitiger "LDS Chrashkurs" ausgeliefert. Der hat nun schon 50 Seiten, OK, vielei mit Screenshots. Und ist in Deutsch. Heute folgten 3 Seiten zu den Scannersettings, die Lennart gerade Korrektur liest.
Interessant mal so zu hören wieviele Leute nicht wissen was Blankshifting ist, wie es funktioniert und "ach..der Regler macht bei LDS garnix ??"
Wenn man sich intensiv mit der ganzen Soft beschäftigt findet man nach Jahren noch neue Sachen, bzw. Lösungsansätze für alltägliche Probleme.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: PDF
Das ist bei Pro-Soft doch normalGuido hat geschrieben:Hi,
Wenn man sich intensiv mit der ganzen Soft beschäftigt findet man nach Jahren noch neue Sachen, bzw. Lösungsansätze für alltägliche Probleme.

Überarbeitete Doku?! Schön...
Junge Junge, wie schaffst Du das alles?
zurĂĽck zum Thema...
Bei (meinen) schnelleren China-Scannern hab ich die Erfahrung gemacht,
dass die TipTop mit den gelieferten CT6800-Parametern klarkommen.
Hab lediglich die Scanspeed auf 25k-30k begrenzt.
Schaut alles vernünftig aus, und die Galvos bleiben verhältnismäßig kühl.
Christian
- guido
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
K
20K, 60K ,100K . . .Klasse !!!
Nimm irgendeine Soft, setz den Interpolationsabstand auf 50, Eckpunktrepeat auf 10, First / Lastpointrepeat auf 10 und
Scann mit jeder China-Maschiene ein 500 Punkte Frame mit 40K . . Echt !! , Kein Problem!!, Geht WIRKLICH, IRONIE DOPPEL AUS!!!
Gut, das Frame hat plötzlich 2500 Punkte nach der hin- und herinterpoliererei und die Framrate ist irgendwo bei 16 und es flakert wie [zensiert]...aber es sind 40K !!!
Nimm irgendeine Soft, setz den Interpolationsabstand auf 50, Eckpunktrepeat auf 10, First / Lastpointrepeat auf 10 und
Scann mit jeder China-Maschiene ein 500 Punkte Frame mit 40K . . Echt !! , Kein Problem!!, Geht WIRKLICH, IRONIE DOPPEL AUS!!!
Gut, das Frame hat plötzlich 2500 Punkte nach der hin- und herinterpoliererei und die Framrate ist irgendwo bei 16 und es flakert wie [zensiert]...aber es sind 40K !!!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast