Na dann noch einer

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Na dann noch einer

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 10:01 am

Ist zwar nicht so schön wie der von Sparket, habe aber bevor ich
meinen Low-Cost-Koffer auseinander reiße auch noch schnell paar
Bilder geschossen.
http://www.discostar.net/b/bank.zip

LC2 / 100mW Rot / ca. 50mW Grün / ca.80mW Blau /
Doppelburst / Machado (Dank an Bernd, Guido und Stefan)

Meine Microamps kommen (so das Finanzamt will :roll: ) bald,
dann wird umstruktuiert auf CTs, mehr Rot und etwas Ordnung .
Dann ist auch endlich Platz für die Safety-Platine nebst NT.
Blau und Grün werd ich zukünftig über nen Polwürfel zusammenführen.
Grün falsch polarisiert passt auf dem roten Dichro noch besser als
auf Gelb.

hier noch paar Beam-Bildchen:
http://www.discostar.net/b/beams_etc.zip

Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dstar am Fr 10 Feb, 2006 5:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 09 Feb, 2006 11:37 am

hai hai...

sauber sauber...

ich glaub meine "Laserholtzschachtel" ist mit abstand am hässlichsten :shock: :wink:

tja... aber es geht, was solls.

nicht böse sein, aber das lied is nach meinem geschmack für die show ja wiedermal "klassisch faaaaaade"... gääääääähn...

grins :wink:

aber sieht fein aus. Frage... bekommst du mit dem 100er rot WEIS?

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 12:04 pm

tschosef hat geschrieben: ich glaub meine "Laserholtzschachtel" ist mit abstand am hässlichsten
Na lass mal, der Pseudo-Alu-Koffer hat auch seine Schattenseiten :wink:
das lied is nach meinem geschmack für die show ja wiedermal "klassisch faaaaaade"... gääääääähn...
Nö, nö... sowas hört man bei uns... ist eigentlich fast schon zu comercial.
Mein Umfeld bekommt wiederum bei Sunshine-Live Panikanfälle...
Und wenn ich das mal jemanden zeigen will... :)
Übrigens sind da passend zum faaaaden sehr sanfte Effekte und Flächen
drin. ca.3-6 Spuren. (arme galvos) Die bekommt die Kammera leider gar
nicht gebacken...
bekommst du mit dem 100er rot WEIS?
Leider nicht... etwas Cyanstichig. Es sollten eigentlich auch nur 40 mW Blau rein, aber der ist seit November auf dem Garantieweg nach China.
Der Hersteller meint er bekommt den nicht aus dem Zoll... Naja...
War wohl fürn A****

Hatte noch nen Roten mit ca.150mW,
aber der ist nach paar Tagen abgeraucht :(

Jetzt visier ich 200mW/650 an, dann passt das...

Christian

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 09 Feb, 2006 12:48 pm

Sieht doch gut aus! Immerhin hast Du Gratings drauf, das wollte ich auch aber leider...wie immer...kein Platz. Beim nächsten Bau.

Hast Du eine Idee wieviel Verlust Du bei Grün hast? Der Abfallstrahl ist ganz gut zu sehn. Weil, mein Verlust bei Grün ist sehr hoch, aber was nicht so behindert da Grün ja immer zu viel da ist. Stören tuts mich trotzdem.

Alu-Koffer war auch meine erste Idee, also ich find die Dinger gar nicht schlecht zum Einbau. Zumal es die mit guten Aufklappmöglichkeiten gibt :)

Gruss, Jo

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 1:40 pm

Sparket hat geschrieben:Hast Du eine Idee wieviel Verlust Du bei Grün hast?
Nicht wirklich, da kein Messgerät... Subjektiv geht nach draussen fast nichts an Leistung verloren, aber gegenüber dem roten Dichro mehr als
das doppelte.
Alu-Koffer war auch ...
Aber pass auf! Der Chinamann hat wie bei Uhren Blender auf den
Markt geworfen. Plastikfolie im täuschend echtem Alu-Look.

Für Wohnstubenbastler ist son Koffer schon ne praktische Sache.
Mit ner Laubsäge ist alles machbar.
Im Deckel ist genug Platz für die Netzteile, praktisch weil gut gelüftet
und beim Justieren sind sie aus dem Weg.

Christian

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 09 Feb, 2006 1:55 pm

Schön schön das ding.!!
Respekt. Ich finde es immer wieder echt interesant, das Leute wie ich sich Gedanken darum machen ein gutes Gehäuse zu finden, und manche nehmen einfacvh das nahe liegendst<*g* Nicht schlecht!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 09 Feb, 2006 5:44 pm

hai hai

jetzt muss ich mal fragen. sind das echte alu koffer, oder sind das holz koffer mit alu verkleidung?
"Man" darf ja eigentlich keine flammenquelle an die traverse hängen. Ich hab auch keine Ahnung wie es mit cases währe.

ich möcht ja "demnächst" mal umbauen, eben weil meine Holtzkiste bemängelt wurde.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 6:34 pm

tschosef hat geschrieben:sind das echte alu koffer
Nein, Sperrholz mit Alu verkleidet.
Das Alu reicht weitgehend gegen Störstrahlung (erden!).
Ekkard meinte hier mal:
viewtopic.php?p=56590&highlight=#56590
das reicht, wenn nix ankokeln kann. Hab das Innenleben
noch mal mit Brandschutzspray imprigniert. Schwer entflammbar
sollte reichen. Sonst könnt man ja die Hälfte der Diskotheken
zu machen. Bei größeren Leistungen könnt man ja den Strahlengang mit
Dünnblech verkleiden.
Aber sicherheitshalber noch mal den Fachmann fragen!


Holzkiste als Flammquelle an Traversen bemängelt?
Lass Dir das mal Definieren. Beton-PA mit Titankalotten :wink: ?

Christian

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 09 Feb, 2006 7:20 pm

halli hallo...
Holzkiste als Flammquelle an Traversen bemängelt?
tja...... war so.
"Das nächste mal darf das keine Holzkiste mehr sein, das nächste mal müssen wir eine anständige begutachtung machen ...!"

wie in anderen Threads schon erwähnt, es ging (damals noch um 200mw) und alles über den üblichen 2,70... meiner meinung nach lag der Grund für diese Aussage wo anders.... naja.

Es zählte dabei wohl die Brandlast....( meine holtzkiste brennt bestimmt schneller und besser und mehr als der koffer :wink: ) weniger die gefahr der entzündung durch laserstrahlung.

Gruß derwiel
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 09 Feb, 2006 7:23 pm

@Tschosef: Wo hast Du denn Deine Satelliten eigentlich reingebaut? In kleine Baby-Holzkistchen, oder hast Du es da von Anfang an "richtig" gemacht??

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 8:13 pm

tschosef hat geschrieben:meine holtzkiste brennt bestimmt schneller und besser und mehr als der koffer :wink: ) weniger die gefahr der entzündung
IRONIE: Du hättest die nicht Ölen, Lackieren oder Leimen dürfen IRONIE AUS

Ist wie überall in Deutschland, liegt alles im Ermessen des jeweiligen...

Christian
Zuletzt geändert von dstar am Fr 10 Feb, 2006 1:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 09 Feb, 2006 10:59 pm

hai.
Wo hast Du denn Deine Satelliten eigentlich reingebaut?
noch garnicht... die befinden sich auf ner Aluplatte.... nur die galvos, der rote und treiber mit netzteil.
THEORETISCH sollten sie in ein Flower gehäuse passen. die gibts für grob 30 euronen... VORTEIL. Fenster schon drinn, aus blech, haken schon drann usw usw.
ABER:

falls ich da noch grün dazu möchte, oder Savety, oder shutter oder oder oder... dann siehts schon wieder schlecht aus mit "klein"....

ich weis noch nicht genau was ich da mache. Erstmal müsst man geld haben für grün und savety sowie shutter. (alles mal 2)

Im Augenblick denk ich über "Teilumbau" der RGB Anlage nach. Grundplatte wird aber so bleiben, wenns auch kleiner gehen würde. ich bin zu faul.

Auf jeden fall etwas mit Bügel und Haken... so dass ich es an eine Traverse hängen kann. BZW mit nem Flansch für "einfache Lichtständer" oder so!

ihr werdes es lesen könne... ich guck mich im Augenblick noch nach Möglichkeiten und Lösungsvorschläge um... da kommt die "Veröffentlichungswelle" ganz recht :)

Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast