Wiedermal ILDA Format...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Wiedermal ILDA Format...
Halli hallo..
so.. und wieder bin ich auf etwas gestoßen.
ich hab da mal ein Ilda file bekommen. Dieses wollte ich öffnen. Aufgrund der Dateigröße (um di e 20 MB) ist schon mal davon aus zu gehen dass es sich um mehrere Frames handeln muss.
Ich verwende also die Import Funktion meiner Software.
Ergebniss: 1. Frame wird geladen... 2. Frame nicht mehr...
ich suche also "MEINEN!" Fehler in MEINEM Programm...
Und entdecke: es liegt wohl am File.
Ich würde gerne folgendes feststellen und Erfragen:
Das ilda format hat ja 2 bytes die die Framezahl... (egal ob 2D oder 3D)
und ilda format hat ja 2 bytes für die Framenummer....
FrameZahl geht ab 1
FrameNummer wird ab 0 gezählt.
Soweit ich weis sollte JEDER Frame einen eigenen Header mit den Zeichen "ILDA" im Header haben, und Jeder Frame hat also die Framezahl und die Framenummer im Header.
also ein File mit einem Frame:
Einen Header
Framezahl=1
Framenummer =0
File mit 2 Frames (also 2 Header):
Framezahl = immer 2
1. Framenummer = 0
2. Framenummer = 1
usw..
File mit 5 Frames (also 5 Header):
Framezahl = immer 5
1. Framenummer = 0
2. Framenummer = 1
3. Framenummer = 2
4. Framenummer = 3
5. Framenummer = 4
usw.....
und natürlich evtl noch Farbtabellen oder sonstige header...
ODER hab ich das falsch verstanden? ... und es sollte so sein:
Jeder header der die Frame Daten für nur einen Frame hat hat als FrameZahl den wert 1... aber die Framenummer darf nach oben gehen (also zB Nr. 150)
Und es könnte dann auch Header geben bei denen Framezahl zB 3 steht und dann stecken auch tatsächlich die Punkte für 3 frames hinter dem einen Header... die nicht zwangsläufig die nummer 0,1,2 haben müssten??? (dann währ die FRAMEZAHL ja sowiso irgendwie quatscht)..
Ach was weis denn ich noch.....
Solche Files hab ich nämlich gefunden. Ich weis (noch) nicht wie die erstellt wurden, würde aber gern wissen, ob die nun korrekt sind, oder nicht... und ob ich meine Soft darauf einstellen muss oder nicht.
Mamba läd die files sogar.... HMMMMMM... nja.. meine Soft nun auch.. aber mit einer Meldung.
Gruß derweil
erich
so.. und wieder bin ich auf etwas gestoßen.
ich hab da mal ein Ilda file bekommen. Dieses wollte ich öffnen. Aufgrund der Dateigröße (um di e 20 MB) ist schon mal davon aus zu gehen dass es sich um mehrere Frames handeln muss.
Ich verwende also die Import Funktion meiner Software.
Ergebniss: 1. Frame wird geladen... 2. Frame nicht mehr...
ich suche also "MEINEN!" Fehler in MEINEM Programm...
Und entdecke: es liegt wohl am File.
Ich würde gerne folgendes feststellen und Erfragen:
Das ilda format hat ja 2 bytes die die Framezahl... (egal ob 2D oder 3D)
und ilda format hat ja 2 bytes für die Framenummer....
FrameZahl geht ab 1
FrameNummer wird ab 0 gezählt.
Soweit ich weis sollte JEDER Frame einen eigenen Header mit den Zeichen "ILDA" im Header haben, und Jeder Frame hat also die Framezahl und die Framenummer im Header.
also ein File mit einem Frame:
Einen Header
Framezahl=1
Framenummer =0
File mit 2 Frames (also 2 Header):
Framezahl = immer 2
1. Framenummer = 0
2. Framenummer = 1
usw..
File mit 5 Frames (also 5 Header):
Framezahl = immer 5
1. Framenummer = 0
2. Framenummer = 1
3. Framenummer = 2
4. Framenummer = 3
5. Framenummer = 4
usw.....
und natürlich evtl noch Farbtabellen oder sonstige header...
ODER hab ich das falsch verstanden? ... und es sollte so sein:
Jeder header der die Frame Daten für nur einen Frame hat hat als FrameZahl den wert 1... aber die Framenummer darf nach oben gehen (also zB Nr. 150)
Und es könnte dann auch Header geben bei denen Framezahl zB 3 steht und dann stecken auch tatsächlich die Punkte für 3 frames hinter dem einen Header... die nicht zwangsläufig die nummer 0,1,2 haben müssten??? (dann währ die FRAMEZAHL ja sowiso irgendwie quatscht)..
Ach was weis denn ich noch.....
Solche Files hab ich nämlich gefunden. Ich weis (noch) nicht wie die erstellt wurden, würde aber gern wissen, ob die nun korrekt sind, oder nicht... und ob ich meine Soft darauf einstellen muss oder nicht.
Mamba läd die files sogar.... HMMMMMM... nja.. meine Soft nun auch.. aber mit einer Meldung.
Gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Die Angaben "Total Frames" Bytes 29-30 und "Framenumber" Byte 27-28 sind wie von Dir erklärt. Eindeutiger kann man es im Standard auch kaum beschreiben.
Zwar ist es nicht unbedingt nötig, diese Angaben auszuwerten, weil sich die Länge des ILDA-Files auch so ermitteln lässt, aber von einem Programm, welches ILDA generiert, sollten die Angaben unbedingt richtig gemacht werden.
Wie üblich sind einige wieder mal zu blöde, ein korrektes Format zu schreiben. Ich erwähne mal z.B. "Monkey Tools". Das ist nur ein Programm, von dem ich weiss, dass es KEIN Standardformat erzeugt.
Wenn Mamba das von Dir erwähnte Schrottformat liest, dann kann das sein, weil sie vielleicht die Angaben in diesen Feldern nicht auswerten. Wie gesagt: Man braucht sie eigentlich nicht.
Dennoch würde ich mich hüten, jetzt irgendwelche nichtstandardgemäßen Patches einzufügen, um den Müll irgendwelcher Idioten zu importieren.
Nur solange evtl. Dinge "übersehen" werden können, ist es noch tolerierbar.
Wichtige Dinge, z.B. dass das Blankingbit gesetzt wird oder dass das letzte Frame in der Datei ein Leerframe mit 0 Punkten ist, sind aber ein MUSS.
Da würde ich eben ausgeben:
"ILDA-Format nicht standardkonform! Einen schönen Tag noch.."
Es gibt wirlich nichts schlimmeres, als Standardformat-Dateien, welche nicht dem Standard entsprechen. Solche Leute gehören echt geschlagen!
Auch wäre es an dieser Stelle sicher hilfreich, mal die Programme aufzuzählen, welche nichtkonformes Format erzeugen.
Vielleicht kannst Du herausfinden, woher die Datei kommt und womit sie generiert wurde?
Aus den bekannten "Macken" könnte man dann vielleicht ein Tool schreiben, welches aus den bekannten Schrottformaten wieder ein Standardformat generiert. So eine Art "Cleaner".
Das wäre sicher ein Tool, welches jeder gut gebrauchen könnte.
Joachim
Zwar ist es nicht unbedingt nötig, diese Angaben auszuwerten, weil sich die Länge des ILDA-Files auch so ermitteln lässt, aber von einem Programm, welches ILDA generiert, sollten die Angaben unbedingt richtig gemacht werden.
Wie üblich sind einige wieder mal zu blöde, ein korrektes Format zu schreiben. Ich erwähne mal z.B. "Monkey Tools". Das ist nur ein Programm, von dem ich weiss, dass es KEIN Standardformat erzeugt.
Wenn Mamba das von Dir erwähnte Schrottformat liest, dann kann das sein, weil sie vielleicht die Angaben in diesen Feldern nicht auswerten. Wie gesagt: Man braucht sie eigentlich nicht.
Dennoch würde ich mich hüten, jetzt irgendwelche nichtstandardgemäßen Patches einzufügen, um den Müll irgendwelcher Idioten zu importieren.
Nur solange evtl. Dinge "übersehen" werden können, ist es noch tolerierbar.
Wichtige Dinge, z.B. dass das Blankingbit gesetzt wird oder dass das letzte Frame in der Datei ein Leerframe mit 0 Punkten ist, sind aber ein MUSS.
Da würde ich eben ausgeben:
"ILDA-Format nicht standardkonform! Einen schönen Tag noch.."
Es gibt wirlich nichts schlimmeres, als Standardformat-Dateien, welche nicht dem Standard entsprechen. Solche Leute gehören echt geschlagen!
Auch wäre es an dieser Stelle sicher hilfreich, mal die Programme aufzuzählen, welche nichtkonformes Format erzeugen.
Vielleicht kannst Du herausfinden, woher die Datei kommt und womit sie generiert wurde?
Aus den bekannten "Macken" könnte man dann vielleicht ein Tool schreiben, welches aus den bekannten Schrottformaten wieder ein Standardformat generiert. So eine Art "Cleaner".
Das wäre sicher ein Tool, welches jeder gut gebrauchen könnte.
Joachim
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo...
Ich muss aber mal meinen "Schreib Standart" auch mal überprüfen
... ist schon ne Zeit lang her... Lesen kann ich mittlerweile so einiges.. es gibt aber immer wieder wunder.... Allein die Farbtabellengeschichte ist eh ein graus....
Ich denke nicht das dieses File von Monkey stammt. Der Inhalt spricht für ne Professionellere Software... naja... so viel so gut. Die scheinbar verwendete Farbtabelle ebenso.
Als denn... vielen Dank für die Antwort.
Viele Gruße
Erich
tja... das kam ja auch immer... aber ich wollte die Datei habenWie üblich sind einige wieder mal zu blöde, ein korrektes Format zu schreiben. Ich erwähne mal z.B. "Monkey Tools".
Dennoch würde ich mich hüten, jetzt irgendwelche nichtstandardgemäßen Patches einzufügen, um den Müll irgendwelcher Idioten zu importieren.
....
Da würde ich eben ausgeben:
"ILDA-Format nicht standardkonform! Einen schönen Tag noch.."

Sehr gute idee....Es gibt wirlich nichts schlimmeres, als Standardformat-Dateien, welche nicht dem Standard entsprechen. Solche Leute gehören echt geschlagen!
Auch wäre es an dieser Stelle sicher hilfreich, mal die Programme aufzuzählen, welche nichtkonformes Format erzeugen.
Vielleicht kannst Du herausfinden, woher die Datei kommt und womit sie generiert wurde?
Aus den bekannten "Macken" könnte man dann vielleicht ein Tool schreiben, welches aus den bekannten Schrottformaten wieder ein Standardformat generiert. So eine Art "Cleaner".
Das wäre sicher ein Tool, welches jeder gut gebrauchen könnte.
Ich muss aber mal meinen "Schreib Standart" auch mal überprüfen

Ich denke nicht das dieses File von Monkey stammt. Der Inhalt spricht für ne Professionellere Software... naja... so viel so gut. Die scheinbar verwendete Farbtabelle ebenso.
Als denn... vielen Dank für die Antwort.
Viele Gruße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- maxxtc
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW) - Wohnort: Althengstett
- Kontaktdaten:
Hi,Wenn Mamba das von Dir erwähnte Schrottformat liest, dann kann das sein, weil sie vielleicht die Angaben in diesen Feldern nicht auswerten. Wie gesagt: Man braucht sie eigentlich nicht.
wie kommt mann dann an die Gesamtframezahl? In meinem Program ist die Auswertung der Bytes 29 und 30 sehr wichtig, da daraus die For-next-schleife produziert wird.
Chris
..und es funkelt...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo...
so weit ich weis, soll das ILDA Lesende Programm zwar "Mitrechen" aber prinzipiell NICHT nur mit der for next schleife arbeiten..... Du muss ja sowiso bei jedem "Header" nachsehen, worum es sich denn jetzt handelt (2D 3D, Farbpalette oder RGB Informationen zu den Punkten) Jeder Header hat ne andere Größe, Jeder Datenbereich sowiso dann auch. Außerdem ist es doch sinnvoll (finde ich zumindest) An der Stelle wo "I L D A" in den 4 Bytes stehen sollte, nach zu sehen, ob da tatsächlihc ILDA steht.. wenn nicht, hat sich das Programm verrechnet ODER das File ist nicht Standart.
Also... das File stammt wohl von der Firma mit dem P... (gibts nur 2 mit P grinss.... aber nur eine hat die Farb Nummer 0 NICHT mit den Werten 0,0,0 belegt)
Gruß
Erich
naja.
so weit ich weis, soll das ILDA Lesende Programm zwar "Mitrechen" aber prinzipiell NICHT nur mit der for next schleife arbeiten..... Du muss ja sowiso bei jedem "Header" nachsehen, worum es sich denn jetzt handelt (2D 3D, Farbpalette oder RGB Informationen zu den Punkten) Jeder Header hat ne andere Größe, Jeder Datenbereich sowiso dann auch. Außerdem ist es doch sinnvoll (finde ich zumindest) An der Stelle wo "I L D A" in den 4 Bytes stehen sollte, nach zu sehen, ob da tatsächlihc ILDA steht.. wenn nicht, hat sich das Programm verrechnet ODER das File ist nicht Standart.
Also... das File stammt wohl von der Firma mit dem P... (gibts nur 2 mit P grinss.... aber nur eine hat die Farb Nummer 0 NICHT mit den Werten 0,0,0 belegt)
Gruß
Erich
naja.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Oha, die Files von DIESER Firma sollten aber kompatibel sein.
Allerdings nehmen auch viele andere diese Farbpalette, mit Rot als Farbe 0. Die Standardpalette nimmt fast keine [zensiert].
Möglicherweise wurde die Ausgabe nicht richtig voreingestellt.
Ich habe nämlich mal gehört, dass speziell diese Firma für ihre standalone-Flashkarten-Player ein modifiziertes ILDA-Format benutzen.
Vielleicht wurde aus Versehen dieses (nicht standard-) Format generiert.
Vielleicht ist auch Dein Reader mit der Filelänge überfordert?
@MaxxTc:
Wozu benötige ich die Anzahl der Frames in einer Show? Und die Nummer?
Du braucht zwar eine For-Next für die Bildpunkte, aber nicht für Frames.
Wie Tschosef sagt, man gibt alle Punkte anhand der Anzahl Bildpunkte aus und checkt dann, ob eine neuer Header kommt.
Ein Standardfile sollte zum Schluss einen Frame haben, indem die Punktzahl auf 0 steht. Dann ist es korrekt beendet.
Wenn kein gültiger Header ohne "Endeframe" kommt, dann ist die Datei beschädigt oder gekürzt und es sollte ein Fehler gemeldet werden.
Allerdings nehmen auch viele andere diese Farbpalette, mit Rot als Farbe 0. Die Standardpalette nimmt fast keine [zensiert].
Möglicherweise wurde die Ausgabe nicht richtig voreingestellt.
Ich habe nämlich mal gehört, dass speziell diese Firma für ihre standalone-Flashkarten-Player ein modifiziertes ILDA-Format benutzen.
Vielleicht wurde aus Versehen dieses (nicht standard-) Format generiert.
Vielleicht ist auch Dein Reader mit der Filelänge überfordert?
@MaxxTc:
Wozu benötige ich die Anzahl der Frames in einer Show? Und die Nummer?
Du braucht zwar eine For-Next für die Bildpunkte, aber nicht für Frames.
Wie Tschosef sagt, man gibt alle Punkte anhand der Anzahl Bildpunkte aus und checkt dann, ob eine neuer Header kommt.
Ein Standardfile sollte zum Schluss einen Frame haben, indem die Punktzahl auf 0 steht. Dann ist es korrekt beendet.
Wenn kein gültiger Header ohne "Endeframe" kommt, dann ist die Datei beschädigt oder gekürzt und es sollte ein Fehler gemeldet werden.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hi hiiii hii....
also die L firma und die M firma... ts ts ts... na wenn die P firma das machen würde wie soll dann die H firma darmit zurecht kommen?
quatsch bei seite.
.... schöne files... das passt schon so.
na passt schon... ich habs soweit geschnallt... es klappt ja.
Wundert mich halt etwas.
grüße von hier
Erich
also die L firma und die M firma... ts ts ts... na wenn die P firma das machen würde wie soll dann die H firma darmit zurecht kommen?

quatsch bei seite.
nö nööö... is er nichtVielleicht ist auch Dein Reader mit der Filelänge überfordert?

das könnte wohl sein.... was mich wundert, diese krummen FPS Zahlen die man bekommt wenn man die gesamte FrameZahl durch die Songzeit in Sekunden teilt... vermutlich liegts aber eher an der Anzeige von Mediaplayer (der zeigt ja nur sekunden).Ich habe nämlich mal gehört, dass speziell diese Firma für ihre standalone-Flashkarten-Player ein modifiziertes ILDA-Format benutzen.
Vielleicht wurde aus Versehen dieses (nicht standard-) Format generiert.
na passt schon... ich habs soweit geschnallt... es klappt ja.
Wundert mich halt etwas.
grüße von hier
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
da fällt mir gleich noch was ein... mal angenommen ich würde nen ILDA Writer schreiben, der ne kompl Schow aus meinem Programm in Ilda konvertiert... gibts da bestimmtes, auf das ich achten muss??? Würde sagen konstante Framrerate, oder?
Gruß derweil
Erich
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- maxxtc
- Beiträge: 205
- Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW) - Wohnort: Althengstett
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
da habe ich nochmal ne Frage.
Nach den letzten Threads habe ich mein ILDAimport mal umgemodelt. Funktioniert jetzt so:
ILDA HEader wird gelesen. Formatcode rausgeholt.
Dann do-schleife für die Frames bis Totalpoints = 0
Dann eine weiter doSchleife, bei der am Ende immer die nächsten 4 Bytes abgefragt werden. Steht in diesen 4 Bytes ILDA, wird die Framenummer um 1 erhöht und so weiter.
Funktioniert bei einigen Frames super. Bei den Files der Firma "P" kommt da nur Müll raus!
Hat jemand eine Idee?
Chris
da habe ich nochmal ne Frage.
Nach den letzten Threads habe ich mein ILDAimport mal umgemodelt. Funktioniert jetzt so:
ILDA HEader wird gelesen. Formatcode rausgeholt.
Dann do-schleife für die Frames bis Totalpoints = 0
Dann eine weiter doSchleife, bei der am Ende immer die nächsten 4 Bytes abgefragt werden. Steht in diesen 4 Bytes ILDA, wird die Framenummer um 1 erhöht und so weiter.
Funktioniert bei einigen Frames super. Bei den Files der Firma "P" kommt da nur Müll raus!
Hat jemand eine Idee?
Chris
..und es funkelt...
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo....
schönes Kuriosum: Ilda File aus einem Frame... 2 Ilda Header im File.... der Header 1 sagt ein Frame.. der header 2 sagt zu allen werten NULL. Ist ja eigentlich falsch... denn der LETZTE Frame, ist EIN FRAME mit NULL PUNKTEN, aber nicht FrameZahl NULL...
Irgendwie Shitt der ganze kram....
Arme Internationale Laser Display Asociation... (schreibt man das so)...
Aber wie gesagt.. ich bin dabe.. kann schon so einige Files lesen... wenn sicher ist, dass die Files die ich schreibe korrekt sind (AFROB??? SACH MAL JA)... dann kann ich die auch wieder Richtig schreiben lassen.
Gruß derweil
Erich
GÄÄHN... ist mir langweilig......ich versuch das mal... bin drann.Aus den bekannten "Macken" könnte man dann vielleicht ein Tool schreiben, welches aus den bekannten Schrottformaten wieder ein Standardformat generiert. So eine Art "Cleaner".
Das wäre sicher ein Tool, welches jeder gut gebrauchen könnte.
schönes Kuriosum: Ilda File aus einem Frame... 2 Ilda Header im File.... der Header 1 sagt ein Frame.. der header 2 sagt zu allen werten NULL. Ist ja eigentlich falsch... denn der LETZTE Frame, ist EIN FRAME mit NULL PUNKTEN, aber nicht FrameZahl NULL...
Irgendwie Shitt der ganze kram....
Arme Internationale Laser Display Asociation... (schreibt man das so)...
Aber wie gesagt.. ich bin dabe.. kann schon so einige Files lesen... wenn sicher ist, dass die Files die ich schreibe korrekt sind (AFROB??? SACH MAL JA)... dann kann ich die auch wieder Richtig schreiben lassen.
Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Bitte BITTE nicht. 
Das ganze Hickhack um kaputte ILDA Dateien entsteht doch erst, wenn man diese toleriert.
Angenommen, "HE LaserScan II" würde kaputte ILDA Dateien schreiben, wäre es besser wenn ich mir das "HE LaserScan II-ILDA-Dateien-Reparier-Tool" schreibe, oder wenn ich dir eine Mail schreibe "Ich glaube da ist was kaputt. Bitte schau mal nach."?
Wer nicht weiss, das etwas kaputt ist, was wirklich funktionieren sollte, kann und wird es nicht reparieren. Ich bin mir sicher "HE LaserScan II" wäre in kürzester Zeit repariert.
Höchstens für defekte Dateien, die von nicht mehr gewarteter Software stammen scheint mir so ein Tool sinnvoll; da reicht aber ein einmaliges konvertieren.
Grüsse,
afrob

Das ganze Hickhack um kaputte ILDA Dateien entsteht doch erst, wenn man diese toleriert.
Angenommen, "HE LaserScan II" würde kaputte ILDA Dateien schreiben, wäre es besser wenn ich mir das "HE LaserScan II-ILDA-Dateien-Reparier-Tool" schreibe, oder wenn ich dir eine Mail schreibe "Ich glaube da ist was kaputt. Bitte schau mal nach."?
Wer nicht weiss, das etwas kaputt ist, was wirklich funktionieren sollte, kann und wird es nicht reparieren. Ich bin mir sicher "HE LaserScan II" wäre in kürzester Zeit repariert.

Höchstens für defekte Dateien, die von nicht mehr gewarteter Software stammen scheint mir so ein Tool sinnvoll; da reicht aber ein einmaliges konvertieren.
Grüsse,
afrob
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
halli hallo.....
hmmm.... ok ok...
mal sehen.... ich hätt gedacht, ich nehm "Einfach" die Routienen und "Erfahrungen" beim öffnen, die ich schon habe... dann könnte man es wieder speichern, mit diversen einstellungen und ende.
Währ nicht viel.
Was ich aber wissen müsste, Ist denn nu das von HE_Laserscan erzeugte Ilda korrekt? Sonst hatt das ja gar keinen sinn....
naja... mal sehen... wenns nix wird, schmeiß ich es eh wieder in den Müll...
gruß derweil
Erich
Bitte BITTE nicht. Evil or Very Mad
Das ganze Hickhack um kaputte ILDA Dateien entsteht doch erst, wenn man diese toleriert.
hmmm.... ok ok...
mal sehen.... ich hätt gedacht, ich nehm "Einfach" die Routienen und "Erfahrungen" beim öffnen, die ich schon habe... dann könnte man es wieder speichern, mit diversen einstellungen und ende.
Währ nicht viel.
Was ich aber wissen müsste, Ist denn nu das von HE_Laserscan erzeugte Ilda korrekt? Sonst hatt das ja gar keinen sinn....

naja... mal sehen... wenns nix wird, schmeiß ich es eh wieder in den Müll...
gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Halli Hallo...
Konktrete Fragen hätt ich:
*******************************************************
1. Frage
Beispiel Ilda File für 10 Frames.
Es werden ja 11 Frames gespeichert, und der letzte Frame soll 0 punkte haben, damit das Ende des Files für Player klar ist.
Bedeutet das, dass als Framezahl in jedem Header 11 angegeben werden, oder werden 10 angegeben?
Wenn 10 angegeben werden, dann wird der 11. frame aber die Framenummer 10 haben, wobei das bei 10 Frames UNMÖGLICH ist, weil die Famenummer ja bei 0 beginnt, und somit bei 10 frames keine framenummer 10 auftauchen kann..
Also als Framezahl 11 oder 10 angeben?
******************************************************
2. Frage... wenn nun eine Punktzahl von Null das ende des Files angeibt, dann bedeutet dies, dass jeder frame MINDESTENS einen punkt haben muss, auch wenn er nur dunkel sein soll....
Stimmts? oder lieg ich falsch....
Viele Grüße
Erich
Konktrete Fragen hätt ich:
*******************************************************
1. Frage
Beispiel Ilda File für 10 Frames.
Es werden ja 11 Frames gespeichert, und der letzte Frame soll 0 punkte haben, damit das Ende des Files für Player klar ist.
Bedeutet das, dass als Framezahl in jedem Header 11 angegeben werden, oder werden 10 angegeben?
Wenn 10 angegeben werden, dann wird der 11. frame aber die Framenummer 10 haben, wobei das bei 10 Frames UNMÖGLICH ist, weil die Famenummer ja bei 0 beginnt, und somit bei 10 frames keine framenummer 10 auftauchen kann..
Also als Framezahl 11 oder 10 angeben?
******************************************************
2. Frage... wenn nun eine Punktzahl von Null das ende des Files angeibt, dann bedeutet dies, dass jeder frame MINDESTENS einen punkt haben muss, auch wenn er nur dunkel sein soll....
Stimmts? oder lieg ich falsch....
Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Framezahl= 10tschosef hat geschrieben:
Wenn 10 angegeben werden, dann wird der 11. frame aber die Framenummer 10 haben, wobei das bei 10 Frames UNMÖGLICH ist, weil die Famenummer ja bei 0 beginnt, und somit bei 10 frames keine framenummer 10 auftauchen kann..
Also als Framezahl 11 oder 10 angeben?
Der letzte Frame kann die Framenummer 0 haben (so ist es bei Firma-M).
Ich muss zugeben, dass dies in der Spec. nicht eindeutig festgelegt ist.
Der letzte Frame braucht nicht mitgezählt werden.
Ja. Es gibt keine leeren Frames. Dunkle Frames werden durch geblankte Figuren erzeugt.2. Frage... wenn nun eine Punktzahl von Null das ende des Files angeibt, dann bedeutet dies, dass jeder frame MINDESTENS einen punkt haben muss, auch wenn er nur dunkel sein soll....
Stimmts? oder lieg ich falsch....
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
okay.... danke
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste