"Hardware" zum Scannen

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

"Hardware" zum Scannen

Beitrag von intubator » Do 01 Dez, 2005 1:50 pm

Moin,
mal so ne grundsätzliche Frage was sollte der PC an mindestanforderungen haben damit man einigermaßen vernümpftige grafiken und schriftzüge Scannen kann.
Also das verschiedene Programme verschiedene Anforderungen brauchen aber um so mit den einfachen Programmen wie "Popelscan" oder"He-Laserscan" zu arbeiten...
Gruss Alex

Benutzeravatar
paladox
Beiträge: 85
Registriert: So 29 Jun, 2003 8:23 pm
Wohnort: Köln / Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von paladox » Mi 14 Dez, 2005 8:16 am

hi,

wenn ich richtig verstanden hab, möchtest du die mindestnforderungen wissen, um mit popelscan etc. zu arbeiten ?!?

grundsätzlich sind erstmal mit popelscan und mots keine "vernünftigen" grafiken und schriftzüge möglich, sondern nur einfache grafiken und beamshows.

ich selbst habe anfangs mit einem amd k6-2 400mhz und win 98 gearbeitet und es funktionierte einwandfrei. wie niedrig man noch gehen kann weiß ich net...

gruß, jan

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 14 Dez, 2005 8:24 am

Damals vor langer Zeit: 386-er mit DOS 6.xx und der ELV Soft. Die Ausgabe war auch nicht schnell. Aber einiges schneller als die ELV Scanner konnten.

Benutzeravatar
intubator
Beiträge: 145
Registriert: Mi 26 Okt, 2005 1:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von intubator » Mi 14 Dez, 2005 12:29 pm

ok das reicht schon danke ;) diese anforderungen sollte ich noch erfüllen :D

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

PC

Beitrag von guido » Mi 14 Dez, 2005 5:26 pm

Für Popelscan sowie HE-Scan solltens jenseits 500 MHZ, besser 700 MHz sein, wegen MP3 sowie Rechnerei.

HE Scan rechnet wesentlich mehr, weil es auch mehr kann.
Popelscan samt Parallelport-DAC und Widemoves hab ich auf nem 350er AMD Laptop gefahren. Ging gar nicht. Dann kam ein 700er und es lief.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mi 14 Dez, 2005 6:50 pm

Kann ich nur bestätigen. HE ist relativ rechenintensiv. Erich empfiehlt glaub ich einen 1 GHz-Prozessor, mehr kann aber nicht schaden.

Hab es neulich mit nem 333er Celeron probiert, das war uferlos!

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 14 Dez, 2005 8:24 pm

Hai hai...

was HE_Laserscan betrifft.
hmmm.... also mit dem Lappi von der Arbeit Pentium 4 , 1 GHz läft die soft soweit ganz passabel. Weniger geht auch... dann wird es aber ruckeliger.... Mittlerweile ist das Abhängig von der anzahl der genutzen Spuren.

Außerdem... Mit EasyLase oder Riya läuft es deutlich besser als mit Bilda oder Paralellport (grund liegt in der Hardware selber).

Gruß derweil
Erich

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast