Das runde muß ins Eckige...
Das runde muß ins Eckige...
Hallo zusammen,
Ich schon wieder mit einer DPSS-Frage, diesmal geht es eher ums "Eingemachte". Auf dem Bild ist ein einfach aufgebauter, offener DPSS. Die Diode sitzt links und strahlt nach rechts. Direkt vor der Diode befindet sich ein runder Kristall (Pfeil), der schief ist - deshalb hat der Laser auch nur 10% Ausgangsleistung. Wellenlänge: 473nm Blau. Also IR-Brille rausgeholt und losjustiert, kein Erfolg - im Gegenteil: Ein kleiner Splitter ist bereits vom Kristall abgesprungen - eine ruckartige Bewegung. Jetzt meine Frage: Bekommt man diese Kristalle in irgendeinem Handel?
Und noch an diejenigen, die schon öfters justiert haben: Gibts eine Art Geheimtipp zur Vorgehensweise? Da können problemlos Stunden bei vergehen ohne einen Blitzer Licht - anstrengend - aber man will es ja unbedingt heller bekommen. Bin jetzt schonmal danbar, leider habe ich das Bild nicht noch besser hinbekommen - sorry
Ich schon wieder mit einer DPSS-Frage, diesmal geht es eher ums "Eingemachte". Auf dem Bild ist ein einfach aufgebauter, offener DPSS. Die Diode sitzt links und strahlt nach rechts. Direkt vor der Diode befindet sich ein runder Kristall (Pfeil), der schief ist - deshalb hat der Laser auch nur 10% Ausgangsleistung. Wellenlänge: 473nm Blau. Also IR-Brille rausgeholt und losjustiert, kein Erfolg - im Gegenteil: Ein kleiner Splitter ist bereits vom Kristall abgesprungen - eine ruckartige Bewegung. Jetzt meine Frage: Bekommt man diese Kristalle in irgendeinem Handel?
Und noch an diejenigen, die schon öfters justiert haben: Gibts eine Art Geheimtipp zur Vorgehensweise? Da können problemlos Stunden bei vergehen ohne einen Blitzer Licht - anstrengend - aber man will es ja unbedingt heller bekommen. Bin jetzt schonmal danbar, leider habe ich das Bild nicht noch besser hinbekommen - sorry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli Hallo
LD sitzt rechts und bratet nach links...
Das runde Ding ist ein ND-Yag. Klasse Wärmeableitung für den Yag.
Man könnte fast glauben da hängt ein Flachbandkabel dran.
Welches Fabrikat?
Bessere Bilder: bleib einfach weiter weg mit der Camera damit sie noch scharfstellen kann oder sie hat einen Macromodus. Hinterher den benötigten Bildausschnitt ausschneiden.
Hatschi
LD sitzt rechts und bratet nach links...
Das runde Ding ist ein ND-Yag. Klasse Wärmeableitung für den Yag.

Man könnte fast glauben da hängt ein Flachbandkabel dran.
Welches Fabrikat?
Bessere Bilder: bleib einfach weiter weg mit der Camera damit sie noch scharfstellen kann oder sie hat einen Macromodus. Hinterher den benötigten Bildausschnitt ausschneiden.
Hatschi
Hi,
Sieht abenteuerlich aus, nicht? Und Du hast recht, es ist ein Flachbandkabel. Was mich interessiert: Welcher Kristall ist für die Wellenlänge 473nm verantwortlich? Ist doch der ND:Yag, oder?
Ja, die Wärmeableitung ist nicht so der Renner
Das Gerät wird ziemlich heiß.
Wenn man das Gerät nochmal hinbekommt, wird man das Gehäuse noch zusätzlich kühlen müssen, mit Pelztier.
Zum Bild: Sehr peinlich, jedoch wurde das mit meinem Handy erzeugt.
Gerade keine Digicam verfügbar. Das Handy stellt zwar scharf, aber ich war wohl noch zu nah dran. Werde, wenn zu Hause, neue Bilder schießen
Gruß,
Michael
Sieht abenteuerlich aus, nicht? Und Du hast recht, es ist ein Flachbandkabel. Was mich interessiert: Welcher Kristall ist für die Wellenlänge 473nm verantwortlich? Ist doch der ND:Yag, oder?
Ja, die Wärmeableitung ist nicht so der Renner

Wenn man das Gerät nochmal hinbekommt, wird man das Gehäuse noch zusätzlich kühlen müssen, mit Pelztier.
Zum Bild: Sehr peinlich, jedoch wurde das mit meinem Handy erzeugt.
Gerade keine Digicam verfügbar. Das Handy stellt zwar scharf, aber ich war wohl noch zu nah dran. Werde, wenn zu Hause, neue Bilder schießen
Gruß,
Michael
Hi,
OK, dann ist der Kristall direkt vor der Diode theoretisch in jedem DPSS der Gleiche. Die Beschichtung schimmert grünlich. Falls dieser nämlich aus irgendeinem Grund beim justieren kaputtgehen sollte, kann ich diesen dann relativ einfach tauschen
Vielen Dank - demnächst mehr Info und Bilder.
Gruß aus Hamburg,
Michael
OK, dann ist der Kristall direkt vor der Diode theoretisch in jedem DPSS der Gleiche. Die Beschichtung schimmert grünlich. Falls dieser nämlich aus irgendeinem Grund beim justieren kaputtgehen sollte, kann ich diesen dann relativ einfach tauschen

Vielen Dank - demnächst mehr Info und Bilder.
Gruß aus Hamburg,
Michael
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Theoretisch schon, praktisch sind die Beschichtungen anders, da der Kristall auf einer anderen Wellenlänge lasern soll.dann ist der Kristall direkt vor der Diode theoretisch in jedem DPSS der Gleiche.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli Hallo
Wie Simon schon sagte: andere Beschichtungen!
Will man grün haben hat der Yag Beschichtungen für 808, 1064 und 532nm.
Bei blau hat er 808, 946 und 473nm. Aber auch eine 1064er. Nur das sie hier als AR ausgeführt ist weil ungewünscht und mit der 946 nur konkurrieren würde.
In deinem Fall wird auch keine 473 Beschichtung drauf sein da es eine "externe Frequenzverdoppelung" zu sein scheint.
Hatschi
Wie Simon schon sagte: andere Beschichtungen!
Will man grün haben hat der Yag Beschichtungen für 808, 1064 und 532nm.
Bei blau hat er 808, 946 und 473nm. Aber auch eine 1064er. Nur das sie hier als AR ausgeführt ist weil ungewünscht und mit der 946 nur konkurrieren würde.
In deinem Fall wird auch keine 473 Beschichtung drauf sein da es eine "externe Frequenzverdoppelung" zu sein scheint.
Hatschi
Ich weiss nicht so recht, ich habe einen grünen DPSS bei dem dies ebenso der Fall ist, der YAG sitzt ja quasi direkt vor dem Emitter, ohne weitere Optik, und dieser befindet sich ebenso nicht mittig vor der Diode, sondern diese strahlt quasi am Rand in den Kristall.Nordlicht hat geschrieben:Hi,
OK, muß ich besonders aufpassen. Habe jetzt noch einen weiteren Grund des Leistungsabfalls gefunden: Die Diode zielt nicht ganz in den "Lichtweg" hinein. Also muß die auch noch justiert werden... Das wird spassig, naja, ist ja jetzt Wochenende![]()
Also Danke und Grüße,
Michael
Wird der Emitter mittig angeordnet kommt gar nix. Also evtl. ist das so gewollt.
Gruss Jo
Und sicher das der keine TEC hat? Für was sind die ganzen Drähte? Spricht auch dafür das der ganze Laser so heiss wird. Weil die Wärme von den Peltier nicht richtig abgeführt wird. Pack den dochmal auf eine Platte und schau ob der dann nicht allgemein wesentlich kühler bleibt. Und pass auf das bei der Hitze die Kristalle nicht noch mehr Schaden nehmen, die zerspringen dann leicht.
Gruss Jo
Gruss Jo
Hallo,
Hmmmm, das mit dem mittig sitzenden Kristall könnte eine Lösung sein, habe auf diesem Weg nämlich kein Licht gesehen. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt das ganze System zu demontieren.
Zur Kühlung: Doch, der ist gekühlt, zwei Peltierelemente sorgen dafür, trotzdem wird der Laser heiß - hierfür muß wohl auch der Treiber nachgestellt werden. Wäre das eine Auftragsarbeit, müßte man den Zeitaufwand extra berechnen.
Erstmal wieder danke!
Werde heute Abend mit geliehener Digicam ein scharfes Foto versuchen
Grüße aus Hamburg,
Michael
Hmmmm, das mit dem mittig sitzenden Kristall könnte eine Lösung sein, habe auf diesem Weg nämlich kein Licht gesehen. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt das ganze System zu demontieren.
Zur Kühlung: Doch, der ist gekühlt, zwei Peltierelemente sorgen dafür, trotzdem wird der Laser heiß - hierfür muß wohl auch der Treiber nachgestellt werden. Wäre das eine Auftragsarbeit, müßte man den Zeitaufwand extra berechnen.
Erstmal wieder danke!
Werde heute Abend mit geliehener Digicam ein scharfes Foto versuchen
Grüße aus Hamburg,
Michael
JA aber sorgst Du auch für genügend Wäremabfuhr? Wenn dies nicht gegeben ist dann 'kippt' die Kühlung um, die Peltiers werden immer heisser weil zum Wärmetransport noch die Verlustleitung kommt und alles wird immer heisser.
Falls noch nicht getan leg den mal auf ne dicke Metallplatte und schau ob der dann immer noch so heiss wird. Es muss halt ein genügender Wärme'abfluss' gewährleistet sein sonst funktionieren die Peltiers nicht.
Gruss Jo
Falls noch nicht getan leg den mal auf ne dicke Metallplatte und schau ob der dann immer noch so heiss wird. Es muss halt ein genügender Wärme'abfluss' gewährleistet sein sonst funktionieren die Peltiers nicht.
Gruss Jo
Steht das nicht auch explizit in der Anleitung? Der Laser ist doch dieses Gerät von SMART / Bocatec mit ATX Netzteil und 300 Watt (!) Leistungsaufnahme. Wenn du den Laserkopf ohne ausreichende Zusatzkühlung betreibst, kannst du darauf doch Kaffee kochen!Nordlicht hat geschrieben: Guter Tipp mit der Kühlung, so wirds gemacht!
John
Hi,
@John: Bezüglich des Herstellers hast Du recht, bezüglich des Kaffeekochens auch. Der offene Laser ist der kleine Bruder des ATX-Lasers. Beide werden ziemlich warm, das bekommt man mit einer Zusatzkühlung aber hin.
Jedoch kann sich der Strahl durchaus sehen lassen, mein blauer CNI sieht nicht besser aus, nur bleibt er kühler.
Tja - ich habe leider keine guten Fotos mit der geliehenen Kamera hinbekommen, soetwas macht man auch nicht um Sieben Uhr morgens
... Aber man kann sehen das der Laser doppelt temperaturstabilisiert ist - warscheinlich muß die Wärme aber effektiver abgeführt werden.
Hier nochmal ein Bild. Der Kristall liegt lose obendrauf, der Kleberrest ist auch noch dran - nur womit kriege ich das ab ohne dem Kristall zu schaden?
Gruß,
Michael
@John: Bezüglich des Herstellers hast Du recht, bezüglich des Kaffeekochens auch. Der offene Laser ist der kleine Bruder des ATX-Lasers. Beide werden ziemlich warm, das bekommt man mit einer Zusatzkühlung aber hin.
Jedoch kann sich der Strahl durchaus sehen lassen, mein blauer CNI sieht nicht besser aus, nur bleibt er kühler.
Tja - ich habe leider keine guten Fotos mit der geliehenen Kamera hinbekommen, soetwas macht man auch nicht um Sieben Uhr morgens

Hier nochmal ein Bild. Der Kristall liegt lose obendrauf, der Kleberrest ist auch noch dran - nur womit kriege ich das ab ohne dem Kristall zu schaden?
Gruß,
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von nordlicht am Mo 21 Nov, 2005 10:39 am, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo nochmal...
Also ich habe echt etwas dazugelernt: Wie schwer es ist einen DPSS-Laser zu justieren. Ich habs jetzt bis 10mw hinbekommen, bin stolz drauf das er lasert. Da geht aber auf jeden Fall mehr!! Um das zu erreichen müßte man das Ding bestimmt noch weiter demontieren. Also heute Abend nochmal versuchen, wenns dann nicht besser wird, gehts halt nicht anders. Vielleicht frage ich aber noch unseren ehemaligen DPSS-Doktor aus Berlin, quasi als Trumpf.
An Euch vielen Dank für die Unterstützung, erstmal wäre mir dann geholfen.
Gruß aus Hamburg,
Michael
Also ich habe echt etwas dazugelernt: Wie schwer es ist einen DPSS-Laser zu justieren. Ich habs jetzt bis 10mw hinbekommen, bin stolz drauf das er lasert. Da geht aber auf jeden Fall mehr!! Um das zu erreichen müßte man das Ding bestimmt noch weiter demontieren. Also heute Abend nochmal versuchen, wenns dann nicht besser wird, gehts halt nicht anders. Vielleicht frage ich aber noch unseren ehemaligen DPSS-Doktor aus Berlin, quasi als Trumpf.

An Euch vielen Dank für die Unterstützung, erstmal wäre mir dann geholfen.
Gruß aus Hamburg,
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste