Hey Ho!!!
Hab mal ne ganz grundliegende Frage zu Galvos. (will anfangen mit Eigenbau)
Beispielsweise ich bestell mir die Widemoves von MediaLas.
Was wird denn eigentlich alles dazu geliefert? Besser gesagt, was muss ich mir noch zusätzlich anschaffen, damit ich die Teile ordentlich mit Grafiken usw. gesteuert bekomme?
Welches Programm würdet ihr für den Anfang vorschlagen?
LG
scroove
galvos
Moderators: lightwave, Gooseman
Och, das ist eigentlich mehr eine Frage des Geldbeutels.
- Popelscan ist für WideMoves eigentlich etwas zu "schwach".
- Mamba / Mamba Black...naja, eher Hobbyistenkrams aber schon ganz OK. Leider keine präsente Anhängerschaft vertreten und dadurch wenig fertige Shows. Gibts überhaupt eine?
- LDS zusammen mit EasyLas oder Ryia ist OK, wenn man Spaß daran hat, ein Programm selbst zu erforschen. Wer Clicki-Bunti und einfache und intuitive Bedienung zusammen mit einer detailliereten Anleitung und Hilfe wünscht, wird imho so seine Schwierigkeiten bekommen. Das Programm stammt von einem Mathematiker / Informatiker und das merkt man. Bedinefreundlichkeit steht weit hinter der Funktionalität und für manche Effekt sollte man schon mathematische Grundkentnisse sowie etwas Ahnung vom Scanning haben. Es gibt aber zahlreiche Shows.
- Pangolin kostet mehr (es sei denn, du kaufst es gebraucht), kann in vielen Dingen noch mehr als LDS und ist vor allen Dingen excellent dokumentiert. Die Hilfe ist sehr umfangreich, erklärt jeden Knopf und bietet viel Hintergrundwissen, allerdings nur auf englisch. Das Programm selbst ist auch in deutsch zu haben. Für Pangolin gibt es sehr viele Shows. Vorteil sind die sehr, sehr vielen Anwender, die Shows programmieren oder denen man auch Shows verkaufen kann. Zusätzlich gibt für Pango noch viele Zusatzprogramme wie Konverter für Flash, C4D, 3Dmax, SMS Plugin, tolle Live Oberfläche, Winamp Plugin, verschiedene Player, Asteroid Shooter etc. Da kann LDS nicht mithalten.
Deine Wahl. Wenn du 1500-2500 Euro anlegen möchtest, hol die eine neue Pangolin intro oder z.B. meine gebraucht Pangolin Basic, die ich noch immer zu verkaufen habe.
Wenn du weniger anlegen möchtest, nimm LDS. Großartig unter 1500,- wirst du dabei auch nicht weg kommen.
Problem bei Mamba (Black) ist, daß der "Wiederverkaufswert", wenn es dir nicht mehr reicht (und das wird passieren) relativ gering ist. Wenn du länger dabei bleiben möchtest, hol dir gleich was gescheites. Das erfordert nur einmal Einarbeitung in die Software.
Gruß
John
- Popelscan ist für WideMoves eigentlich etwas zu "schwach".
- Mamba / Mamba Black...naja, eher Hobbyistenkrams aber schon ganz OK. Leider keine präsente Anhängerschaft vertreten und dadurch wenig fertige Shows. Gibts überhaupt eine?
- LDS zusammen mit EasyLas oder Ryia ist OK, wenn man Spaß daran hat, ein Programm selbst zu erforschen. Wer Clicki-Bunti und einfache und intuitive Bedienung zusammen mit einer detailliereten Anleitung und Hilfe wünscht, wird imho so seine Schwierigkeiten bekommen. Das Programm stammt von einem Mathematiker / Informatiker und das merkt man. Bedinefreundlichkeit steht weit hinter der Funktionalität und für manche Effekt sollte man schon mathematische Grundkentnisse sowie etwas Ahnung vom Scanning haben. Es gibt aber zahlreiche Shows.
- Pangolin kostet mehr (es sei denn, du kaufst es gebraucht), kann in vielen Dingen noch mehr als LDS und ist vor allen Dingen excellent dokumentiert. Die Hilfe ist sehr umfangreich, erklärt jeden Knopf und bietet viel Hintergrundwissen, allerdings nur auf englisch. Das Programm selbst ist auch in deutsch zu haben. Für Pangolin gibt es sehr viele Shows. Vorteil sind die sehr, sehr vielen Anwender, die Shows programmieren oder denen man auch Shows verkaufen kann. Zusätzlich gibt für Pango noch viele Zusatzprogramme wie Konverter für Flash, C4D, 3Dmax, SMS Plugin, tolle Live Oberfläche, Winamp Plugin, verschiedene Player, Asteroid Shooter etc. Da kann LDS nicht mithalten.
Deine Wahl. Wenn du 1500-2500 Euro anlegen möchtest, hol die eine neue Pangolin intro oder z.B. meine gebraucht Pangolin Basic, die ich noch immer zu verkaufen habe.
Wenn du weniger anlegen möchtest, nimm LDS. Großartig unter 1500,- wirst du dabei auch nicht weg kommen.
Problem bei Mamba (Black) ist, daß der "Wiederverkaufswert", wenn es dir nicht mehr reicht (und das wird passieren) relativ gering ist. Wenn du länger dabei bleiben möchtest, hol dir gleich was gescheites. Das erfordert nur einmal Einarbeitung in die Software.
Gruß
John
-
- Posts: 1437
- Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Location: Rostock
Re: galvos
Hi, hole Dir bei Guido www.mylaserpage.de den parallel-dac,scroove wrote:Hey Ho!!!
Welches Programm würdet ihr für den Anfang vorschlagen?
die widemoves gibts da auch, und schnupper mal in
he-laserscan (gibts hier im forum) rein.
mit der freeware kannst du schon ne menge mit machen...
spielt auch ilda-files... (läuft auch ohne hardware)
Später aufrüsten kannst immer noch.
gruß christian
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Moing....
also.... dann schreib ich auch:
ich "Behaupte":
1) die Aussage "Ordentliche Graphic" macht etwas Probleme, da es hier unterschiedliche Ansichten gibt was ordenltich ist..... Aber das liegt ja hauptsächlich an den Galvos.
2.) die Frage war ja was man noch braucht:
außer der Galvos
Eine DA Wandler Hardware (mein Persönlicher Favorit ist EasyLase, ca 300 €)
einen, zwei oder sogar 3 Laser (rot, grün, blau).
Rot vielleicht für etwa 150 Euro
Grün vielleicht ab/um die 300 Euro
Blau einen oder gar mehrere Tausend
Bei mehreren Lasern brauchst Du Dichros um die Farben übereinander zu mischen (geschätzt um die 20 Euro das stück)
Software wie schon erwähnt wurde... HE_laserscan gibt`s als Freeware (mit einer Spru) oder mit 3 Spuren für wenig geld. Im Augenblick bastle ich an bis zu 4 Projektoren mit je 3 Spuren (also insg. 12)
"Kleinkram" wie zB ein Gehäuse, Netzteile für Laser, Grundplatte, Halter für Laser, Dichros Stecker (Ilda) usw usw..
MAN KANN (je nach dem, was man eine saubere Graphic nennt) mit relatiev wenig anfangen... ich sag mal wenn man alles kauft ab 750 Euro + "kleinkram". (China galvos, 100mw rot, EasyLase)
OK?
Viele Grüße derweil
Erich
also.... dann schreib ich auch:
ich "Behaupte":
1) die Aussage "Ordentliche Graphic" macht etwas Probleme, da es hier unterschiedliche Ansichten gibt was ordenltich ist..... Aber das liegt ja hauptsächlich an den Galvos.
2.) die Frage war ja was man noch braucht:
außer der Galvos
Eine DA Wandler Hardware (mein Persönlicher Favorit ist EasyLase, ca 300 €)
einen, zwei oder sogar 3 Laser (rot, grün, blau).
Rot vielleicht für etwa 150 Euro
Grün vielleicht ab/um die 300 Euro
Blau einen oder gar mehrere Tausend
Bei mehreren Lasern brauchst Du Dichros um die Farben übereinander zu mischen (geschätzt um die 20 Euro das stück)
Software wie schon erwähnt wurde... HE_laserscan gibt`s als Freeware (mit einer Spru) oder mit 3 Spuren für wenig geld. Im Augenblick bastle ich an bis zu 4 Projektoren mit je 3 Spuren (also insg. 12)
"Kleinkram" wie zB ein Gehäuse, Netzteile für Laser, Grundplatte, Halter für Laser, Dichros Stecker (Ilda) usw usw..
MAN KANN (je nach dem, was man eine saubere Graphic nennt) mit relatiev wenig anfangen... ich sag mal wenn man alles kauft ab 750 Euro + "kleinkram". (China galvos, 100mw rot, EasyLase)
OK?
Viele Grüße derweil
Erich
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests