Grüner Laser gesucht - Anfänger bittet um Kaufberatung+Tips

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
chris_qlt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 3:17 pm

Grüner Laser gesucht - Anfänger bittet um Kaufberatung+Tips

Beitrag von chris_qlt » Mi 09 Nov, 2005 3:43 pm

Hallo zusammen, ich bin neu hier und erbitte eure Hilfe.

Für dekorative Zwecke möchte ich in meiner Wohnung einen Laserstrahl montieren.

Ich dachte da an so eine Art "Gatter" in einem Türrahmen (So wie man es zb. sieht in Krimis wenn sie den Tresorraum mit fiktiven Alarmsystemen absichern)

Zu diesem Zwecke suche ich einen grünen (oder roten?) Laser.
Die Spiegel habe ich schon (oberflächenverspiegelt)
Nun ist mir nur noch nicht so klar welche Stärke der Laser haben muss, ich möchte ja schon dass man den Strahl sieht. In dem Flur in dem er montiert werden soll ist es ja dämmerig so sollte man ihn schon sehen können oder? Ich denke mal mit nem Laserpointer geht so was ja eh nicht. .. also was starkes.

Wg. Sicherheit.:
Ich weiss Laser sind kein Spielzeug, aber ich bin erwachsen und weiss was ich tue.
Falls das Gefärlich sein sollte (man kann ja mal stolpern in der Türe) würde ich das "Gatter" auch an der Decke machen..

Ich setze auf Dauerbetrieb, zumindest das das Ding am Abend mal 2-3 Stunden an sein soll.

Also ich vermute mal der Laser sollte min. > 35mW haben oder?

Vor vielen Jahren (1994) war ich an einem Pink Floyd Konzert.. Mann was waren das für Laser ??? Die Strahlen waren ja mehrere cm dick??

Also wo bekomme ich einen Laser der stark genug ist für so was ?

Habe ein Angebot bekommen (Siehe Foto) Aber ich hab keine Ahnung ob das Ding stark genug ist bzw. ich was anderes kaufen soll (Vielleicht ist ein roter stärker bei gleichem Preis?)


Also in der Summe kurz meine Fragen als Liste:

1. Wie stark muss das Ding sein?
2. Wo kaufe ich am besten?
3. Mehr Leistung fürs Geld bei rotem Laser?
4. Sonstige Bedenken oder Dinge die ich vergass zu nennen?
5. Ist der Preis für den Abgebildeten Laser ok oder bekomme ich mehr Leistung für weniger Geld woanders? Dieser kostet ~350€ Neu 1 Jahr Garantie

Vielen Dan für eure Hilfe!

Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Mi 09 Nov, 2005 5:55 pm

Erst mal Willkommen im Forum!

Und dann gleich der Standartsatz zum Thema Sicherheit. Selbst bei einer Leistung von <5mW können irreperable Schäden am Auge entstehen (vgl. Forum Sicherheit).

So, nun zu den Fragen.
1. 10-20mW reichen eigentlich aus. (evtl eine parallele Strahlaufweitung einbauen, damit er dicker wird)
2. Wenn ich den Preis für den Laser in Deinem Bild sehe, würde ich sagen kannst Du Dir was gutes leisten. (HB-Laser, Medialas,...)
3. Die Sichtbarkeit eines Laserstrahls ist eng mit der Wellenlänge verknüpft. Ein grüner DPSS ist im Vergleich zu rot bzw blau am besten sichtbar. D.h. 5mW rot ist nicht so gut zu sehen wie 5mW grün, aber genauso gefährlich.
4.Innerhalb deiner 4Wände haftest Du für Schäden durch den Laser, aber oft nicht die Privathaftplichtversicherungen (Ausschlussklausel)
evtl am Ende des Gatters einen Photosensor einbauen, damit der Strahl bei Unterbrechung abschaltet... und erst nach Betätigung eines Resetschalters wieder an... Könnte die Sicherheit fürs Auge erhöhen.
5. Kann man so nicht sagen, da zu wenig Daten.

Ach ja: Du könntest Dein Profil noch etwas füllen :wink:
Pink Floyd: Stichwort Kupferdampflaser
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

chris_qlt
Beiträge: 3
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 3:17 pm

Beitrag von chris_qlt » Mi 09 Nov, 2005 6:24 pm

Hi

Um Licht ins "Laserdunkel" zu bringen:

You wrote:

"1. 10-20mW reichen eigentlich aus. (evtl eine parallele Strahlaufweitung einbauen, damit er dicker wird) "


OK, Eigentlich... also wohl eher nicht. und eine Strahlaufweitung??
Wo bekomme ich die, wie heisst das benötigte Bauteil??
Bitte etwas detailiertere Antworten, ich bin KEIN Experte, folglich auch nicht in der Lasersprachwelt zuhause.

Zu 2:

"2. Wenn ich den Preis für den Laser in Deinem Bild sehe, würde ich sagen kannst Du Dir was gutes leisten. (HB-Laser, Medialas,...) "

Verstehe den Satz nicht? Ist der Laser nun ok oder nicht?

Zu 3:

Ich weiss ich weiss, lese nun immer wieder alles ueber Seccurity.
OK, das mit der Haftung, weil nichts passiert. Ich bin nicht nachlässig in solchen Dingen.

Viele Gruesse

Chris

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Laser

Beitrag von guido » Mi 09 Nov, 2005 7:57 pm

Hmmm...

also meiner Meinung nach bräuchte man für einen sichtbaren "Laservorhang" a la James Bond gute 100mW, Dunkelheit und
viieeell Nebel. Hab mir gerad mal in meiner Malborobude meinen 100er stehend von der Seite angesehen...nix was mit 007 zu tun hat. Verstehe aber auch nicht was du damit vorhast. Für einen Eye-Catcher jedenfall....sorry....Blödsinn. Zumindesten meine ehrliche Meinung. Bitte nicht persönlich nehmen.

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Laser

Beitrag von nordlicht » Do 10 Nov, 2005 9:13 am

Hi,

Um einen Eyecatcher in der Wohnung zu schaffen müßtest Du es also auf jeden Fall dunkel haben, Nebel ist auch unumgänglich .... kein Ahnung wieviel bei Euch geraucht wird? Ansonsten empfehle ich Dir einen Effekt zu schaffen, bei dem der Laserstrahl auf Dich zukommt, allerdings nicht einzeln und stehend, sondern vielleicht durch ein Grating, das diesen vervielfacht, so hast Du z.B. ein Fächer aus mehreren Strahlen - oder Du vewendest einen Tunnelmotor. Schöne und vor allem billige Effekte ergeben sich auch, wenn Du den Laser erst durch einen PC-Lüfter schickst und dann auf den Tunnelmoter, dann hast Du einen Kreis aus Punkten. Wie gesagt, je nach Laserleistung ist das aber nicht besonders safe und erst recht nicht für die Öffentlichkeit gedacht! Ich prophezeie Dir aber, das diese Idee nach einer Weile langweilig wird.


Grüße,

Michael

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste