Spectra Physics 168 Leistungsabfall bzw. Überdruck ?

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
flexilight
Beiträge: 27
Registriert: Mi 31 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Thüringen

Spectra Physics 168 Leistungsabfall bzw. Überdruck ?

Beitrag von flexilight » Mi 09 Nov, 2005 12:04 pm

Hallo Leute ,

hab einen SP168 mit Exciter 265, die Röhre zündet und ich bekomm Anfangs eine leistung von ca 4,5 W.
Nach etwa 2 min geht die Leistung kontinuierlich bis auf 2W runter.
An was kann das liegen ? ( Überdruck? )
Wenn ich den Regler auf Fill stelle geht die Anzeige weit über den grünen Fillbereich hinaus. und ich erreiche mit dem Netzteil nur einen maximalen Strom von 25A
Wie erkenne ich ob die Röhre im Überdruck ist ? welche Röhrenspannung ?
Ich hab hier auch gelesen das wenn man den Strom am Netzteil erhöht
die Röhre aus dem Überdruck bekommen kann ?
Kann mir jemand sagen was ich da genau tun muss ?

Danke schon mal für eure Hilfe !

Gruß

Mirko

soulsister
Beiträge: 20
Registriert: Fr 23 Dez, 2005 2:07 pm
Wohnort: Deggendorf, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von soulsister » Fr 23 Dez, 2005 2:16 pm

Schau mal ob der Gleichrichter des Magneten nicht hinüber ist!
Liegt am Magneten Spannung?

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 23 Dez, 2005 3:12 pm

hohe Spannung am Rohr und zuwenig Strom deutet auf überdruck. Hat jemand am Fill-Schlüssel gespielt? Oder ist das Rohr länger herumgelegen? Lass es mal einige Stunden mit hohem Strom brennen und schau ob der Strom steigt bzw. die Spannung sinkt.

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von andi » Sa 14 Jan, 2006 11:14 pm

hat der Magnet Spannung anliegen und fliesst Strom? Da geht gerne die Sicherung und teilweise auch der Regler (ja, der Magnet hat seine eigene kleine Passbank) hin. Was macht die Röhrenspannung (Anodenspannung)?

Gruss, Andi

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast