Wofür 2. Stecker an Melles Griot HeNe Röhre?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
antimaster
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 7:30 pm

Wofür 2. Stecker an Melles Griot HeNe Röhre?

Beitrag von antimaster » Mo 03 Okt, 2005 2:00 pm

Hallo,
Ich hab eine HeNe Röhre von Melles.Ich habe das Vorschaltgerät und der Laser funktioniert auch ohne Probleme.Das Problem was ich allerdings habe ist ein 2. Stecker der aus der Röhre kommt.Es sind ein rotes und schwarzes Kabel dran.Wofür ist dieser Stecker?Dann hab ich noch eine Frage.Ich bin am überlegen mir n scannersystem zu kaufen.Aber wir funktioniert das mit den Linien die ich nicht sehen will ?wird dafür der laser abgeschaltet oder kommt da ein dritter scanner zum einsatz der den laser ablenkt.

Danke

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

HeNe

Beitrag von guido » Mo 03 Okt, 2005 3:28 pm

Hallo,

hatte schon etliche dieser HeNe´s, aber die beiden Kabel sind mir nicht bekannt. Zum Thema "Linien die ich nicht sehen will" -> den Begriff den du suchst ist "Blanking" . Bei Gaslasern ist das nur mit einem AOM oder PCAOM möglich ( =Akusto optischer Modulator ) Gelegentlich bei Ebay zu finden, aber meistens sauteuer, nicht zu deiner Welenlänge passend oder man lebt mit den gerne mal 30% Verlust an Leistung.

Bei DPSS oder Diodenlasern wird das durch einen dem entsprechenden Treiber elektronisch gelöst. Geht nur nicht mit Gaslasern.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 03 Okt, 2005 3:44 pm

die zusätzlichen Kabel könnten zu einem elektromagnetischen Shutter führen. Oder es ist eine Photodiode zur Leistungsüberprüfung o.ä. eingebaut.

antimaster
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 7:30 pm

Beitrag von antimaster » Mo 03 Okt, 2005 4:10 pm

Okay dann dankeschöne
Hab noch ne frage zum AOM.Würde der funktionieren?

http://cgi.ebay.de/Akustooptikmodulator ... dZViewItem

EbayLink.

Benutzeravatar
ar+
Beiträge: 121
Registriert: So 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

Beitrag von ar+ » Mo 03 Okt, 2005 4:32 pm

Der 304M AOM von Coherent ist meines Wissensstandes nach für die 488er Linie eines Ar+ Lasers konzipiert. Da ein normaler roter HeNe mit einer Wellenlänge von knapp 633 nm lasert dürfte das nichts werden ...zudem müsstest du für das Teil noch nen Treiber bauen, der ist wies aussieht nicht dabei !

Gruss

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 03 Okt, 2005 4:49 pm

Und dann sollte der HeNe noch polarisiert sein. Nicht alle sind das... Wenn er es nicht ist, wird der AOM nicht viel nützen.

antimaster
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 7:30 pm

Beitrag von antimaster » Mo 03 Okt, 2005 8:03 pm

laut vorbesitzer 30mW

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

30mW

Beitrag von guido » Mo 03 Okt, 2005 9:23 pm

30mW...dann muss er einen guten halben meter lang sein..eher mehr.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 03 Okt, 2005 10:38 pm

wenn die Strahlqualität stimmt (TEM00 und Polarisiert) dann wäre es ein schöner Holographielaser.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 03 Okt, 2005 11:13 pm

Antimaster hat geschrieben:laut vorbesitzer 30mW
Einen 30 mW Heli(gemessen) und der dazu noch polarisiert ist hat hier im Forum wohl keiner.
Meines Wissens waren solche Verkaufte Heli nur 10 ppm aller.

Abgesehen davon, das was an max Leistung draufsteht ,er real neu bringt ,und er gealtert lasert , dessen zwischen liegen Welten.

Angemerkt noch, Deine nebenbei erwähnten Fragen wurden schon 10 hoch 2 mal hier durchgekaut.

lg Gento

p.s. Grundsätzlich steht auf Heli's das 2,5 fache der Wirklichen Neu-Leitung als Max Leistung drauf. (das steht da mehr als Warung drauf)
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast