GS120D Treiberbau
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- laser_junkie
- Beiträge: 207
- Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm
GS120D Treiberbau
hallo freaks, bitte um eure Hilfe !!!
hab jetzt endlich meine g120D, bei einem is ein runder stecker is ned wirklich normal oder. Und jetzt möchte ich die mit nem treiber versehen.
Wer von euch hat da schaltpläne fürn Selbstbau rumliegen.??? Hab im netz gestöbert aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden. Bin wirklich über jede Hilfe dankbar und angewiesen.
Danke euch im Vorraus.
hab jetzt endlich meine g120D, bei einem is ein runder stecker is ned wirklich normal oder. Und jetzt möchte ich die mit nem treiber versehen.
Wer von euch hat da schaltpläne fürn Selbstbau rumliegen.??? Hab im netz gestöbert aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden. Bin wirklich über jede Hilfe dankbar und angewiesen.
Danke euch im Vorraus.
Re: GS120D Treiberbau
Mit etwas umschauen im forum hättest du sicher auch dieses hier gefunden:laser_junkie hat geschrieben:hallo freaks, bitte um eure Hilfe !!!
hab jetzt endlich meine g120D, bei einem is ein runder stecker is ned wirklich normal oder. Und jetzt möchte ich die mit nem treiber versehen.
Wer von euch hat da schaltpläne fürn Selbstbau rumliegen.??? Hab im netz gestöbert aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden. Bin wirklich über jede Hilfe dankbar und angewiesen.
Danke euch im Vorraus.
viewtopic.php?t=37470&highlight=amplifier
- laser_junkie
- Beiträge: 207
- Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Ich hätte es wissen müßen, wieder einer der die lektion einen lötkolben der einem warum auch immer aus der hand oder vom tisch gefallen ist nicht im fallen aufzufangen noch nicht gelernt hat...laser_junkie hat geschrieben:diesen thread hab ich gesehen, aber die schaltung is auf 3 teilenbasierend. woher weiss ich wie was und wann =???
HEEEEEEELPPPPP
Sorry, das projekt ist das beste was ich bisher gesehen habe und wie du siehst gibt es aktuell sogar eine rückmeldung das es problemlos aufzubauen ist. Bei mail an den entwickler bekommst du sogar das komplette projekt im eagle format, fertig geroutete platine, was da jetzt problematisch nachzubauen ist?
Wenn hier jemand nach schaltplänen fragt, so sollte er auch wenigstens in der lage sein einen schaltplan zu lesen und umzusetzen.
Wenn man natürlich nicht weiß wo so ein lötkolben überhaupt heiß wird ist das ein problem.
Sorry aber dann laß besser die finger davon und warte bis auf ebay mal wieder treiber zu bekommen sind, die gehen teilweise im paar für 150 euro oder weniger weg, da lohnt der selbstbau fast nicht mehr.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- laser_junkie
- Beiträge: 207
- Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste