Easylase Firmware ver.20 neue Funktion
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Easylase Firmware ver.20 neue Funktion
Hallo,
Hai Jojo, hab grad gesehen, dass es ein Update der Firmware für EasyLase gibt. Das Update steht wohl im Zusammenhang mit der einmaligen Ausgabe eines Frames. Es gibt damit wohl die Möglichkeit mit der zugehörigen dll einen Frame nur einmal, ohne Wiederholung aus zu geben, Stimmts?
Meine Frage(n): was passiert, wenn ich mit der Software die neue funktion aufrufe, aber noch die alte Firmware drauf ist? Kann ich die Firmwareversion abfragen bevor ich frames an EasyLase sende? (denke mal ja, mit der Function: EasyLaseGetDebugInfo, aber wie?)
Und schließlich noch die Frage: bei der Function: EasyLaseWriteFrameNR... gibts "RepNum" (derzeit = 0).... lässt das vermuten, dass man evtl. mal eine Anzahl der widerholungen eingeben kann?
Sind alles nur so fragen. Nix welt bewegendes, aber interessiert mich halt. Ich werds bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren.
Ach ja, wollte noch nachfragen, wegen DMX:
meine Software (eigentlich jede Software) Muss ja eh immer vor der Ausgbe eines Frames den Status abfragen. Könnte Easylase dabei neben der Information ob ein Buffer frei ist gleich die Information ob geänderte DMX Daten vorliegen mitteilen? Dadurch könnte man sich das wiederholte Abfragen (per Timer) der DMX Daten ersparen. Den Status muss man ja eh immer abfragen.
z.B. so:
0 = USB-Error (genauer Errorcode in EasyLaseGetLastError)
1 = Ready (Frames können geladen werden) / keine neue DMX Daten
2 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / keine neue DMX Daten
3 = Ready (Frames können geladen werden) / NEUE DMX Daten
4 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / NEUE DMX Daten
oder ähnlich.
Außerdem könnte die Software dann anstatt auf einen Freien Buffer zu warten (Loop schleife) mal eben "zwischendurch" die DMX Werte einlesen.
Gruß derweil
Erich
Hai Jojo, hab grad gesehen, dass es ein Update der Firmware für EasyLase gibt. Das Update steht wohl im Zusammenhang mit der einmaligen Ausgabe eines Frames. Es gibt damit wohl die Möglichkeit mit der zugehörigen dll einen Frame nur einmal, ohne Wiederholung aus zu geben, Stimmts?
Meine Frage(n): was passiert, wenn ich mit der Software die neue funktion aufrufe, aber noch die alte Firmware drauf ist? Kann ich die Firmwareversion abfragen bevor ich frames an EasyLase sende? (denke mal ja, mit der Function: EasyLaseGetDebugInfo, aber wie?)
Und schließlich noch die Frage: bei der Function: EasyLaseWriteFrameNR... gibts "RepNum" (derzeit = 0).... lässt das vermuten, dass man evtl. mal eine Anzahl der widerholungen eingeben kann?
Sind alles nur so fragen. Nix welt bewegendes, aber interessiert mich halt. Ich werds bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren.
Ach ja, wollte noch nachfragen, wegen DMX:
meine Software (eigentlich jede Software) Muss ja eh immer vor der Ausgbe eines Frames den Status abfragen. Könnte Easylase dabei neben der Information ob ein Buffer frei ist gleich die Information ob geänderte DMX Daten vorliegen mitteilen? Dadurch könnte man sich das wiederholte Abfragen (per Timer) der DMX Daten ersparen. Den Status muss man ja eh immer abfragen.
z.B. so:
0 = USB-Error (genauer Errorcode in EasyLaseGetLastError)
1 = Ready (Frames können geladen werden) / keine neue DMX Daten
2 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / keine neue DMX Daten
3 = Ready (Frames können geladen werden) / NEUE DMX Daten
4 = Busy (Beide Framepuffer voll, Empfangsdaten werden verworfen) / NEUE DMX Daten
oder ähnlich.
Außerdem könnte die Software dann anstatt auf einen Freien Buffer zu warten (Loop schleife) mal eben "zwischendurch" die DMX Werte einlesen.
Gruß derweil
Erich
- jojo
- Posts: 1940
- Joined: Fri 21 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Location: Germany
- Contact:
Puhh, so viele Fragen...
Wenn Du die neue Funktion mit der alten Firmware benutzt, verwirft die Karte den Laserframe. Sonst passiert nichts.
Also die Firmware kannst Du mittels dem DLL-Testprogramm abfragen.
Vers. 20 ist die aktuelle.
Ich gehe nicht davon aus, dass jemand die alte Firmware benutzt, wenn er LDS bzw. die neue Funktion nutzen will.
Solltest Du die alte Firmware haben (19), dann flash eben die neue.
Dauert 2 Sekunden und Du hast keine Probleme mehr.
Eine "automatische Firmwareerkennung" zu machen, lohnt nicht.
Irgendwann ist soweit mal alles implementiert, so dass es nicht mehr so oft ein Update geben wird.
Die Anzahl RepNum = 0 haben wir als Parameter genommen, um für SPÄTER flexibler zu sein. Momentan kann keine Wiederholungsanzahl eingestellt werden. Und solange das nicht sein MUSS, wirds auch nicht implementiert. Den Parameter haben wir eingesetzt, dass er da ist.
Wenn wir schon eine neue Funktion einsetzen, dann so, dass wir gleich etwas weiterdenken. Für später, eventuell.
Bedarf für die Angabe der Wiederholungsanzahl sehe ich momentan keinen.
Zum DMX:
Der Kontroller kann momentan nicht kontrollieren, ob sich ein DMX-Wert geändert hat. Ich weiß auch nicht, ob die CPU Zeit hat, z.B. mittels einer Checksumme über den 512 Werten eine Änderung zu erfassen.
Zeit ist nämlich DAS Problem bei dieser Applikation.
Das mit dem Status hast Du falsch verstanden:
Der Status bezieht sich nur auf die Laserframes. DMX-Blöcke können unabhängig vom Status übertragen werden.
Ich denke, dass es da genug Zeit gibt, z.B. nach dem Rausschreiben eines Laserframes gleich die DMX-Werte oder TTL-Werte rauszuschreiben bzw. DMX einzulesen.
Erkennen, ob sich was geändert hat, müsstest Du selber.
Aber ein 2GHz PC macht das wohl schneller, als ein 16MHz Kontroller.
Bei LDS gehts problemlos, auch wenn 4 unabhängige Projektoren laufen.
Ich will damit nicht sagen, dass es grundsätzlich nicht gehen würde, Deine Anregungen umzusetzen.
Aber vorerst nicht.
Die Punkte werden aber in jedem Falle für eine spätere Umsetzung festgehalten.
Joachim
Wenn Du die neue Funktion mit der alten Firmware benutzt, verwirft die Karte den Laserframe. Sonst passiert nichts.
Also die Firmware kannst Du mittels dem DLL-Testprogramm abfragen.
Vers. 20 ist die aktuelle.
Ich gehe nicht davon aus, dass jemand die alte Firmware benutzt, wenn er LDS bzw. die neue Funktion nutzen will.
Solltest Du die alte Firmware haben (19), dann flash eben die neue.
Dauert 2 Sekunden und Du hast keine Probleme mehr.
Eine "automatische Firmwareerkennung" zu machen, lohnt nicht.
Irgendwann ist soweit mal alles implementiert, so dass es nicht mehr so oft ein Update geben wird.
Die Anzahl RepNum = 0 haben wir als Parameter genommen, um für SPÄTER flexibler zu sein. Momentan kann keine Wiederholungsanzahl eingestellt werden. Und solange das nicht sein MUSS, wirds auch nicht implementiert. Den Parameter haben wir eingesetzt, dass er da ist.
Wenn wir schon eine neue Funktion einsetzen, dann so, dass wir gleich etwas weiterdenken. Für später, eventuell.
Bedarf für die Angabe der Wiederholungsanzahl sehe ich momentan keinen.
Zum DMX:
Der Kontroller kann momentan nicht kontrollieren, ob sich ein DMX-Wert geändert hat. Ich weiß auch nicht, ob die CPU Zeit hat, z.B. mittels einer Checksumme über den 512 Werten eine Änderung zu erfassen.
Zeit ist nämlich DAS Problem bei dieser Applikation.
Das mit dem Status hast Du falsch verstanden:
Der Status bezieht sich nur auf die Laserframes. DMX-Blöcke können unabhängig vom Status übertragen werden.
Ich denke, dass es da genug Zeit gibt, z.B. nach dem Rausschreiben eines Laserframes gleich die DMX-Werte oder TTL-Werte rauszuschreiben bzw. DMX einzulesen.
Erkennen, ob sich was geändert hat, müsstest Du selber.
Aber ein 2GHz PC macht das wohl schneller, als ein 16MHz Kontroller.
Bei LDS gehts problemlos, auch wenn 4 unabhängige Projektoren laufen.
Ich will damit nicht sagen, dass es grundsätzlich nicht gehen würde, Deine Anregungen umzusetzen.
Aber vorerst nicht.
Die Punkte werden aber in jedem Falle für eine spätere Umsetzung festgehalten.
Joachim
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
Servus Joachim,
erst mal danke für die Antworten.
). Es ging um diejenigen, welche noch ne alte firmware verwenden und sich evtl wundern, warum mein Programm mit EasyLase nicht funtzt, falls ich mal ne neue Funktion aufrufe. Dies könnte ich per Abfrage gleich vorab verhindern und ne meldung machen "Firmware ist älter als..... Funktion XY nicht verwendbar".
So meinte ich das.
Aber das ist ja wirklich nicht so wichtig....Merkt man dann schon.
Dass der Status nur für die Laserframes ist, ist mir klar.... währ nur ne mögichkeit gewesen FALLS er Prozessor zufällig eh schon gewusst hätte ob sich ein wert geändert hat, dies gleich dem PC mit zu teilen. Der PC hätte trotzdem selber nach den geänderten Werten suche müssen, is klar. Bremst auch wirklich nicht all zu viel.
Mercy derweil,
Gruß aus R.
Erich
erst mal danke für die Antworten.
ja ja... schon klar, dass ich update (weist Du doch, dass ich zu den ersten gehöre die jede Dummheit ausprobierenSolltest Du die alte Firmware haben (19), dann flash eben die neue.
Dauert 2 Sekunden und Du hast keine Probleme mehr.
Eine "automatische Firmwareerkennung" zu machen, lohnt nicht.

So meinte ich das.
Aber das ist ja wirklich nicht so wichtig....Merkt man dann schon.
Find ich ne gute Idee... passt.. Den Parameter haben wir eingesetzt, dass er da ist.
Wenn wir schon eine neue Funktion einsetzen, dann so, dass wir gleich etwas weiterdenken. Für später, eventuell.
jo ist klar. Hab mich eh gewundert wie Du das hin bekommst. Ich hab ja (nur ein ganz klein wenig) gundlagen-Ahnung was Mikrocontroler angeht. Habe auch mal seber einen DMX Sender und auch empfänger programmiert (Mit Pics und Assembler!! hab ja meine Firmware für Bilda und Windoof gemacht) und weis wie es um das Timing steht und das DMX ganz schön aufwendig ist. Laserausgabe UND DMX könnt ich persönlich eh nicht machen.Zum DMX:
Der Kontroller kann momentan ....
Dass der Status nur für die Laserframes ist, ist mir klar.... währ nur ne mögichkeit gewesen FALLS er Prozessor zufällig eh schon gewusst hätte ob sich ein wert geändert hat, dies gleich dem PC mit zu teilen. Der PC hätte trotzdem selber nach den geänderten Werten suche müssen, is klar. Bremst auch wirklich nicht all zu viel.
Das ist gut.....Ich bin mit EasyLase eigentlich ganz zufrieden. Vielleicht sollte ich lamgsam echt mal auf mehrere Ausgaben umsteigen (2-3-viele EasyLase`s)Die Punkte werden aber in jedem Falle für eine spätere Umsetzung festgehalten.
Mercy derweil,
Gruß aus R.
Erich
- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
dll
Moins,
alte Topic wiederbelebt. Nix dolles neues, nur eine verschlimmbesserte Version der Easylase DLL Testsoftware. ILDA können gelesen werden und RGB Ausgänge manuell gefadet werden.
alte Topic wiederbelebt. Nix dolles neues, nur eine verschlimmbesserte Version der Easylase DLL Testsoftware. ILDA können gelesen werden und RGB Ausgänge manuell gefadet werden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Re: dll
Pangolin.pal kann nicht geöffnet werden?..Guido wrote:Moins,
alte Topic wiederbelebt. Nix dolles neues, nur eine verschlimmbesserte Version der Easylase DLL Testsoftware. ILDA können gelesen werden und RGB Ausgänge manuell gefadet werden.

Schöne Fehlermeldung

- guido
- Posts: 6452
- Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Location: 32469 Petershagen
- Contact:
Arrg
Arrrg...na ich kann ja was ..
Hier der Rest.
Ins elbe Verzeichnis zippen.
Hier der Rest.
Ins elbe Verzeichnis zippen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest