Was würdet Ihr mir raten, DAP12 benutzen?
Was würdet Ihr mir raten, DAP12 benutzen?
Hallo, ich habe eine alte DAP12 ISA Karte und Laserpainter Live bzw. Mamba2004.
Nun stellt sich mir die Frage, macht es Sinn einen alten ISA Rechner herzurichten, ich könnte einen mit P3/600 haben. Ich möchte gerne China-Scanner, so CT Nachbauten, nicht so sehr schnell daran betreiben.
Wenn ja stellt sich die Frage der Farbsteuerung. Da ich vermutlich erstmal mechanischen Blanking mit MOT's machen möchte dich ich schon habe (und kein Geld für ein PCAOM), könnte ich das ja mit Guidos PP-Karte und Mamba machen, korrekt? Aber ist der PC schnell genug für Mamba? Was denkt Ihr?
Als Laser habe ich einen mutliline Argon mit 100mW und einen 40mW HeNe (beide nicht polarisiert leider).
Gruss und schönes Wochenende, Jo
Nun stellt sich mir die Frage, macht es Sinn einen alten ISA Rechner herzurichten, ich könnte einen mit P3/600 haben. Ich möchte gerne China-Scanner, so CT Nachbauten, nicht so sehr schnell daran betreiben.
Wenn ja stellt sich die Frage der Farbsteuerung. Da ich vermutlich erstmal mechanischen Blanking mit MOT's machen möchte dich ich schon habe (und kein Geld für ein PCAOM), könnte ich das ja mit Guidos PP-Karte und Mamba machen, korrekt? Aber ist der PC schnell genug für Mamba? Was denkt Ihr?
Als Laser habe ich einen mutliline Argon mit 100mW und einen 40mW HeNe (beide nicht polarisiert leider).
Gruss und schönes Wochenende, Jo
- thomasf
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: YES
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Moin,
ist doch ne gut kombination.
von china scannern rate ich aber ab. die teile sind billig und auch vom scannbild her ganz okay. nur lass mit den teilen mal was sein. lebendauer kannst von denen nicht erwarten.
Für den Anfang auf jeden fall ausreichend. kauf dir doch bei gelegenheit einen schönen dpss. und solls dann mehr farbe werden kannst du mit ner roten diode und/oder blauen dpss und natürlich einer anderen ausgabekarte das ganze ausbauen.
Blanking mit einem mot und schnellen scannern wird dir nicht viel bringen.
PCAOM würd ich mir an deiner stelle nicht zulegen, gaslaser verlieren immer mehr interesse im show bereich.
gruß thomas
ist doch ne gut kombination.
von china scannern rate ich aber ab. die teile sind billig und auch vom scannbild her ganz okay. nur lass mit den teilen mal was sein. lebendauer kannst von denen nicht erwarten.
Für den Anfang auf jeden fall ausreichend. kauf dir doch bei gelegenheit einen schönen dpss. und solls dann mehr farbe werden kannst du mit ner roten diode und/oder blauen dpss und natürlich einer anderen ausgabekarte das ganze ausbauen.
Blanking mit einem mot und schnellen scannern wird dir nicht viel bringen.
PCAOM würd ich mir an deiner stelle nicht zulegen, gaslaser verlieren immer mehr interesse im show bereich.
gruß thomas
Hi und danke! Die China Scanner habe ich halt schon rumliegen - ja, später will ich auch nur noch Festkörperlaser haben, wie immer eine Frage des GeldesThomasF hat geschrieben:Moin,
ist doch ne gut kombination.
von china scannern rate ich aber ab. die teile sind billig und auch vom scannbild her ganz okay. nur lass mit den teilen mal was sein. lebendauer kannst von denen nicht erwarten.
Für den Anfang auf jeden fall ausreichend. kauf dir doch bei gelegenheit einen schönen dpss. und solls dann mehr farbe werden kannst du mit ner roten diode und/oder blauen dpss und natürlich einer anderen ausgabekarte das ganze ausbauen.
Blanking mit einem mot und schnellen scannern wird dir nicht viel bringen.
PCAOM würd ich mir an deiner stelle nicht zulegen, gaslaser verlieren immer mehr interesse im show bereich.
gruß thomas

Meine Frage zielte eher auf den Umstand das der ISA Rechner eine recht langsame CPU hat, und wie sich Mamba mit der CPU und Farbausgabe am PP verhält, sowie auf die Ausgabegeschwindigkeit der DAP12.
Als Alternative könnte ich auch einen aktuellen PC nehmen und mir EaslasUSB kaufen - ist die Frage, investiere ich eher in Widemoves und EasylasUSB, oder benutze ich die DAP12 und investiere in andere Laser? Einen grünen DPSS habe ich schon, eine rote Diode bekomme ich hoffentlich demnächst, und blau, mal sehen

Gruß, Jo
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Die DAP12 macht bis zu 160 K Ausgabespeed, selbst bei 500 MHZ Rechnern.
Zumindest hatte ich das dort rausbekommen incl. Farbausgabe über den Druckerport.
Frag doch mal bei ML ob Mamba die Farbausgabe am Druckerport zur DAP12 ünterstützt.
Die Painter ISA Karte ist = DAP12 ISA bis auf das die Painter Karte einen Dongel intern hat.
Berücksichtigt man das Mambo auf DAP12 läuft für hohe PPS(>15K) unter Windof ist Deine CPU allerdings ein wenig Schlapp.
Gento
Zumindest hatte ich das dort rausbekommen incl. Farbausgabe über den Druckerport.
Frag doch mal bei ML ob Mamba die Farbausgabe am Druckerport zur DAP12 ünterstützt.
Die Painter ISA Karte ist = DAP12 ISA bis auf das die Painter Karte einen Dongel intern hat.
Berücksichtigt man das Mambo auf DAP12 läuft für hohe PPS(>15K) unter Windof ist Deine CPU allerdings ein wenig Schlapp.
Gento

Ah OK. Dann hattest Du die Karte mit eigener Software angesteuert? Ich meine auf Deiner Seite auch mal was darüber gelesen zu haben (im Moment bringt http://www.gento.de/Soft/index.htm einen 404 Fehler).
Ich probier es einfach mal aus mit Mamba und Windows.
Die Karte hat ein Dongle nehme ich an, eine kleine Platine 'piggyback'.
Was hat dieser Dongle für eine Bewandnis? Wird der benötigt um Laserpainter zu starten?
Laserpainter unterstützt leider nur einen Kanal fürs Blanking soweit ich das verstanden habe, daher wollte ich Mamba nutzen.
Gruss, Jo
Ich probier es einfach mal aus mit Mamba und Windows.
Die Karte hat ein Dongle nehme ich an, eine kleine Platine 'piggyback'.
Was hat dieser Dongle für eine Bewandnis? Wird der benötigt um Laserpainter zu starten?
Laserpainter unterstützt leider nur einen Kanal fürs Blanking soweit ich das verstanden habe, daher wollte ich Mamba nutzen.
Gruss, Jo
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
In mir kocht das Blut in der Frage ob Du des Lesens mächtig bist.
Zur DAP12 hatte ich nie ein Programm veröffentlicht.(Nur eine Unit)
Das Dongel schützt nur die Painter Soft das die nicht auf der DAP12 läuft.
Laserpainter ist eine Soft die unterstützt nur Blank.
Die Painterkarte hat Hartwaremäßig nur YX+Blank, nur wer sagt das Software zur dieser Karte(Mamba z.B) die Farben(ein/aus) nicht über den Druckerport ausgibt.
Gento
Zur DAP12 hatte ich nie ein Programm veröffentlicht.(Nur eine Unit)
Das Dongel schützt nur die Painter Soft das die nicht auf der DAP12 läuft.
Laserpainter ist eine Soft die unterstützt nur Blank.
Die Painterkarte hat Hartwaremäßig nur YX+Blank, nur wer sagt das Software zur dieser Karte(Mamba z.B) die Farben(ein/aus) nicht über den Druckerport ausgibt.
Gento

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste