Preise R/G/B Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Gesperrt
Benutzeravatar
evild
Beiträge: 150
Registriert: Mi 16 Jun, 2004 7:18 pm
Wohnort: Mettmann - Germany
Kontaktdaten:

Preise R/G/B Laser

Beitrag von evild » Mo 23 Mai, 2005 7:42 pm

Hab mal eine liste einer Firma bekommen (nein ich schreibe keinen
Namen... wer den haben will soll sich bei mir per PM melden ...)

Code: Alles auswählen

532nm green DPSS laser including shipping cost:     
   50mw:  EUR490.00
  100mw: EUR650.00  
  
473nm blue DPSS laser including shipping cost:
  
   20mw:   EUR990.00
   30mw:   EUR1090.00
   40mw:   EUR1290.00

671nm red DPSS laser including shipping cost:
      
    30mw: EUR790.00
    50mw: EUR890.00
Wäre dann ja alles was mann Laser mäßig für nen Weißen braucht...

FRAGE: Kann mann die Preise gebrauchen ????
Oder ist das massig zu teuer
Mfg EvilD
Bild
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

dpss preise

Beitrag von guido » Mo 23 Mai, 2005 9:02 pm

Rumzing würd ich sagen, der einzige der preise incl. shippingcost angibt.

671nm rot ist sehr gut für mischfarben, aber unter 300mW kaum zu gebrauchen .

Das einzig positive: Rumzing ist einer der wenigen chinesen die analog modulierbare DPSS baut.
Ein Telefongespäch mit einem der deutschen Laserbauer gab mir mal wieder die Möglichkeit über das Farbverhältnis für nen RGB zu fachsimpeln. Ergebnis: Vergiss jede Intensity - Tabelle.

Mein Tip:
"Irgendein Grüner" 50mW
Rote Diode, 100mW 658nm.
( Lt. praktischer Erfahrung heller wie 200mW 671 )
und dann hoffen , das man noch irgendwo 50mW analoges Blau wegbekommt. Die Blauen sind heller als man denkt...

Das sind nur meine persönlichen Erfahrungswerte. Möge jeder seine eigenen machen...

Das Addieren der Preise diese Liste schlägt eh nur auf die Stimmung...

Benutzeravatar
evild
Beiträge: 150
Registriert: Mi 16 Jun, 2004 7:18 pm
Wohnort: Mettmann - Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von evild » Mo 23 Mai, 2005 9:15 pm

Das Addieren der Preise diese Liste schlägt eh nur auf die Stimmung...
Guido ich habs getan und nen anderen grünen eingesetzt ...

Komme mit Galvos, LDS und Riya USB auf 2500E....
Also das dauert bis ich nen WL sys hab....
Dann aber immer noch weniger als 100mW
Mfg EvilD
Bild
Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.

(Konfuzius)

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nordlicht » Di 24 Mai, 2005 4:15 pm

Hallo,
Ich teile ebenfalls diese persönlichen Erfahrungswerte - Blau ist wirklich heller als man denkt - bei mir kam es vor, das ein Grüner mit 40mw gegen einen Blauen, ebenfalls 40mw eher schwach aussah. Zum Thema rot kann ich nur sagen 650nm-Dioden lassen sich recht gut mischen, sind hell und günstig zu bekommen.

Gruß,

Michael

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast