Argon inbetriebnahme, abschaltung, wartung

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Locked
User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Argon inbetriebnahme, abschaltung, wartung

Post by sparket » Thu 07 Apr, 2005 7:58 pm

Hallo, ich habe ein paar Anfängerfragen wegen Praxis luftgekühlten Argon Laser:

Wie schalte ich den richtig ein? Ich habe Heizung, HS und Lüfter. Wie lange muss ich 'vorglühen bevor ich probiere zu zünden, oder ist das egal?

Soll ich nach Betrieb noch nachkühlen, oder ist das unnötg? Wie lange kann ich den Laser zum Test ohne Lüfter betreiben? Schadet es dem Laser kurz/ewig zu laufen?

Ab welcher Zeit macht es Sinn den Laser auszuschalten, wann zu blanken bei vorrübergehender Abschaltung?

Kann ich die Heizung ohne Lüftung betreiben? Schadet es die Heizung ohne Laser an zu betreiben?

Wie oft/lange soll ich die regelmäßig notwendige Zündung bei Einlagerung durchführen?

Fragen über Fragen, bin aber trotz Suche nicht weitergehommen :( Weiss jemand bescheid? Gruss Jo

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Fri 08 Apr, 2005 9:24 am

Wie schalte ich den richtig ein? Ich habe Heizung, HS und Lüfter. Wie lange muss ich 'vorglühen bevor ich probiere zu zünden, oder ist das egal?
Kommt auf Dein NT drauf an. Bei Schaltnetzteilen wird in der Regel der ALC automatisch nach Aufwärmzeit gezündet.
Bei Linearreglern sagt man:

ca. 2Minuten vorglühen bei angelegter Röhrenspannung, danach mit minimalen Röhrenstrom (4-5A) zünden. Warm laufen lassen und dann erst den Strom anheben.


Soll ich nach Betrieb noch nachkühlen, oder ist das unnötg? Wie lange kann ich den Laser zum Test ohne Lüfter betreiben? Schadet es dem Laser kurz/ewig zu laufen?
Nachkühlen ist Pflicht und immer ratsam, da sich sonst eventuell die Röhre verziehen kann. Haarrisse im Kolben nicht ausgeschlossen.
Ohne Lüfter bei geringsten Strom läuft der ALC nur sehr kurze Zeit, da der Thermoschalter kommt. Also immer mit Lüfter betreiben, auch wenn Du der Meinung bist, es ist nicht zu warm.
Ab welcher Zeit macht es Sinn den Laser auszuschalten, wann zu blanken bei vorrübergehender Abschaltung?
Häää?
Kann ich die Heizung ohne Lüftung betreiben? Schadet es die Heizung ohne Laser an zu betreiben?


Schadet es einem Motor den Zündschlüssel auf Zündung zu schalten, ohne zu starten?
Wie oft/lange soll ich die regelmäßig notwendige Zündung bei Einlagerung durchführen?
Voraus gesetzt die Röhre steht noch gut im Druck, kannst Du den Zustand ohne weiteres halten, wenn der Kopf regelmäßig im Monat 2-3x mit fast voller Leistung gefahren wird.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Post by sparket » Fri 08 Apr, 2005 10:49 am

Super, vielen Dank!

Mit der einen Frage meinte ich, wenn ich zB bei einer Veranstanltung den Laser für 30 (40, 50, 60,...) Minuten nicht benötige, ab welcher Zeit ist es besser den ganz abzuschalten (Röhre aus) oder lieber die Röhre anlassen und blanken? Eben wegen der thermischen Belastung beim ein/ausschalten.

Gruss, Jo

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Post by tracky » Fri 08 Apr, 2005 11:29 am

Einfach die Röhre mit dem kleinst möglichen Strom weiter betreiben und einen Shutter in den Strahlengang schalten - fertig.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Locked

Return to “Gaslaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest