Wer kann helfen ? - Argon-NT/ NEC-GLS 3023 / Pinbelegung....
Wer kann helfen ? - Argon-NT/ NEC-GLS 3023 / Pinbelegung....
Hallo Leute,
habe via Internet ziemlich alles probiert - finde aber leider keine definitiven Informationen bezgl. der Pinbelegung des Remotesteckers vom o.g. Netzteil...
Es geht hauptsächlich darum, zu erfahren welche beiden Pins gebrückt werden müssen um den Sicherheitskreis (Interlock) zu schließen.
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob es - laut Sam`s - Pin 36 u. 37 sind:? ...
Vielleicht hat ja jemand auch so ein NT und könnte mir kurzfristig weiterhelfen !
Habe mal Bilder vom NT beigefügt !
Im voraus besten Dank + Grüße :
Lasex
habe via Internet ziemlich alles probiert - finde aber leider keine definitiven Informationen bezgl. der Pinbelegung des Remotesteckers vom o.g. Netzteil...
Es geht hauptsächlich darum, zu erfahren welche beiden Pins gebrückt werden müssen um den Sicherheitskreis (Interlock) zu schließen.
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob es - laut Sam`s - Pin 36 u. 37 sind:? ...
Vielleicht hat ja jemand auch so ein NT und könnte mir kurzfristig weiterhelfen !
Habe mal Bilder vom NT beigefügt !
Im voraus besten Dank + Grüße :
Lasex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sehet her - es gibt doch noch nette Leute...
- laser_junkie
- Beiträge: 207
- Registriert: Mo 21 Mär, 2005 10:20 pm
Hi Yoshi,
glaube Du kannst hellsehen
- habe in der Tat noch das Probl mit dem Standby (3A) - allerdings nur bei Schalterstellung "Current" ; - auf "Light" gehts nur bis 7,2A, was aber sicher nicht an der Trafoleistung liegt-(4KVA-Toroid) !
Inzwischen ist das NEC auf Halde gelandet - nur - Heul ! - ist die selbe Shitte auch bei meinem neuen (Spectra-261B) zu beobachten.
Meinst, das könnte mittels einem "Remote-Control"-Teil besser funzen ? - kriege so`n Teil wohl demnächst.
Wäre eigentlich ziemlich schade um das gute Multiline/Omnichrome-Röhrchen, welches bei den mageren 7A`s schonmal 8Linien u. ca. 60-70mW hergibt...
Ha
- hab eben mal bei Sam`s geguckt - da steht bei Pin 34/35 was von "0V for Standby; +24V for Run"(spez. für SP-261B!) - isses das vielleicht ?
Naja-nu - bin eben nur Mechaniker + Steinbildhauer - folgedessen fast null Ahnung von Strom & Elektronik
Viele Grüße :
Lasex
glaube Du kannst hellsehen

Inzwischen ist das NEC auf Halde gelandet - nur - Heul ! - ist die selbe Shitte auch bei meinem neuen (Spectra-261B) zu beobachten.
Meinst, das könnte mittels einem "Remote-Control"-Teil besser funzen ? - kriege so`n Teil wohl demnächst.
Wäre eigentlich ziemlich schade um das gute Multiline/Omnichrome-Röhrchen, welches bei den mageren 7A`s schonmal 8Linien u. ca. 60-70mW hergibt...
Ha

Naja-nu - bin eben nur Mechaniker + Steinbildhauer - folgedessen fast null Ahnung von Strom & Elektronik

Viele Grüße :
Lasex
Sehet her - es gibt doch noch nette Leute...
Hi Yoshi !
Ich habe dasselbe Netzteil und nen ALC60, nur lässt sich das NT bei mir nur bis 9A hochdrehen, was muss ich tun, um es bis 12A regeln zu können ?
Achja, noch was in lezter Zeit startet es gleich mit 5A und nicht erst mit nem geringeren Strom, was Zur Folge hat, dass die Röhre erst ein paar mal zünden muss, biss der Strahl steht. Dann kann ich sie aber halt nur langsam bis 9A hochdrehen, aber auch nur wieder bis 5A runter regeln. Was kann das denn wieder sein ? Kann man den "Startstrom" oder Standbystrom auch irgendwo nachregeln ? Ich denke mal so ist es nicht gerade gesund für die Röhre...
Oder hat irgendwer hier vielleicht ein Datenblatt oder sonstige Anleitungen für das NEC-GLS 3023 ?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte...
MFG Sascha
Ich habe dasselbe Netzteil und nen ALC60, nur lässt sich das NT bei mir nur bis 9A hochdrehen, was muss ich tun, um es bis 12A regeln zu können ?
Achja, noch was in lezter Zeit startet es gleich mit 5A und nicht erst mit nem geringeren Strom, was Zur Folge hat, dass die Röhre erst ein paar mal zünden muss, biss der Strahl steht. Dann kann ich sie aber halt nur langsam bis 9A hochdrehen, aber auch nur wieder bis 5A runter regeln. Was kann das denn wieder sein ? Kann man den "Startstrom" oder Standbystrom auch irgendwo nachregeln ? Ich denke mal so ist es nicht gerade gesund für die Röhre...
Oder hat irgendwer hier vielleicht ein Datenblatt oder sonstige Anleitungen für das NEC-GLS 3023 ?
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte...
MFG Sascha
- doctoritchy
- Beiträge: 4615
- Registriert: Mo 10 Jan, 2005 8:01 pm
- Wohnort: belgique
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Hallo,
ob nu NEC oder Spectra 261 oder das Jena/Lasos Netzteil aus dem anderen Thread, die Dinger sind alle nahezu baugleich, Info's in SAM's FAQ, Manual im anderen Thread, Elektrotechnik Studium an jeder UNI.
Btw. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruß
Simon
ob nu NEC oder Spectra 261 oder das Jena/Lasos Netzteil aus dem anderen Thread, die Dinger sind alle nahezu baugleich, Info's in SAM's FAQ, Manual im anderen Thread, Elektrotechnik Studium an jeder UNI.
Btw. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruß
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Weil man nicht einfach so in eine Schaltung reinmessen kann!?und warum mess ich dann am Netzteil 700Ohm, wenn ich diese Pins durchmesse ?
Auch hier gilt, wer misst, misst Mist.
Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
- doctoritchy
- Beiträge: 4615
- Registriert: Mo 10 Jan, 2005 8:01 pm
- Wohnort: belgique
check pin 11 and 12 to laser head male 15pin connector for 12ampere max out the 10kohm value to 11 and 12 the recomande use 10k pot trim for adjust max output to 11ampere for alc head , this 11ampere is limit for the tube overtemp !!!
the carl zeiss jena nec spectraphy laser supply if identicaly pin assign to laser head connector ! but not identicaly to remote connector !
the carl zeiss jena nec spectraphy laser supply if identicaly pin assign to laser head connector ! but not identicaly to remote connector !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste