2 MOT-Paare über ein Popelscan?

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

2 MOT-Paare über ein Popelscan?

Beitrag von klobobberle » Mi 22 Dez, 2004 4:08 pm

Hallo!

Funktioniert das überhaupt?

2 X/Y-Scanner, einer links und einer rechts auf der Platte, können eben viel schönere Effekte zaubern als nur einer alleine... :wink:

Viele Grüße
David

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: 2 MOT-Paare über ein Popelscan?

Beitrag von franklin » Mi 22 Dez, 2004 5:28 pm

KloBoBBerLe hat geschrieben:Hallo!

Funktioniert das überhaupt?

2 X/Y-Scanner, einer links und einer rechts auf der Platte, können eben viel schönere Effekte zaubern als nur einer alleine... :wink:

Viele Grüße
David
wenn du beide das selbe machen lassen willst kein problem. musst nur das netzteil und treiber modifizieren, dass es mit der leistung passt. am besten noch ein nt..und dann das signal (eventuell über transistoren) auf die drauf. machs dann aber am besten so, dass du einen kanal in X invertierst. (einfach den mot andersrum anschliessen.
pass aber auf, dass du nicht irgendwie den DA kurzschliesst oder du zu hohe ströme von dem abverlangst
Bild

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Mi 22 Dez, 2004 5:33 pm

Ich meine mich sogar entsinnen zu können, dass jemand das mal gemacht hat, einfach nur zwei weitere Mot's angeschlossen und fertig.
Das Netzteil hat das glaube ich gepackt, aber bin mir nicht mehr wirklich sicher.

Kannst ja mal gucken, wie viel das Netzteil hergibt, und wie viel die Mot's brauchen.
Beide Scanner würden dann aber synchron laufen :wink:
MfG
Marcel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

2 Mots

Beitrag von guido » Do 23 Dez, 2004 8:39 pm

Der Trafo macht 2x166mA
Ein Mot-Pärchen zieht ca 85mA
Das NT kann es also nur ganz knapp -> Trafo tauschen.

Der OP vom D/A kann es definitv nicht (Lange)
Also bitte zweiten OP kaufen und als nichtinvertierenden 1:1 Verstärker aufbauen.

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast