Wellenlänge des eurolite LAS-6 Lasers - ein paar Fragen dazu

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Locked
Laseranfänger

Wellenlänge des eurolite LAS-6 Lasers - ein paar Fragen dazu

Post by Laseranfänger » Tue 07 Dec, 2004 7:28 pm

Also auf der Verpackung steht:

Wavelength: 660 - 680 nm

Theoretisch müsste doch dieser Helligkeitsbereich vom Auge schlechter erkannt werden, als eine Diode mit z.B. 635 nm, oder?
Dann könnte man ja auch eine Diode mit 635 nm reinbauen, weil die dann heller wahrgenommen wird als die ursprünglich eingebaute mit 660 - 680 nm, oder?

Würde mich sehr über Hilfe von Euch freuen! :wink:

Viele Grüße
Laseranfänger

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Tue 07 Dec, 2004 7:48 pm

Richtig, mit 635nm ist es einiges heller...
aber wenn du einen DPSS (grün, 532nm) einbaust ist er nochmals um Faktoren heller!

noch besser ist: lass die Finger vom LAS-6 und bau dir ein MOT-1 System mit Popelscan. Infos dazu findest du in diesem Forum genügend. Das System kostet nicht viel mehr und ist bedingt sogar grafikfähig. Auf jeden Fall das beste was es zur Zeit für wenig Geld gibt.

Laseranfänger

Post by Laseranfänger » Tue 07 Dec, 2004 8:45 pm

floh wrote:Richtig, mit 635nm ist es einiges heller...
aber wenn du einen DPSS (grün, 532nm) einbaust ist er nochmals um Faktoren heller!

noch besser ist: lass die Finger vom LAS-6 und bau dir ein MOT-1 System mit Popelscan. Infos dazu findest du in diesem Forum genügend. Das System kostet nicht viel mehr und ist bedingt sogar grafikfähig. Auf jeden Fall das beste was es zur Zeit für wenig Geld gibt.
Hab ich sowieso vor... :wink:

Ich baue nur den Lissajous-Generator aus dem LAS-6 raus, weil der schön musikgesteuert ist, und eine Safety-Schaltung besitzt! :wink:

Laseranfänger

Post by Laseranfänger » Tue 07 Dec, 2004 8:51 pm

Sorry für den Doppelpost, aber welche von den beiden 3,5 mW Dioden hier ist denn besser?

http://www.medialas.de/test2005/redlaser.htm

Oder kennt Ihr noch andere Händler? :wink:

Die obere oder die untere?

Viele Grüße
Laseranfänger

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Tue 07 Dec, 2004 9:12 pm

Nimm in diesem Falle das günstigste, denn Du wirst Dich bei der Leistung bald nach "mehr, mehr!" sehnen...

Ansonsten noch hier:
http://www.roithner-laser.com/
und hier

Cheers
Christoph

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Post by lightwave » Wed 08 Dec, 2004 4:02 pm

Hallo!

Oder Du schaust mal auf die Seite vom eiergeier, der hat auch recht gute und meist günstige Teile.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Sun 12 Dec, 2004 7:57 pm

Hallo!

Ich habe noch eine Frage:

Ist dieses Lasermodul besser als das obere von MediaLas? Die Leistung beträgt eben nicht 3,5 mW sondern 5 mW, aber sonst kann ich keine Unterschiede feststellen...

Code: Select all

Typ       Leistung Wellen- Laser- Betriebs- Strom-    Modul-Abm.  Best.Nr.:
.                   länge  klasse spannung  aufnahme  Ø x L (mm)


TIM 203   5 mW     635 nm  3A     3,0 V DC  <45 mA    14 x 37,1*  68-444-10


* Kunststoff-Linse, Kabellänge 240 mm, Strahlaustritt 4,8 mm
Hier noch ein Bild:

Image
(C) www.elv.de

Vielen Dank für Eure Antworten! :wink:
Gaffa hält die Welt ;)

User avatar
construct
Posts: 206
Joined: Tue 22 Jun, 2004 5:50 pm
Location: D'dorf
Contact:

Post by construct » Sun 12 Dec, 2004 9:46 pm

5mW und 3a ist ansich ein wiederspruch. Denn Laser ab 5mW sind Klasse 3b.
Also ist die Leistung <5mW :wink:
Ich hab die Laser jetzt nicht verglichen, aber ich glaube bei den Leistungen kann man nicht so viel falsch machen.
Ist nur die Frage ob sich das ganze lohnt. Es wird zwar etwas heller sein, als mit einem 650nm Diodenmodul, es wird aber kein unterschied wie Tag und Nacht sein :wink:
MfG
Marcel

Locked

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest