max. Strom GS Z1827

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

max. Strom GS Z1827

Beitrag von random » Do 02 Dez, 2004 5:15 pm

Hi Leutz,

kann mir jemand etwas über den maximalen Strom sagen, mit dem man die GS Z1827
- kontinuierlich
- kurze Zeit (wie lange?)
speisen darf ?

Es geht um die Aufnahme einer Sprungantwort...


Greetz,
medra

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 02 Dez, 2004 10:42 pm

So nach dem Motto was zieht eine 50 Watt 230 Volt Glühbirne an Amper ? :twisted:

Tip : Verfahr das Galvo bis der maximale zulässige Drehwinkel erreicht ist.
Das darf das dann an Dauerstrom ziehen.
Ein vielfaches mehr für mSek beim Anschießen für Drastische Sprünge.

& jetzt frag nicht nach Datenblättern/Diagrammen dazu , daß wärs achte mal ohne Echo.

Gento
Bild

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste