
ersteinmal: VERDAMMT gute Seite hier!! Die hätte ichmal früher finden sollen, hätte mir glaube ich viel Geld erspart

Zu meinen Problemchen.. Ich habe einen SP162 den ich mal mit Allline Spiegel umgesrüstet habe. Ich habe oihn aber nie ans laufen bekommen, da das Netzteil im eimer war....das ist aber schon locker 10 Jahre her...
Jetzt habe ich mal bei ebay zugeschlagen und mir ein paar sachen dazugekauft...weil ich mein altes hobby wieder aufleben lassen möchte..
1 SP Netzteil 261, 2 SP161 (1* 40Mw, 1* 22 mW)....
Ich dachte ich baue einfach die Spiegel aus dem SP162 in den besten SP161.... musste aber nun hier lesen, dass das garnicht geht, wegen sealedMirrors.... *shit*
Der 162 sieht noch ganz gut aus, die Heizwendel ist nur minimal 'verbraucht', kaum ablagerungen in der Röhre....
Nun die Fragen:
1. funkt ioniert der SP162 auch mit demSP261 Netzteil?
2. kann man die SP161 viellecht doch mit den SP162 Spiegeln umrüsten???
3. Ich denke der SP162 muss komplett neu justiert werden, WIE MACHT Man den soetwas? Meine Idee: nen kleinen HeNE nehmen (davon hab ich auch noch 3*) den EXAKT auf gleicher höhe Strahlenaustritt SP162 'justieren' und solange an den Schrauben des Sp162 drehen, bis der HeNe strahl in sich reflektiert wird, (naiv, oder;-)
4. Ein Sp161 funktioniert nur richtig, wenn er 'auf der Seite liegt', steht er auf der Grundplatte, hatte er keine Leistung. Was kann das denn sein? Ich dachte erst, es könnte NICHT an der Heizwendel liegen, die ist im SP162 ja senkrecht eingebaut. In der SP161 aber leider waagerecht. Liegts doch an der heizung, oder eventuell an dem Sensor am Strahlenaustritt? ( für die Strahlstärken Sensorik???)
So, das war's fürs erste.. zu meinen Galvo Problemen komme ich, wenn die Arg* laufen sollten..... Meine Frage zum 30mW DPSS stelle ich dann in einer anderen Rubrik

liebe Grüsse
Andre