Bin in Sachen DMX kein großer Spezialist, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Problem: DMX Controller in der Mitte des Raums, ein Effekt links, ein paar andere rechts. Soweit ich das verstanden hab muß DMX immer in Serie verlegt werden, das heißt vom Controller 10 Meter nach links in den Effekt, dann wieder 10 Meter zurück am Controller vorbei in die andere Richtung. Ist natürlich [zensiert]. Einfach ne Kabelpeitsche basteln und die Kabel parallel klemmen geht wohl nicht sonst gäbs keine DMX Splitter die 100 Euro kosten?! Jemand ne Idee, gibts da ne einfach Verteilerschaltung? Merci und Grüße: PENNER
Aus einer DMX Buchse in 2 Richtungen verteilen möglich ?
Moderator: scharwe
Aus einer DMX Buchse in 2 Richtungen verteilen möglich ?
Hallo zusammen
Bin in Sachen DMX kein großer Spezialist, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Problem: DMX Controller in der Mitte des Raums, ein Effekt links, ein paar andere rechts. Soweit ich das verstanden hab muß DMX immer in Serie verlegt werden, das heißt vom Controller 10 Meter nach links in den Effekt, dann wieder 10 Meter zurück am Controller vorbei in die andere Richtung. Ist natürlich [zensiert]. Einfach ne Kabelpeitsche basteln und die Kabel parallel klemmen geht wohl nicht sonst gäbs keine DMX Splitter die 100 Euro kosten?! Jemand ne Idee, gibts da ne einfach Verteilerschaltung? Merci und Grüße: PENNER
Bin in Sachen DMX kein großer Spezialist, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Problem: DMX Controller in der Mitte des Raums, ein Effekt links, ein paar andere rechts. Soweit ich das verstanden hab muß DMX immer in Serie verlegt werden, das heißt vom Controller 10 Meter nach links in den Effekt, dann wieder 10 Meter zurück am Controller vorbei in die andere Richtung. Ist natürlich [zensiert]. Einfach ne Kabelpeitsche basteln und die Kabel parallel klemmen geht wohl nicht sonst gäbs keine DMX Splitter die 100 Euro kosten?! Jemand ne Idee, gibts da ne einfach Verteilerschaltung? Merci und Grüße: PENNER
Ein Y-Adapter ist schon machbar, nur must halt dann beide Enden abschließen.
Für Privat funktioniert das, aber für den profesionellen Bereich würde ich den Splitter empfehlen. Kannst du aber auch leicht selber bauen (den Splitter).
Gruß Flo
Für Privat funktioniert das, aber für den profesionellen Bereich würde ich den Splitter empfehlen. Kannst du aber auch leicht selber bauen (den Splitter).
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai Hai,
wollt nur kurz anmerken, ich mach das licht für ne Band, da verwende ich auch einfach "nur" ein Y-Kabel. Ist nicht ganz korrekt, ich weis. Jedoch gab es bis jetzt keine Probleme. Gesamtlänge Pult bis Y-Kabel ca 30 Meter, dann ein "Strang" ca. 20 Meter und der andere etwa 15 Meter.
Nur so angemerkt. So weit ich weis, ist DMX für mehrere hundert Meter ausgelegt. ODER???? Müsste nachlesen.
gruß
Erich
wollt nur kurz anmerken, ich mach das licht für ne Band, da verwende ich auch einfach "nur" ein Y-Kabel. Ist nicht ganz korrekt, ich weis. Jedoch gab es bis jetzt keine Probleme. Gesamtlänge Pult bis Y-Kabel ca 30 Meter, dann ein "Strang" ca. 20 Meter und der andere etwa 15 Meter.
Nur so angemerkt. So weit ich weis, ist DMX für mehrere hundert Meter ausgelegt. ODER???? Müsste nachlesen.
gruß
Erich
Hi,
mehrere hundert Meter einfach so sind soweit ich weiß nur schwer drin! Sagen wir mal 100 bis 150 bei gescheiter Leitung (AES/EBU) (keine mikroleitung
) und Terminierung. Drüber würde ich schon booster empfehlen.
Kommt aber auch schwer auf die produktion selbst an! Es gibt Berichte, da funktioneren mehrere hundert Meter mit Mikro - im gegenzug aber auch nichtmal 100m mit Mikro, dafür mit AES/EBU.
Übertragung nach RS485 is mit ~1000m spezifiert.
penner schau mal hier:
http://www.dmx4all.de/data/splitter_de.pdf
mehrere hundert Meter einfach so sind soweit ich weiß nur schwer drin! Sagen wir mal 100 bis 150 bei gescheiter Leitung (AES/EBU) (keine mikroleitung
Kommt aber auch schwer auf die produktion selbst an! Es gibt Berichte, da funktioneren mehrere hundert Meter mit Mikro - im gegenzug aber auch nichtmal 100m mit Mikro, dafür mit AES/EBU.
Übertragung nach RS485 is mit ~1000m spezifiert.
penner schau mal hier:
http://www.dmx4all.de/data/splitter_de.pdf
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai
also, nach RS485 1200 Meter... (Mit den richtigen Kabeln). Wer`s noch genauuer wissen will, ich fand diese Webseite ganz gut. Danach hab ich meinen DMX Scanner gebaut (Programmiert)
http://www.niehoff.nl/tips/DMX-512_duits.htm
gruß´
Erich
also, nach RS485 1200 Meter... (Mit den richtigen Kabeln). Wer`s noch genauuer wissen will, ich fand diese Webseite ganz gut. Danach hab ich meinen DMX Scanner gebaut (Programmiert)
http://www.niehoff.nl/tips/DMX-512_duits.htm
gruß´
Erich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
