Bilder
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Bilder
Ich kann extra welche machen für die HP, wenn ich noch diese Woche endlich meinen HeNe Laser kriege, dann hätte ich 38,5mW DPSS, ca. 40mW Argon und ca. 35mW HeNe.<p>Bei Interesse mail mir.<p>MfG Stefan Vendel Dr. Burne

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Bilder
Hi
wenn HB Laser sich mit meinen DPSS beeilt kann ich auch noch ein paar bilder machen
hoffe doch mal das ich den morgen kriege
<p>Wie lange hat das bei Dir gebraucht @ Dr.Burne
du hast den doch auch von HB.<p>
Cya
patrick
wenn HB Laser sich mit meinen DPSS beeilt kann ich auch noch ein paar bilder machen
hoffe doch mal das ich den morgen kriege

du hast den doch auch von HB.<p>
Cya
patrick
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Bilder
Oh Mann das war ne Tortour!<p>Erst habe ich fast vier Wochen gewartet, und dann mal angerufen, die haben gesagt, dass durch das Sommerspezial enorme Versorgungsengpässe entstanden sind.
Dann haben die mir angeboten, statt 20mW(1390DM), den ich nehmen wollte ihren letzten noch auf Lager liegenden 30mW DPSS(1690DM) zu nehmen und haben mir noch 100DM Rabatt wegen der langen Wartezeit gegeben.
Normal sind nähmlich laut Angebot 2-3 Wochen.
Letztendlich habe ich mit allen Kosten 1900DM für 38,5mW bezahlt, wie ich finde ein gutes Schnäppchen trotz Wartezeit von 5 Wochen.
Jetzt ist es ja wieder günstig einen 30mW zu nemen, da HB die Preise vor kurzem von 2100DM auf 1890DM zzgl. MwSt. gesenkt hat.
Dann haben die mir angeboten, statt 20mW(1390DM), den ich nehmen wollte ihren letzten noch auf Lager liegenden 30mW DPSS(1690DM) zu nehmen und haben mir noch 100DM Rabatt wegen der langen Wartezeit gegeben.
Normal sind nähmlich laut Angebot 2-3 Wochen.
Letztendlich habe ich mit allen Kosten 1900DM für 38,5mW bezahlt, wie ich finde ein gutes Schnäppchen trotz Wartezeit von 5 Wochen.
Jetzt ist es ja wieder günstig einen 30mW zu nemen, da HB die Preise vor kurzem von 2100DM auf 1890DM zzgl. MwSt. gesenkt hat.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Bilder
Ja wär cool da ich keine zeit habe welche von meiner anlage zu machen:-(<p>gruß
Re: Bilder
Hi
man da habe ich ja glück gehabt ich habe am mittwoch bestellt und heute ist er gekommen.
habe mir auch das 20 mW ding bestellt
genau 29,3 mW kann er
nur wie funzt das jetzt ganz genau mit dem modulations eingang?
ich habe vor das teil mit nem taster oder dem schalter an und aus zu schalten
also im moment noch keine richtiges blanking.
wie kann ich das realisiern ich habe schon daran gedacht den roten knopf nach außen zu verlegen
in mein steuerpult
aber das broblem ist das der laser an bleibt wenn mann die verbingung trennt bei erneuten impuls geht er wieder aus usw.<p>wer kann mir was dazu sagen?
geht das wenn ich da ein netzteil mit 3 Volt + - dranlege
oder glüht dadrine dann irgend was weg??<p>Cya
Patrick
man da habe ich ja glück gehabt ich habe am mittwoch bestellt und heute ist er gekommen.
habe mir auch das 20 mW ding bestellt
genau 29,3 mW kann er
nur wie funzt das jetzt ganz genau mit dem modulations eingang?
ich habe vor das teil mit nem taster oder dem schalter an und aus zu schalten
also im moment noch keine richtiges blanking.
wie kann ich das realisiern ich habe schon daran gedacht den roten knopf nach außen zu verlegen
in mein steuerpult
aber das broblem ist das der laser an bleibt wenn mann die verbingung trennt bei erneuten impuls geht er wieder aus usw.<p>wer kann mir was dazu sagen?
geht das wenn ich da ein netzteil mit 3 Volt + - dranlege
oder glüht dadrine dann irgend was weg??<p>Cya
Patrick
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Bilder
Der Modulationseingang wird mit 5V TTL-Pegel betrieben, da wäre wohl die einfachste Variante mit nem NE 555 IC ein frequenzveränderbares Blanking zu machen.

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Re: Bilder
HI
das wär eine variante aber so aufwendig will ich es garnicht haben!
mir reicht es schon wenn ich den taster drücke und der laser ist an, wenn ich den taster los lasse soll er wieder aus gehen.
oder schalter an = laser an
schalter aus = Laser Aus
was kann man da machen?<p>wie siehts damit aus?
<p>cYa
Patrick
das wär eine variante aber so aufwendig will ich es garnicht haben!
mir reicht es schon wenn ich den taster drücke und der laser ist an, wenn ich den taster los lasse soll er wieder aus gehen.
oder schalter an = laser an
schalter aus = Laser Aus
was kann man da machen?<p>wie siehts damit aus?

Patrick
- Dr. Burne
- Posts: 2385
- Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Location: Halle(Saale)
- Contact:
Re: Bilder
Na wenn so einfach sein soll, dann einfach die Masse verbinden und den 5VDC Pluspol mit nem Schalter wahlweise unterbrechen und fertig.<p>Ach ja es ist ja noch ne Anzeige im Bild, da sind 3LED´s in reihe völlig ausreichend.<p>[ 02 November 2001: Message edited by: Dr. Burne ]</p>

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 2 guests