Bin zurück mit Fragen !?!

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Gesperrt
ork232003
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18 Okt, 2004 9:27 am

Bin zurück mit Fragen !?!

Beitrag von ork232003 » Do 04 Nov, 2004 7:02 pm

Hi Leute !!! nach meinen 6 Monaten in Australien bin ich zurück und will nun mich ein bischen mehr um meine hobbys ( Musik, Licht ) kümmern. Ich bin neulich auf den Laser gestoßen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 43624&rd=1
Was haltet ihr davon ?
ich will ihn nur auf einen Poligonscanner schicken und damit quasi eine wand erzeugen ! taugt der was ?
Mein pointer von bocatec hat leider einen starken spannungsabfall kurz nach dem einschalten, weiß auch nicht woran das liegt !!
Könnt ihr mir was zum ersten und zweiten punkt sagen ? das wäre echt prima ! 8)
also bis denne

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 04 Nov, 2004 10:02 pm

Hai Hai,

schwierige Fragen, die Du da stellst. Also, dieses Modul, mit Netzteil für den Preis, geht so. Weis aber nicht, wie lange es läuft. Manch einer hier im Bord hatte schon ähnliches und weint nun der Pumpdiode nach, weil nach längerem Einsatz durchgebrannt. Offt sind die internen LD-Treiber ziemlich schlecht. Zu bedenken ist auch noch, das dieser Laser KEINE Blanking möglichkeit hat (falls Du die mal brauchst, und das wirst Du wenn Du mal vom Virus angesteckt wurdest). Vielleicht guckst mal auf Tracky`s Homepage vorbei, der bietet auch Laser an.

Für einen Himmel (die Polygongeschichte) wird die Leistung wohl reichen. Da ist auch kein Blanking nötig. Bedenke aber, dass Du diesen Laser nicht einfach öffentlich verwenden darfst. Da bedarf es einer Anmeldung beim Gewerbeaufsichtsamt.

Was den Pointer betrifft, du meinst warscheinlich einen Leistungsabfall nach dem einschalten, oder? Ist typisch für Pointer. Da gibs welche die werden nach 1-5 Minuten besser, manche blitzen am Anfang und werden schwächer und und und. Liegt meist an der thermischen kopplung der Bauteile. Je nach dem, wie sie die Wärme abgeben können, verhalten sie sich unterschiedlich. Vielleiiiiiich könnte womöglich eine bessere Kühlung helfen, evtl. sogar mit Peltierelement. Wobei der Aufwand evtl. übertrieben währe.

Alles in allem, wenn ich all das Lehrgeld (Pointer und pointer und billige Module und sonstiges) zusammengelegt hätte, dann hätte ich jetzt schon einen guten grünen im guten >100mW bereich.

Okay?

gruß
Erich

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 05 Nov, 2004 8:43 am

Pointermodul mit Feedback in Kühlkörper gepresst. Laptop SNT modifiziert mit zusätzlicher Stromregelung für Laserdiode. Nur CW möglich, es sei den Du baust nen Schalter/Taster in die Netzzuführung! :lol: Was spricht dafür: Bei Nikolai Push hat man 14 Tage Rückgaberecht, Sehr guter Service und Kulanz.
Was spricht dagegen: Für Showzwecke denkbar ungünstig, da das Modul nur durch zusätzlichen Aufwand geblankt werden kann. Starke Wärmeabhängigkeit/Leistung auch wenn Feedback drin ist! Yoshi kann ein Lied von singen!
Da das Modul rund ist, ist die Befestigung schon mal ziemlich blöd. Rohrschellen sehen nicht gerade professionell aus.
Aber für den Anfang schon okay!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

ork232003
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18 Okt, 2004 9:27 am

Beitrag von ork232003 » Fr 05 Nov, 2004 2:54 pm

hi
wenn ich das richtig verstanden habe ist das teil ansich nicht so schlecht. man sollte also drauf achten dass die wärme abgeleitet wird. kleine frage .... was bedeutet cw ?
und wie lange kann ich das teil am stück laufen lassen ? so 8 std ?
und woran liegt das, dass mein pointer nach dem einschalten nach ca. 5 min son leistungsabfall hat, und was kann ich dagegen tun ?
:? besten dak schon mal
bis denne

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 05 Nov, 2004 3:05 pm

ork232003 hat geschrieben:hi
wenn ich das richtig verstanden habe ist das teil ansich nicht so schlecht.

stimmt
ork232003 hat geschrieben:man sollte also drauf achten dass die wärme abgeleitet wird. .
stimmt
ork232003 hat geschrieben:kleine frage .... was bedeutet cw ?.
Auf good old german: Dauerstrahl
ork232003 hat geschrieben:und wie lange kann ich das teil am stück laufen lassen ? so 8 std ?
jep
ork232003 hat geschrieben:und woran liegt das, dass mein pointer nach dem einschalten nach ca. 5 min son leistungsabfall hat, und was kann ich dagegen tun ?
Antwort 2: KÜHLEN
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

ork232003
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18 Okt, 2004 9:27 am

Beitrag von ork232003 » Mo 08 Nov, 2004 8:55 am

:)
jo besten dank für die antworten ! ich wed die tage erstmal versuchen ne kühlvorrichtung für den pointer zu baun !
bis die tage

ork232003
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18 Okt, 2004 9:27 am

Beitrag von ork232003 » Mo 15 Nov, 2004 12:41 pm

:?: hi
habe gestern meinen pionter erfolgreich in die einzelteile zerlegt, da er nicht mehr richtig funzte. irgendwie hatte sich die halterung mit dem kristall gelöst. nu mal ne frage: ist es möglich den kristall und den filter auch eine andere diode mit mehr leistung zu setzen ? und wie hoch kann die leistung sein ? und weis jemand zufällig wo ich eine günstig her bekomme ?
besten dank schon mal !!
bis denne :lol:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Diode

Beitrag von guido » Mo 15 Nov, 2004 7:05 pm

Ein Widerspruch in Sich..
einen Pointer für 80 Euro kaufen und dann ernsthaft hoffen da 1/2 Watt rauszubekommen.

Direkter Weg: Bei Roithner ne 8mm Diode kaufen, 500mW liegen so um 130 Euro..die zerschiesst du dann weil du den Treiber vom Pointer überdrehst, sie statisch kaputtmachst oder der Treiber jenseits 400mA gleich die Beine breitmacht.

Dann suchst du weiter , findest einen Freak der dir Diode und neuen Treiber für 150 Euro anbietet, was dir wahrscheinlich zu teuer ist.

Vieleicht nimmst du es ja doch, freust dich über Thermisch unstabile 18mW weil die Diode in dem Gehäuse niemals stabil laufen wird. Eine Peltierkühlung schliesse ich mal aus.

Nach 4 Wochen ist dir das aber auch zu dunkel und du findest diese äusserst interessanten Potis auf dem Treiber...UUUUPPPss !!

Tip von mir:Lass es sein . Leb mit 5-10mW für 80 Euro oder gib dir den Ruck bzw. spare etwas und kauf für 350-500 Euros was richtiges.
Wenn du bei Ebay was interessantes findest werden dir die Freaks sicher meistens sagen können obs taugt oder nicht.

(Teileweise auszug aus meinen eigenen Erfahrungen )

ork232003
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18 Okt, 2004 9:27 am

Beitrag von ork232003 » Mo 15 Nov, 2004 8:40 pm

hi
besten dank erstmal für die antwort.
ganz so war das nicht gemeint. ich habe eigendlich den pointer auch nur aufgemacht, weil fast nichts mehr raus kam, und wie sich rausstellte hat sich der kleber am kristall gelöst. hab ihn heut nachmittag justiert und nu funzt er wieder.
mir ist halt nur die idee gekommen ob man da nicht auch ne andere diode nehmen könnte, jetzt wo ich eh schon alles auf hab. naja aber wenn das nicht so einfach ist eine twas stärkere einzusetzen werd ich das lassen. ich dacht man könnte mit einer anderen auf so ca 15mW kommen. das würde mir ja total reichen. aber ich bin ja schon am sparen für was richtiges.
also besten dank erstmal.
ach eins noch ! wo bekomme ich am besten wärmeleitenden kleber her ??
also bis denne

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Mo 15 Nov, 2004 11:03 pm

Ich weiß zwar nicht genau wofür du den Laser einsetzten willst, aber wenn's nur ein Partykeller sein soll, reichen dir 5-10mW grün dicke.
Du solltest gerade bei kleinen partys an die Sicherheit denken. Welche Kellerdecke ist schon um die 3m hoch? :roll:

Ich hab meinen 5mW DPSS am WE auf einer privaten Party eingesetzt, der kam super zu geltung, auch wenn der Martin Starflash nebenbei noch lief. :wink:
MfG
Marcel

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

kleber

Beitrag von guido » Di 16 Nov, 2004 8:04 am

Wärmeleitenden Kleber gibts bei www.reichelt.de !

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste