Kleines Rätsel... Gebogener Laserstrahl

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Kleines Rätsel... Gebogener Laserstrahl

Beitrag von tschosef » Mi 03 Nov, 2004 12:35 pm

Hai Hai,

hier ein Kleines Rätsel: Was sieht man da?
Es ist ein gebogener Laserstrahl, das ThermoGalvo????

Hab ich heute im Rahmen meiner Tätigkeit (Physikvorlesung) aufgebaut.
PS: es hat mit "romantischem Licht" zu tun....

Bild


gruß
Erich

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 03 Nov, 2004 1:29 pm

funktioniert auch ohne Flüssigkeit, einfach mit einem Laserstrahl der knapp über eine beheizte Platte geführt wird. Allerdings ist der Strahl dann nicht so gut sichtbar...

Wäre die Flüssigkeit gleichmässig warm, käme der Effekt nicht zustande.
Temperaturbedingte veränderung des Brechungsindex

sollte ich mich irren, bitte korrigiert mich.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 03 Nov, 2004 1:38 pm

Hai Floh,

Der Kandidat hat 10 Punkte. Jedoch, das ist KEINE Flüssigkeit! Flüssigkeit würde sich beim Aufwärmen durchmischen.

Was wird das wohl sein?
gruß
Erich

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 03 Nov, 2004 2:03 pm

dann ist es ein Gel...

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 03 Nov, 2004 2:07 pm

Halli Hallo

Ein hübscher Propeller der da oben rumpustet... :wink:

Hatschi

Ps.: ist das Klopapier oder Küchenrolle? :twisted:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 03 Nov, 2004 2:11 pm

@ Floh:
BINGO!!! 100 Punkte. Ist Gel Kerzen Wachs aus dem Bastelbedarf. Unten geheitzt (Aluplatte hat 83 Grad) oben auf Zimmertemperatur (Lüfter) ==> Wärmegradient ==> Brechungsindexgradient ==> gebogener Strahl (ähnlich wie in Gradientenglasfaser/Lichtleiter). Und das schöne daran, es streut den Laserstrah gut sichtbar zur Seite.

Der Klou ist eben, ein durchsichtiges Material, fesst (wie frische Gummibärchen oder Waldmeister), und Brechungsindex ist stark abhängig von der Temperatur. Ich hab das zufällig mal bemerkt, als ich eine Art "Linse" vor mir sah, während ich meine Gelwachskerze mit 2 paralellen Glasplatten betrachtete. Da bildete sich der Gradient von innen nach außen aus, und daher war Kerze wie ne Lupe.

@ Hatschi:
der lag grad so da. War mal aus nem Solarbastelkarton. Ist Küchenrolle, weil das teil so brummt. Hab aber jetzt nen PC Lüfter drann, ist nicht so laut.


Mir hat das halt gefallen, und ich dacht es interessiert vielleicht jemanden.

gruß´
Erich

Benutzeravatar
netdiver
Beiträge: 1806
Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von netdiver » Mi 03 Nov, 2004 8:55 pm

Ist auf jeden Fall ein netter Blickfang.
Wäre Interessant, ob und wie weit man diesen Effekt mit anderen Materialien und anderen Temperaturen hinbekommt.
Das kann man bestimmt auch alles wieder berechnen .. aber wer hat schon die Brechungsindizes von Gummibärchen oder Götterspeise :)
Ok, auch die kann man messen oder berechnen .. jaja .. okok ..

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste