Neue Show

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Neue Show

Beitrag von gebbi » Do 14 Okt, 2004 6:49 pm

Hallihallo.
Hab endlich mal wieder Zeit gefunden zum programmieren.
Die Musik dazu:
Titel: Music
Interpret: John Miles
Länge: 5:53

(alter Hut, aber eine Popel-Show hab ich noch nicht dazu gesehen)

Die Show ist fĂĽr 3-Farben gedacht und fĂĽr Scanngeschw. ab 2,5kpps.
Läuft unter Popelscan v.2.9
(mein altes Problem mit der v3.0, sonst wären´s 7 Farben :( )
Ob´s also unter der neuesten Version läuft weiß ich leider nicht.
Nu denn viel SpaĂź damit :wink:
Hier der Link:
http://members.fortunecity.de/gebbi/pop ... wfile.html



Lg, Gebbi

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 15 Okt, 2004 6:24 pm

Wahnsinn! Sehr schöne Show!
:shock: Animierte Herzchen mit FlĂĽgeln in Popelscan! :D

Wie lange hast du daran gezeichnet?

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Fr 15 Okt, 2004 6:27 pm

Hallo Gebbi

Hab die mir Show mal angesehen und sage echt super geworden.Nur 2,5K sind echt zu wenig so bei 8k dann wars besser.

gruĂź steffen

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 15 Okt, 2004 9:49 pm

Ich habe Gebbi's Show mal ins ILDA-Format umgewandelt:

http://www.linux-laser.org/laserfreak/music.zip [1,8MB zip, 33MB ungepackt, 11686 Frames]

Die Datei muss mit 12kpps abgespielt werden um Musiksynchron zu sein.

GrĂĽĂźe,
afrob

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Show

Beitrag von guido » Sa 16 Okt, 2004 10:50 am

<- begeister ist..und das mit Popelscan.

Sauber !!

Wenn du dich mal ins auto setzt und nach Peterhagen kommst lösen wir dein 3.0 Problem !

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 16 Okt, 2004 12:38 pm

@Afrob
Womit hast Du die Show konvertiert?
Ich habe die mal in meinem ILDA-Player MP12LX zusammen mit den M6008 abgespielt. Funktioniert relativ gut.
Seltsam ist, dass bei einer kontinuierlichen Ausgabegeschwindigkeit von 12Kpps manche Bilder (Text) extrem flackern bzw. extrem lange Eckpunkte haben, während andere Figuren (Noten, Tanzpaar) fast wieder zu schnell laufen. Ist da vielleicht die Wiederholung der Eckpunkte zu hoch gewählt?
Auch sind ab und zu zwischen den Figuren durchgezogene Blankinglinien zu sehen. Scheint ein Bug im Konverter zu sein, fällt aber kaum auf.

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Sa 16 Okt, 2004 2:21 pm

Hi Jojo,
das Problem mit den zu langen Eckpunkten kommt nicht vom konvertieren. Ich mußte bei einigen Figuren recht viele Eckpunkte setzen, da ich leider nur Open-Loop (Keiser) zur Verfügung habe und ich sonst eine verzerrte Ausgabe hätte, sorry. Bei den Noten usw musste ich dann halt einen Kompromiss schließen zwischen Bildflackern und Verzerrung. Vielleicht kauf ich ja mal demnächst bei dir ein (M6008) :wink:

@ Guido: Danke für das Angebot. Das Problem liegt definitiv am Rechner. Auf meinem anderen läufts prima. Kommt aber eh bald ein neuer. Dann tut´s hoffentlich.

Lg, Gebbi

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 16 Okt, 2004 3:19 pm

Ah ja, okay. Das Tanzpaar und die fliegenden Herzen werden mit den M6008 natürlich nicht ganz so präzise wiedergegeben (sind auch auch Beamscanner). Beim Text MUSIK und z.B. dem Dreieck könnte man aber wohl doppelt so schnell fahren. Lesen kann man es noch sehr gut.
Ich werd nach der ILDA (Ende Oktober) mal ein paar Bilder und vielleicht ein Video machen und posten (natĂĽrlich ohne Tonspur, wegen GEMA).
Sofern ich Dazu Deine Erlaubnis habe.
Ist fĂĽr mich deshalb interessant, weil wenig Leute so lange Shows fĂĽr langsame Scanner machen.
Auf jeden Fall sieht man anhand Deines Beispiels, dass auch mit weniger teueren Mitteln eine gute Show gemacht werden kann.

Weiter so!

Joachim

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 16 Okt, 2004 3:27 pm

JoJo hat geschrieben:Womit hast Du die Show konvertiert?
Mit einer Eigenbau-Software.

Einige Sequenzen werden tatsächlich noch zu schnell ausgegeben. Leider ist es nicht so einfach die Popelscan-Timingparameter (Point-, Blank- u. Framedelay) in eine konstante Ausgabegeschwindigkeit umzurechenen. In meinem Konverter sind noch all zu viele Parameter geraten, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe wie Popelscan das _genau_ macht.

Bis auf das wiederholen von Punkten und Frames wird der Bildinhalt nicht weiter optimiert. Daher erklären sich, wie Gebbi schon schreibt, auch die vielen Eckpunkte.

GrĂĽĂźe,
afrob

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Sa 16 Okt, 2004 7:32 pm

@ Jojo:
Klasse Idee mit dem Video. Wollte ich auch schon machen, allerdings ist meine Cam zu dunkel bzw. der Laser zu schwach :oops:
Freu mich schon drauf.
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 18 Okt, 2004 12:00 pm

Tach...

@ Afrob

Eine Frage: Mein Ilda Imprt Tool meldet bei Frame 49 Werte fĂĽr Z Koordinaten. Das verwundert mich, denn ich glaub Popelscann kann keine Z-Koordinaten machen.

Ich hab mit Hex Editor geguckt, und tatsächlich, da sind welche, außer ich hätt mich absolut verzählt.
Ein Fehler beim Umwandeln??

Frage, ĂĽberhaupt. Warum werden immer 3D Ilda Files weiter gegeben? Die meisten (99%) dĂĽrften doch wohl nur 2D sein, ODER???

gruĂź
Tschosef/Erich

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 19 Okt, 2004 11:33 am

Tschosef hat geschrieben:Eine Frage: Mein Ilda Imprt Tool meldet bei Frame 49 Werte fĂĽr Z Koordinaten. Das verwundert mich, denn ich glaub Popelscann kann keine Z-Koordinaten machen.
Die Z-Koordinaten entstehen dadurch, dass der Konverter die Popelscan-Funktionen "Hor. Mirror" und "Vert. Mirror" durch eine Rotation um die Y- oder X-Achse nachbildet.

Ob das ein Fehler ist, ist Ansichtssache. Mir ist keine Software bekannt, die bei der Ausgabe von 3D ILDA-Dateien etwas anderes als eine Parallelprojektion macht, d.h. die Z-Koordinate ignoriert.

Das hängt wohl alles auch mit der Identitätskrise des ILDA-Formats zusammen: Es weiss nicht, was es wirklich ist. Es gibt ettliche offene Fragen (spontan fällt mir z.B. ein:
- Ist ein Quadrat mit 4 oder 400 Punkten zu zeichnen? (i.e. Vektor- oder Punktorientiert?)
- Sind ILDA-Dateien mit einer konstanten Punkt- oder Framerate abzuspielen?
- Wie ist die Ausgabegeschwindigkeit zu wählen?
- Welche Farbpalette ist zu wählen, wenn keine enthalten ist? ILDA-Standard? Pangolin-Standard? Sonstwas?
- Was hat mit 3D-Koordinaten zu geschehen? Perspektivische Darstellung? Welche Perspektive? Parallelprojektion?
- Wo sind die Flächen bei 3D-Dateien? In welche Richtung werden sie gezeichnet? Ist Flächenrückenunterdrückung möglich?)

die keiner beantworten möchte, da das ILDA-Format ein "Universal Alles Austauschformat" sein soll. Faktisch hat so jeder Anbieter seine eigenen Vorstellungen, wie eine ILDA-Datei aussehen sollte, was zu Inkompatibilitäten führt. Eine Erweiterung des ILDA-Formats auf RGB-Farbe ist bei der ILDA seit vier(?) Jahren in Beratung und lässt weiterhin auf sich warten.

Da fertige Lasershows immer noch eines der wichtigsten Verkaufsargumente für ein System sind, möchten die Anbieter eher verhindern das Shows ohne Qualitätsverlust oder viel Handarbeit auf anderen Systemen abspielbar sind. So hat selbst manch $$$$-Software nur eine gruselig schlechte ILDA-Export Funktion.

Eine nicht ganz so kaputte Alternative zum ILDA-Format ist vielleicht Rolf's & Gento's LTF-Format. Leider ist es etwas mit Punkttypen ĂĽberladen; fĂĽr eine einfache Implementation reicht es aber wohl nur das XY(Z) 16Bit mit RGB 8Bit Format zu unterstĂĽtzen.

Die Music-Show im LTF-Format:
http://www.linux-laser.org/laserfreak/music_ltf.zip

GrĂĽĂźe,
Afrob

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 19 Okt, 2004 1:22 pm

Servus


Die Z-Koordinaten entstehen dadurch, dass der Konverter die Popelscan-Funktionen "Hor. Mirror" und "Vert. Mirror" durch eine Rotation um die Y- oder X-Achse nachbildet.
Hmmm..... aber das hätte der Converter doch gleich wieder auf X und Y Achse rechnen können, oder? So muß das jetzt das "LESENDE" Programm machen, dass das Ilda file läd. (Einfach Z Information weg lassen????)
Wie gesagt, ich schnalls nicht. Wozu 3 Koordinaten, die Leinwände sind nu mal nur 2 Dimensional...



Das hängt wohl alles auch mit der Identitätskrise des ILDA-Formats zusammen: Es weiss nicht, was es wirklich ist. Es gibt ettliche offene Fragen (spontan fällt mir z.B. ein:
bingo :shock:
bingo :evil:
bingo :cry:


So ist das. Ich hab eigentlich bis jetzt kaum ein Ilda gefunden, das irgendwie "normal" ist.

da wird zB der erste Frame mit 1 bezeichnet (sollte ja 0 sein)
Farbpalette ja, oder nein.... alles möglich
AuĂźerdem frage ich mich offt, warum ĂĽberhaupt 3D koordinaten? Jede Leinwand ist nur 2 Dimensional!!! Okay.... man kann auch 3D Koordinaten 2 D darstellen, aber wie Du schon sagst.... Fluchtpunktperspektive??? ISO Norm (wie bei Techn. Zeichnungen) Oder wie???

Sch..... Ilda

gruĂź
Erich

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Di 26 Okt, 2004 9:28 am

Hallihallo,
hab jetzt auf meiner Popelshowseite noch ein paar mehr Shows draufgestellt. Einige davon hat mir Steffen(pĂĽnktchen) zu VerfĂĽgung gestellt (Danke nochmal!). Jetzt gibbet z.B. die Gladiator-Show in RGB :P
Werd in der nächsten Zeit noch ein paar mehr Shows reinsetzten, sobald Zeit da ist....

guckst du hier: http://members.fortunecity.de/gebbi/pop ... wfile.html


Lg, Gebbi

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Mi 29 Dez, 2004 3:47 pm

JoJo hat geschrieben:Ich werd nach der ILDA (Ende Oktober) mal ein paar Bilder und vielleicht ein Video machen und posten (natĂĽrlich ohne Tonspur, wegen GEMA).
Wird es noch ein Video zu der Show geben? WĂĽrde mich wirklich mal interessieren (also das Video) :wink:
MfG
Marcel

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mi 29 Dez, 2004 7:19 pm

Hi.
Ich hab schon ein Video von gemacht, aber das ist leider zu groß für meine Page. Kann´s die aber gerne mal schicken. Oder hat zufällig jemand 15Mb Webspace frei? Dann lad ich´s dort hoch.
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Do 30 Dez, 2004 8:17 pm

So jetzda.
Video is online unter:

http://gebbi.v6media.de/MusicShow.avi

Hatte leider nur meine Digicam mit relativ niedriger Wiederholfrequenz, die sich mit der Scanfrequenz ĂĽberlagert und man sieht nicht das komplette Bild. Aber naja... :?
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Do 30 Dez, 2004 9:33 pm

guddi gebbi ;)

nachdem dir mein blauer argon ja so schön gefällt, kannst ihn mir ja abkaufen :twisted:

:wink:
Bild

Benutzeravatar
construct
Beiträge: 206
Registriert: Di 22 Jun, 2004 5:50 pm
Wohnort: D'dorf
Kontaktdaten:

Beitrag von construct » Fr 31 Dez, 2004 12:30 pm

Sieht ganz gut aus.
Sag mal bitte wie viel mW rot und grün du hast. Hast ein schönes Gelb :wink:
MfG
Marcel

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » So 02 Jan, 2005 12:19 am

Sind im Moment 10mW grĂĽn und 20mW rot. Der Dichro is aber leider etwas hinĂĽber und es geht deshalb noch was an grĂĽn verloren.
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » So 02 Jan, 2005 1:25 pm

geile show haste da gebastelt ;-)

Worauf scannst du eigendlich in der Aufnahme ?

greetz,
medra

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » So 02 Jan, 2005 5:21 pm

Hi Medra,
Danke.
Meinst du die Leinwand? Hab mir in meinem Zimmer eine kleine Leinwand über Seilzug gebaut. Ist zwar richtige Lasergaze, aber leider noch nicht richtig straff. Will demnächst mal was motorgetriebenes basteln.
Lg, Gebbi

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » So 02 Jan, 2005 6:10 pm

wo hast die her und was kostet die /qm ?

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Ăśberblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » Mo 03 Jan, 2005 6:17 pm

Die Gaze ist ein Reststück aus einer Festinstallation, deshalb weiß ich leider nicht was sowas neu kostet. Aber in der neuen Medialas-Preisliste kostet der laufende Meter bei 1,4m breite 28€. Bin mir aber nicht sicher ob das jetzt Gaze oder normale Leinwand ist.
Lg, Gebbi

tb-master
Beiträge: 16
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 2:40 pm
Wohnort: Furtwangen im Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von tb-master » Fr 01 Apr, 2005 1:07 am

guten nabend zusammen,

würde mir gerne mal das video anschauen, nur scheint leider gelöscht zu sein oda?
Insbesondere wĂĽrde mich das mal mit m6008 interesieren :). Dass ich mich dann entscheiden kann, fĂĽr weiter sparen oder kaufen ;-).

schönen abend noch,
Toni

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast