Verwendung des MIDI-Wertes "Velocity" im Expressio

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
ldsbeginner
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Okt, 2004 10:09 pm

Verwendung des MIDI-Wertes "Velocity" im Expressio

Beitrag von ldsbeginner » So 10 Okt, 2004 11:07 pm

Hallo, zusammen,

ich bin nun auch der begeisterten LDS-Community beigetreten ;)

Ich habe das Problem, dass ich im Expression String eines Effektes die "Velocity", die ja bei Slidern die Position übermittelt, nutzen möchte. Das funtioniert auch, aber leider reagiert LDS nun auf ALLE Potis meines MIDI-Pultes. Wenn ich versuche, den Wert zu parametrieren (z.B. "Velocity(37)" oder in welcher Syntax auch immer), geht nix mehr. Weiß da jemand Rat?

Danke!!!

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 11 Okt, 2004 11:36 am

Hi!
Jetzt mal eine Blöde Frage, ich habe bei LDS noch keinen Punkt gefunden in dem ich frei MIDI Control Changes eingeben kann, bzw. noch keine Auflistung gefunden in der steht, welcher CtrChg welchen Slider steuert.
Hab ich da etwas ĂĽbersehen oder verlangst du von LDS gerade mehr als es kann!?
Weil weder in den MIDI Einstellungen kann ich da etwas von Controllern sehe n noch in den Slidern . . .
Und wenn ich mich recht entsinne hatte ich letzztens mit einem bekanntem Freak die selbe Diskussion, dass wir eben genau dieses Feature in LDS vermissen.

ldsbeginner
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Okt, 2004 10:09 pm

Beitrag von ldsbeginner » Mo 11 Okt, 2004 12:16 pm

Ja, offensichtlich kann LDS zzt. in den Expression Strings einfach nur den Wert "Velocity" verarbeiten, aber man kann offenbar tatsächlich nicht festlegen, auf WELCHEN Slider/Poti/Taste reagiert werden soll... Schade, muss Lennart mal drauf ansprechen.

GruĂź
Michael

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 11 Okt, 2004 7:36 pm

Welches MIDI Keyboard nutzt du denn? Weil bei anderen ist mir aufgefallen, dass der Velocity Regler nur die Windowslautstärke für die Audiokanälr verändert! Eben durch Treiber usw. Aber eben nicht wirklich die MIDI Lautstärke . . .

ldsbeginner
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Okt, 2004 10:09 pm

Beitrag von ldsbeginner » Mo 11 Okt, 2004 8:15 pm

Evolution MK-461C

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mi 13 Okt, 2004 10:34 am

hi
hat vieleicht jemand ein programm, mit dem der einkommende midiwert dargestellt werden kann??
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 13 Okt, 2004 12:15 pm

Es gibt verschiedene Programme fĂĽr so etwas! Da gibt es ein Tool das nennt sich MIDI-Monitor, der zeigt alles an, was an MIDI Daten rein kommt!
http://www.snoize.com/MIDIMonitor/

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mi 13 Okt, 2004 12:45 pm

hi
währe es eigentlich -> leider kein apfel im haus.

:wink:
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 14 Okt, 2004 1:54 pm

ups :lol:
Sorry! Aber solche tools gibbet auch fĂĽr Win

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Do 14 Okt, 2004 4:53 pm

hi danke
habe schon gesucht, nichts vernĂĽnftiges fĂĽr windoof gefunden.
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

pulzyie
Beiträge: 1
Registriert: So 22 Aug, 2004 10:58 am

Beitrag von pulzyie » Do 14 Okt, 2004 5:40 pm

Hi,

probier doch mal MIDI-OX ( www.midiox.com ).

pulzyie

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Do 14 Okt, 2004 7:21 pm

hi

super funkt -> vielen dank
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mi 03 Nov, 2004 4:38 pm

Hi
Also getestet -> der pitch-band-regler des podkeybords sendet die normalen mididaten.
wo liegt der hund! -> kriege LDS nicht dazu, damit die geschwindigkeit zu regeln!

PLEASE HELP!!!!!!!!!!!! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 03 Nov, 2004 5:37 pm

Hi Andi! Das liegt daran, das der Lennart den Wert eben nicht in LDS reingeproggt hat. Leider gibbet da scheinbar noch keine richtigen MIDI Werte. Es gibt doch nur, und schlagt mich wenn ich mich vertue, von LPS dieses Controlerboard worĂĽber man das alles steuern kann.
Lennart ist so weit ich weis, zur Zeit nicht verffĂĽgbar! Mal sehen....

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 03 Nov, 2004 7:09 pm

Halli Hallo

Nicht verfĂĽgbar? Was soll das heiĂźen? Ich warte auf dringende Antwort von ihm da mein Slave nicht laufen will... :cry:

Eine Error-Liste währe was ganz feines. :!:

Error (20) no callname ... mein Problem.

Hatschi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 04 Nov, 2004 6:46 am

@Hatchi
Weswegen er nicht verfĂĽgbar ist weis ich leider nicht! Er hat mir nur gesagt, dass er momentan viel Stress hat und jetzt erstmal schauen muss, wann es weiter geht. Genaueres sollten wir dann abwarten . . .

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grĂĽn + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Beitrag von buzz » Do 04 Nov, 2004 6:48 am

Hi zusammen,

hab noch einen generellen Tip zur Midiansteuerung.

Ja das Tool MidiOX ist absolute Pflicht fĂĽr alle Midi-Anwendungen. Ich hab schon viel gesucht und nichts besseres gefunden !

Es gibt darin die Möglichkeit, jede beliebige Eingangssequenz zu filtern und dafür einen anderen Midi-Befehl auszugeben. So habe ich es mit meinem Evolution Keyboard geschafft, alle Potis als Note On/Off Sequenzen (quasi emulierte Taste) auszugeben.

Ich habe einen Midi-Dmx Konverter der kennt nähmlich nur Programm Change und Note On/Off Befehle.

Das setzt jedoch in eurem Fall voraus, daß ein Schleppi (langsamer reicht)zwichen Midi-Ausgabegerät und Laserkarte (Riya...) gehängt wird.

GruĂź
buzz

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 04 Nov, 2004 6:53 am

@buzz
Ok dann steuern wir das ĂĽber DMX wenn ich dich richtig verstanden habe! Aber auch das ist nicht das gewĂĽnschte Ergebnis . . .
Letztendlich geht es ja darum Livesteuerungen ĂĽber MIDI ControlChanges auszufĂĽhren bzw. zu steuern.
Wenn wir dann nur emulierte Tasten haben und dafür noch einen lappi dazwischen hängen müssen, sind wir ja beim selben Effekt, dass wir nur ein MIDI Keyboard mit ausreichenden Oktaven anschließen . . .
Ok wenn du jetzt noch andere DMX Effekte damit ansteuern möchtest, kann das ja im Sinne deines DMX Controlers ganz nett sein! Aber ein Potie anstatt einer Taste . . Ich weiß ja nicht *g*

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grĂĽn + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Beitrag von buzz » Do 04 Nov, 2004 6:59 am

Hi Pascal,

ne ich dachte nicht an DMX sondern folgendes. LDS kennt so wie ich es hier verstanden habe nicht alle Midi-Befehle.

Die wo LDS nicht kennt, könnt ihr doch einfach vorgaukeln. Der Schleppi liest am Midi IN alle Midi-Sequenzen ein und schleift diese auf den Midi-Out 1:1 durch.

Was dazwischen gefiltert und umgemodelt werden soll, kannst mit MidiOX steuern.

Ok ?

GruĂź
buzz

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Do 04 Nov, 2004 11:39 am

Huhu Buzz!
Ne ne! LDS kennt garkeine MIDI CC Befehle! Sonst wäre der Weg den du da vorgeschlagen hattest echt gut! Aber geht leider nicht :-(

Benutzeravatar
buzz
Beiträge: 119
Registriert: So 07 Apr, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sat 250 mW grĂĽn + Raytrack 30,
1 x Main 850 mW (R=330,G=300,B=250,CT6800 Arctos),
ALC909 6W. + A&A PCAOM + Widemove + Gento Safety,
LDS 2006, LDS Dyn., Phoenix 3 Premium,
Riya USB, 2 x Phoenix Live, AKAI APC 40, MK-249C,
Le Maitre Hazer, Tour Hazer, Antari Z1200,
2 Windmaschinen und 3 Gaze (grösste 8m x 6m nicht gestückelt)
Wohnort: Bayern

Beitrag von buzz » Do 04 Nov, 2004 12:49 pm

Hi Pascal,

muĂź nochmal nachhaken. Kennt LDS nur keine ControlChange Befehle
oder gar keine Midi-Befehle ?

MidiOX kann nicht nur gleiche Befehlstypen umwandeln sondern alle beliebige Control-Change / ProgramChange / NoteOn/Off.... untereinander ersetzen.

Bsp: Eingehender ControlChange... => Ausgehender Note On/Off

Das geht ganz einfach: Midi-Controllerboard Taste drĂĽcken, im Eingangsmonitor (Midi-IN) von MidiOX aufzeichnen lassen (Channel, Eventtype, Value). Dann in die Mappingtabelle gehen und genau diesen Wert eintragen und einen beliebigen anderen Eventtyp mit Value als Ausgabewert definieren. Das ist wie ein Allsprachen-Ăśbersetzer :lol:

Wenn ich wĂĽĂźte wie man ohne FTP-Server hier ne JPG-Datei rein bringt,
würde ich ne kleine Hardcopy einfügen, dann wäre alles klarer :roll:

GruĂź
buzz
[/img]

ldsbeginner
Beiträge: 6
Registriert: So 10 Okt, 2004 10:09 pm

MIssverständnis

Beitrag von ldsbeginner » Do 04 Nov, 2004 10:20 pm

Hallo,

also, ich weiß nun mehr: LDS erkennt Note On/Off UND Control Change Befehle gleichermaßen und behandelt sie auch grundsätzlich gleich.

LDS kann aber derzeit NICHT unterscheiden, VON WELCHEM Regler die Werte gesendet werden, daher reagiert es auf Werteänderungen ALLER Regler.

Es soll aber bis zum Jahresende u.a. die Möglichkeit geschaffen werden, auf bestimmte MIDI-Werte zuzugreifen.

LDS kann aber ja mit der RIYA Karte DMX in, daher habe ich mir mit einem MIDI/DMX Wandler (www.cinetix.de) geholfen, der MIDI in DMX wandelt und daher meine Probleme löst.

GruĂź
Michael

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 05 Nov, 2004 7:27 am

@Michael
Tja wo wir wieder da wären was ich sagte, LDS kann mit CC Werten nichts anfangen.
Ja DMX ist da eine praktische Alternative.

@Buzz
Womit sich deine Frage ja erledigt hat, LDS kann leider mit keinem CC Wert oder PC Wert etwas anfangen. . .

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Fr 05 Nov, 2004 11:01 am

:D geht endlich!
kann die geschwindigkeit im livemode mit dem tonhöhenregler verstellen! :twisted:
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 05 Nov, 2004 11:39 am

Oki Andi nu sind wir sicher alle neugierig! Sag wie haste das jetzt realisiert??

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Fr 05 Nov, 2004 1:35 pm

:twisted: ALSO FĂśR PODYKEYBORD: :twisted: (bei anderen nicht getestet)

1.) im setup mididevice fĂĽr in und out einstellen
2.) timecode auf variabel
3.) SETSPEED über die ganze showlänge oder den gewünschten bereich setzen
4.) BEGINN -> 0
END -> 500 (WERT MUSS SEHR GROSS SEIN! )
EXPRESSIONS STRING -> PitchWheel
TYPE OF ANIMATION -> EXPRESSION :!:

:lol: DANN FUNKTS :lol:

kam eigentlich noch nie auf die idee END auf einen so grossen wert zu setzen.
denke das war der grund warums nicht zum gewĂĽnschten erfolg kam.
vertippte mich gestern aus versehen und siehe da auf einmal tat der regler es. :shock:
hoffe hilft euch auch :wink:
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 05 Nov, 2004 4:47 pm

Das muss ich doch dieses WE echt mal ausprobieren! Dank dir!

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste