Ilda Files..... Datenformat / Farbpalette

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Gesperrt
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Ilda Files..... Datenformat / Farbpalette

Beitrag von tschosef » Fr 08 Okt, 2004 7:19 am

Moing moing,

ich hab mal begonnen mit Hilfe der Beschreibung, welche auf Guidos homepage zu finden ist, eine Import/Export funktion für ILDA Files in meine Software zu flicken.

Nun stelle ich feßt, das zB die Erde von.... ähm? (wer war das nochmal?) und auch das Standart IldaTestfile KEINE Farbpalette hat. bzw. Es scheint schon was unten dran zu hängen, jedoch beinhaltet das Byte 8 des Headers KEINE "2" (Farbtabelle) somit handelt es sich um Koordinaten, oder.
Auch der Monkey Editor speichert ja Ilda Files, aber auch hier finde ich keine Farbpalette. Hab ich vieleicht etwas falsch verstanden?

Darf das sein? Ist das normal? Woher kommen dann bei den Files die Farben? Oder sind sie "farblos", sprich, die Farbe stellt der User ein?

Und damit auch gleich eine Bitte, hat mal eben jemand ein ILDA File, das schön dem Standart entspricht? Vielleicht ein 2D File und ein 3D File? Das währe nett, damit ich mal meine Funktionen prüfen kann ob sie richtig sind.

dankeschön schon mal
Erich

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Ilda Files..... Datenformat / Farbpalette

Beitrag von jojo » Fr 08 Okt, 2004 10:02 am

Tschosef hat geschrieben:Oder sind sie "farblos", sprich, die Farbe stellt der User ein?
So isses. Es gibt die tolle Farbpalette, aber keiner benutzt sie.
Die Farbpalettenfunktion des ILDA-Formats "2" selbst wird selbst von Pangolin erst seit kurzer Zeit benutzt.
Ich selbst habe unter 1000 ILDA-Files noch kein einziges gesehen, welche die Farbpalette enthält.
Daher muss man wissen, welche benutzt wurde.
Dumm ist es natürlich, wenn der Showmacher eine eigene definiert hat.

Vergiß Monkey-Tools - ist nicht standardkonform !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 08 Okt, 2004 10:53 am

Hai JoJo,

ich habs mittlerweile auch geschnallt. Was ich überhaupt nicht verstehe. Auch dieses berühmte ILDA Test File, mit dem alle möglichst viele Punkte pro Sekunde auszugeben versuchen und somit ihre Scanner testen, selbst da finde ich KEINE Farbpalette.

Ich habs geschnallt, dass diese Palette NICHT da sein MUSS. sie kann, wenn ja, dann ist gut, wenn nein, dann sollte (Laut beschreibung) das Programm, das das File gerade ließt davon ausgehen, dass es sich nur um "schwarz/weis" handelt.
So: nu sind aber zB in dem Testfile verschiedene Farben verwendet worden.... irgendwie Dooof das ganze.

Hast du zufällig diese Definition von der Standart Ilda farbpalette zur Hand?
wenn ich dann mal ein Ilda erstelle, kann ich ja meine Farbpalette mit dazu tun.

gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Fr 08 Okt, 2004 2:50 pm

Hallo Erich,

vielleicht hilft dir ja der folgende Link weiter:
http://astronomy.swin.edu.au/~pbourke/geomformats/ilda/

Sind alle 256Farben der ILDA-Standart-Farb-Palette in RGB aufgeführt.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 08 Okt, 2004 8:49 pm

Andere benutzen diese Tabelle unten.
An weiten verbreitet ist die 64 Werte Palette , besonders die von Pangolin.
Ich selbst benutze auch eine mit 0..255 Farben wie ein Regenbogen aufgebaut ohne große Kontrastsprünge.

Gruß Gento



# Red Green Blue

0 0 0 0 Black/blanked
1 255 255 255 White (fixed)
2 255 0 0 Red (fixed)
3 0 255 0 Green
4 0 0 255 Blue (fixed)
5 255 255 0 Yellow (fixed)
6 0 255 255 Cyan (fixed)
7 255 0 255 Magenta
8 255 128 128 Light red
9 255 140 128
10 255 151 128
11 255 163 128
12 255 174 128
13 255 186 128
14 255 197 128
15 255 209 128
16 255 220 128
17 255 232 128
18 255 243 128
19 255 255 128 Light yellow
20 243 255 128
21 232 255 128
22 220 255 128
23 209 255 128
24 197 255 128
25 186 255 128
26 174 255 128
27 163 255 128
28 151 255 128
29 140 255 128
30 128 255 128 Light green
31 128 255 140
32 128 255 151
33 128 255 163
34 128 255 174
35 128 255 186
36 128 255 197
37 128 255 209
38 128 255 220
39 128 255 232
40 128 255 243
41 128 255 255 Light cyan
42 128 243 255
43 128 232 255
44 128 220 255
45 128 209 255
46 128 197 255
47 128 186 255
48 128 174 255
49 128 163 255
50 128 151 255
51 128 140 255
52 128 128 255 Light blue
53 140 128 255
54 151 128 255
55 163 128 255
56 174 128 255
57 186 128 255
58 197 128 255
59 209 128 255
60 220 128 255
61 232 128 255
62 243 128 255
63 255 128 255 Light magenta
64 255 128 243
65 255 128 232
66 255 128 220
67 255 128 209
68 255 128 197
69 255 128 186
70 255 128 174
71 255 128 163
72 255 128 151
73 255 128 140
74 255 0 0 Red (cycleable)
75 255 23 0
76 255 46 0
77 255 70 0
78 255 93 0
79 255 116 0
80 255 139 0
81 255 162 0
82 255 185 0
83 255 209 0
84 255 232 0
85 255 255 0 Yellow (cycleable)
86 232 255 0
87 209 255 0
88 185 255 0
89 162 255 0
90 139 255 0
91 116 255 0
92 93 255 0
93 70 255 0
94 46 255 0
95 23 255 0
96 0 255 0 Green (cycleable)
97 0 255 23
98 0 255 46
99 0 255 70
100 0 255 93
101 0 255 116
102 0 255 139
103 0 255 162
104 0 255 185
105 0 255 209
106 0 255 232
107 0 255 255 Cyan (cycleable)
108 0 232 255
109 0 209 255
110 0 185 255
111 0 162 255
112 0 139 255
113 0 116 255
114 0 93 255
115 0 70 255
116 0 46 255
117 0 23 255
118 0 0 255 Blue (cycleable)
119 23 0 255
120 46 0 255
121 70 0 255
122 93 0 255
123 116 0 255
124 139 0 255
125 162 0 255
126 185 0 255
127 209 0 255
128 232 0 255
129 255 0 255 Magenta (cycleable)
130 255 0 232
131 255 0 209
132 255 0 185
133 255 0 162
134 255 0 139
135 255 0 116
136 255 0 93
137 255 0 70
138 255 0 46
139 255 0 23
140 128 0 0 Dark red
141 128 12 0
142 128 23 0
143 128 35 0
144 128 47 0
145 128 58 0
146 128 70 0
147 128 81 0
148 128 93 0
149 128 105 0
150 128 116 0
151 128 128 0 Dark yellow
152 116 128 0
153 105 128 0
154 93 128 0
155 81 128 0
156 70 128 0
157 58 128 0
158 47 128 0
159 35 128 0
160 23 128 0
161 12 128 0
162 0 128 0 Dark green
163 0 128 12
164 0 128 23
165 0 128 35
166 0 128 47
167 0 128 58
168 0 128 70
169 0 128 81
170 0 128 93
171 0 128 105
172 0 128 116
173 0 128 128 Dark cyan
174 0 116 128
175 0 105 128
176 0 93 128
177 0 81 128
178 0 70 128
179 0 58 128
180 0 47 128
181 0 35 128
182 0 23 128
183 0 12 128
184 0 0 128 Dark blue
185 12 0 128
186 23 0 128
187 35 0 128
188 47 0 128
189 58 0 128
190 70 0 128
191 81 0 128
192 93 0 128
193 105 0 128
194 116 0 128
195 128 0 128 Dark magenta
196 128 0 116
197 128 0 105
198 128 0 93
199 128 0 81
200 128 0 70
201 128 0 58
202 128 0 47
203 128 0 35
204 128 0 23
205 128 0 12
206 255 192 192 Very light red
207 255 64 64 Light-medium red
208 192 0 0 Medium-dark red
209 64 0 0 Very dark red
210 255 255 192 Very light yellow
211 255 255 64 Light-medium yellow
212 192 192 0 Medium-dark yellow
213 64 64 0 Very dark yellow
214 192 255 192 Very light green
215 64 255 64 Light-medium green
216 0 192 0 Medium-dark green
217 0 64 0 Very dark green
218 192 255 255 Very light cyan
219 64 255 255 Light-medium cyan
220 0 192 192 Medium-dark cyan
221 0 64 64 Very dark cyan
222 192 192 255 Very light blue
223 64 64 255 Light-medium blue
224 0 0 192 Medium-dark blue
225 0 0 64 Very dark blue
226 255 192 255 Very light magenta
227 255 64 255 Light-medium magenta
228 192 0 192 Medium-dark magenta
229 64 0 64 Very dark magenta
230 255 96 96 Medium skin tone
231 255 255 255 White (cycleable)
232 245 245 245
233 235 235 235
234 224 224 224 Very light gray (7/8 intensity)
235 213 213 213
236 203 203 203
237 192 192 192 Light gray (3/4 intensity)
238 181 181 181
239 171 171 171
240 160 160 160 Medium-light gray (5/8 int.)
241 149 149 149
242 139 139 139
243 128 128 128 Medium gray (1/2 intensity)
244 117 117 117
245 107 107 107
246 96 96 96 Medium-dark gray (3/8 int.)
247 85 85 85
248 75 75 75
249 64 64 64 Dark gray (1/4 intensity)
250 53 53 53
251 43 43 43
252 32 32 32 Very dark gray (1/8 intensity)
253 21 21 21
254 11 11 11
255 0 0 0 Black (cycleable/changeable)
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 09 Okt, 2004 8:11 am

Moing moing,


@Gento und Flo

Danke schön, genau das hab ich gesucht, hilft gut weiter.

Eine Frage hätt ich noch. Was macht man denn nu. Laut Ilda Formatbeschreibung soll das lesende Programm von Schwarz Weis ausgehen, wenn keine Farbtabelle da ist. Wenn ich mir aber die Farbnummern der Punkte angucke, dann haben die verschiedene Werte. Wie geht "der Profi" damit um? Trotzdem die Farbpalette mit den Standartfarben einsetzen, oder tatsächlich SW? Na, vieleicht bastel ich ne Abfrage wies der USER wünscht ein.


Auf jeden Fall..... die Erde konnte ich schon mal mit meiner Soft abspielen. Auch wenn sie jeglichen Speicherrahmen sprengt, und für meine Scanner eh völlig überdimensieoniert ist. Zumindest geht es.
Macht spaß.
Gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 09 Okt, 2004 1:45 pm

Also wenn gar keine Palette da ist, dann ist Farbe "0" laut Standard schwarz und alle anderen bei SW weiß (255 255 255).
Blöderweise hält sich keiner daran.
Bestes Beispiel: Pangolin Farbe 0 = Rot!
Total unverständlich, zumal Bill Benner maßgeblich zur Erstellung der ILDA-standards beigetragen hat.

Pangolinpalette:

# Red Green Blue

000 255 000 000
001 255 016 000
002 255 032 000
003 255 048 000
004 255 064 000
005 255 080 000
006 255 096 000
007 255 112 000
008 255 128 000
009 255 144 000
010 255 160 000
011 255 176 000
012 255 192 000
013 255 208 000
014 255 224 000
015 255 240 000
016 255 255 000
017 224 255 000
018 192 255 000
019 160 255 000
020 128 255 000
021 096 255 000
022 064 255 000
023 032 255 000
024 000 255 000
025 000 255 032
026 000 255 064
027 000 255 096
028 000 255 128
029 000 255 160
030 000 255 192
031 000 255 224
032 000 130 255
033 000 114 255
034 000 104 255
035 010 096 255
036 000 082 255
037 000 074 255
038 000 064 255
039 000 032 255
040 000 000 255
041 032 000 255
042 064 000 255
043 096 000 255
044 128 000 255
045 160 000 255
046 192 000 255
047 224 000 255
048 255 000 255
049 255 032 255
050 255 064 255
051 255 096 255
052 255 128 255
053 255 160 255
054 255 192 255
055 255 224 255
056 255 255 255
057 255 224 224
058 255 255 255
059 255 160 160
060 255 128 128
061 255 096 096
062 255 064 064
063 255 032 032

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 10 Okt, 2004 11:24 am

moing moing,

so viel zum Thema Standard.... Na, ich werde die Paletten, die ich jetzt von euch so bekommen habe zur Auswahl stellen, wenn ein File importiert wird.

das ist schon witzig mit den Normen und Standards. Ziel ist es eigentlich immer nur, die Abweichungen zu kennen :roll:

gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Farbpalette

Beitrag von guido » So 10 Okt, 2004 12:28 pm

Hi Tschosef,

Is nicht die schönste Arbeit, aber du müsstest in deiner Software
zu der jeweiligen Farbnummer die möglichkeit geben, selber die dazu gehörigen analogen RGB Pegel anzupassen.
Wenn z.b. jemand mit nem DPSS am grünen Ausgang und keinem weiteren Laser die Show ausgibt sieht er sonst nur die grüne Linie.
Das was du in der Vorschau zeichnest basiert auf der Farbtabellen, nur leider hat das wenig bis gar nix mit der Ausgabe zu tun, es sei denn der Benutzer hat ein von den Pegeln her passendes RGB System.
Wenns aber z.b. je 100mW 650nm / 573nm/ 473nm sind
wäre Gelb so ca 100 % rot und 25% grün.
Deine Farbtabelle wird der Meinung sein gelb ist 100% rot und 100% grün.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 11 Okt, 2004 7:15 am

Moing Guido,

ja, das ist sowiso noch ein Problemchen, an dem ich zu knabbern habe. Ich habe ja kürzlich einen neuen DPSS bekommen, und der ist deutlich stärker als meine alter, und gelb ist nicht gleich gelb. Vorallem deshalb, weil die Leistung des Lasers mit der Temp. etwas ansteigt. Editiere ich nun meine Show, so kann es sein, dass wenn ich 2 Stunden später fertig bin, das organge nu gelb ist, und das gelb nu hellgelbgrün ist usw.

Wenn ich denn demnächst den Laser mal stabilisiert habe (Temperatur) dann muß ich mir eh was einfallen lassen. Irgendwie bräucht ich ne Anpassung (Softwaretechnisch) damit man entweder "Balanced" Farbtöne ausgeben kann, welche den RGB Daten entsprechen, oder eben "Eigenwillige" Farbtöne. Denn kräftig grün soll kräftig grün (also 100%) bleiben.

Mal schaun.
Irgendwie hab ich noch so viel im Kopf, was ich alles machen möchte..... hoffentlich vergess ich nix.

gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Temp

Beitrag von guido » Mo 11 Okt, 2004 8:07 am

Also das Thema Temperaturstabilisierung wird sich doch lösen lassen.
Das Thema "Eigene RGB Palette" ist nicht so schlimm verglichen mit dem Rest der in so einer Soft steckt.
Bau dir ein Objekt vom Typ "farbe" mit den u.a. Eigenschaften
dann einen "Array [0..255] of Farbe"
Farbe[x].r
Farbe[x].g
Farbe[x].b
Farbe[x].dazupassende_Malfarbe

..Dat wares :-)

Dynamische Ausgabewerte würd ich aber nicht machen.

Es soll ja auch DPSS geben die einigermassen Stabil sind :-)

Viel Spass beim Proggen !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 11 Okt, 2004 9:01 am

hai hai

@ Guido:
Farbe[x].r
Farbe[x].g
Farbe[x].b
Farbe[x].dazupassende_Malfarbe
Ah ja, ... habs erst beim 2. Lesen geschnallt. Das wirkt fein! Okay


Es soll ja auch DPSS geben die einigermassen Stabil sind
Jou, gibt es.... für a paar hunni Euronen mehr? Und: 50mW stabilisiert ergibt ziemlich genau 50 mW. 30 mW unstabilisiert gergibt auch mal (bei mir zumindest (Danke Sven)) MEHR als 50 mW.... Jetzt muß ich "nur" noch die mehr als 50 mW Sabilisieren (Heitzung/Kühlung für Laser basteln) und wunderbar.


@JoJo
Pangolinpalette:

# Red Green Blue

000 255 000 000
Hm.... witzig, die halten sich gleich an garnix, zB Farbe 0= Schwarz und Farbe 1 = Weis, da kommt schwarz weis irgendwo vor.

Danke euch für die Tipps!

Gesperrt

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste