HeNe Netzteil

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

HeNe Netzteil

Beitrag von max512 » Do 23 Sep, 2004 7:14 pm

moin moin, :D

ich habe mir bei ebay günstig einen HeNe Laser gekauft. Problem an der sache ist nur das da kein Netzteil dabei war. Meine Frage ist jetzt in wie weit ich da z.B. einfach das Netzteil von Hennes Seite anschließen kann.
Ein Hochspannungs Wandler war auch dabei, ich weiß nur nicht mit welcher spannung der bertrieben wird.

gruß

max

wakka
Beiträge: 80
Registriert: Do 23 Okt, 2003 3:21 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von wakka » So 26 Sep, 2004 11:33 pm

hmm

"Problem an der sache ist nur das da kein Netzteil dabei war"

"Ein Hochspannungs Wandler war auch dabei"


Ich hab keine ahnung ob da jetz nen Netzteil mit bei war oder nicht ?

Vielleicht musst du einfach nur 230 ( oder 12) V an deinen "wandler" anschließen und fertig. Ich würds allerdings nicht ausprobieren wenn ich nich sicher wäre ob es 230 oder 12V sind.

Poste am besten mal ein Pic, dann kann man dir hier wenigstens sagen ob dein "wandler" nicht vielleicht sogar das netzteil ist.

Gast

Beitrag von Gast » Do 30 Sep, 2004 1:30 pm

hallöchen,

ich mußte mir erst mal eine Digitalkamera besorgen. Ein Bild von der Platine und dem Laser ist nun dabei.

Fieleicht kann mir jetzt jemand helfen?


Bild


mfg
max[/url][/list]

wakka
Beiträge: 80
Registriert: Do 23 Okt, 2003 3:21 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von wakka » Do 30 Sep, 2004 3:31 pm

Sieht nach ner HeNe röhre aus nem Laserdisc-player aus.

Ich würde *vermuten* da muss 12V Gleichstrom dran.

Hat denn der Verkäufer nichts dazu gesagt ? Ist vielleicht das einfachste den mal zu fragen.

hoerst
Beiträge: 137
Registriert: Fr 11 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von hoerst » Do 30 Sep, 2004 3:34 pm

Hallo,
ich würde sagen mit ziemlicher Sicherheit 12 Volt, rot plus schwarz minus.
Allerdings ohne das Gerät zu kennen.

Nach 220 Volt sieht das definitiv nicht aus.

Hendrik

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 30 Sep, 2004 3:37 pm

Ich tendiere auch zu 12Volt...
Ich glaube, die NTs gabs auch mal bei ELV

Gruß
Achim

alexs
Beiträge: 109
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 4:36 pm
Wohnort: Hamburg, Germany

Beitrag von alexs » Do 30 Sep, 2004 4:12 pm

Auf dem Bild konnte ich die Beschriftung des ICs nicht richtig erkennen. Aber google mal nach dem Datenblatt und dann verfolgst Du die Versorgungspins einfach zu den Anschlussleitungen.

Gruesse, Alex.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 30 Sep, 2004 4:50 pm

Die Röhre stammt aus Phillips Bildplattenspieler.

Die Röhre verkauft jetzt ELV noch.
Das Netzteil ist der Baussatz zu der Röhre auch von ELV.
Normal liegt dem Bausatz kleines Gehäuse und Vergußmasse bei.

Normal erkennt man auf der Leiterplatte wo 12 V +/- dran kommt.

Ich habe da noch Schaltbild von...

Grüße Gento

P.S. WICHTIG : Das Dingens was man nicht sieht , nach unten wo der Draht :lol: gelötet ist MUSS gut gekühlt werden. (Kühlkörper)
hab noch Stange IC's davon & mehr der Teile.
Bild

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Do 30 Sep, 2004 6:30 pm

Hi,

...Ich würde *vermuten*...
...ohne das Gerät zu kennen. ..
...Ich tendiere...
...Ich glaube...

wenn ich solche Antworten lese, verbiegen sich bei mir jedesmal die Fußnägel. Meine Meinung: wer nichts weiß, soll auch nichts sagen! Ich verweise dabei auf Dieter Nuhr.....


1. Es IST das ELV-Netzteil (12 Volt Version) 14 Volt gehen auch, aber wenn höher -> Qualm!
2. Anhand der Diode D1 erkennt man, wo Plus und wo Minus drankommt.
Solange die Diode in Ordnung und richtig herum eingelötet ist (auf dem Bild nicht zu erkennen - ist wohl noch zu klein, das Bild), passiert bei einer Verpolung auch nichts. Als zus. Hilfe: Minus ist näher am Platinenrand.

Nochwas: ob alle Löcher in der Platine sein sollen die auch da sind, Zweifel, auf meiner sind keine.

Das IC ist ein SG3525A oder als Ersatz bei defekt zb. ein KA3525A.

Und Messe die Widerstände R5, R6, und R7 durch, die gehen bei einem Funkenüberschlag an den Hochspannungsanschlüssen schnell kaputt.

PS. das Teil ist in einem graußigen Zustand.


Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Fakten

Beitrag von gento » Do 30 Sep, 2004 7:03 pm

Damit die Pläne nicht bei EBay zum Verkaufen auftauchen lösche ich mal die Pic's.

Gento
Zuletzt geändert von gento am Mi 06 Okt, 2004 11:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Do 30 Sep, 2004 7:37 pm

aha,
scheinbar gingen ELV irgandwann die Löcher aus......

...dachte halt, weil das rechte so reingebissen ausschaut.

Stephan

Nachtrag:
10 - 16 Volt laut Schaltplan....hm, meine hat damals bei 16 Volt Dampf abgelassen!!!!!!!!!!
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Fr 01 Okt, 2004 9:06 am

Moin moin,
danke erst aml für die antworten. Ich werde dann jetzt mal eine runde messen gehen.

gruß

max

max512
Beiträge: 10
Registriert: Mo 21 Jun, 2004 5:05 pm

Beitrag von max512 » Fr 01 Okt, 2004 9:07 am

Moin moin,

danke erst aml für die antworten. Ich werde dann jetzt mal eine runde messen gehen.

gruß

max

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste