CT 6800 / GS120 Scanner

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

CT 6800 / GS120 Scanner

Beitrag von neo2004 » Mi 22 Sep, 2004 6:48 pm

Hallo an Alle,

Ich hab eine Frage an euch und zwar wie unterscheiden sich die scanner
CT6800 und GS120

Sprich welche sind besser ? :shock:

Danke

MFG Marcel

aufmotzer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 26 Mai, 2004 7:12 pm

Beitrag von aufmotzer » Mi 22 Sep, 2004 7:48 pm

..
Zuletzt geändert von aufmotzer am Mo 05 Dez, 2005 6:24 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 22 Sep, 2004 8:38 pm

man Ron, Du scheinst ja schon voll Deine Erfahrungen mit diesen Systemen gemacht zu haben . . . :oops:

Hallo Neo2004, schon das Du Dich hier vorgestellt hast, herzlich willkommen! :wink:

Also beide Systeme unterscheiden sich schon mal völlig im Aufbau:

GS120D - wenn der Treiber was taugt wohl mit das beliebteste Scanset. Hohe Geschwindigkeit, guter optischer Winkel, SEHR LAUT wegen mechanischer Rückhohlung ( Torsionsstab) Wohl mit die einzigste Fehlerquelle nach ausgelutschten Lagern. Induktives Feedback für die Positionsrückmeldung.

GS120DT - besitzt zusätzlich noch eine "Heizdecke" um schneller die optimale Genauigkeit zu erlangen ( sehr beliebtes Galvo ) Aber der Treiber muss auch die Möglichkeit der Heizungssteuerung haben!

Fazit: sehr schnelle und genaue Galvos, wenn man viel Geld für nen super Treiber ausgibt!

CT6800 / 6210 - super schnelle Galvos in aktueller Technologie, das lässt sich der Hersteller auch dem entsprechend bezahlen! Kein mechanischer Anschlag, optisches Feedback mit IR Diode und Fototransistor ( Fehlerquelle 1 nach zermanschten Lagern und durchgebrannten Spulen wegen 100K und höher ! der Wahnsinn wenn man das entsprechende Kleingeld besitzt!

So lieber Neo2004, jetzt bist Du am Zug. Für welchen Kandidaten möchtest Du Dich entscheiden?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
richi
Beiträge: 725
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von richi » Mi 22 Sep, 2004 9:20 pm

Hi,

also nicht nur ron kennt sich offensichtlich aus ;-)
GS120 haben keine Induktive Positionsmeldung sondern eine Kapazitive.

In der Praxis ist ein Winkel von 40° ausreichend, jedoch sagen viele 80° sind geil (Wohnzimmer User vornehmlich).

Marcel für welchen Anwendungszweck möchtest du die denn nutzen ?

Gruß Richi

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Mi 22 Sep, 2004 9:38 pm

Hallo noch a mal,

Danke für Eure Antworten

Ich besitze bereits ein CT6800 Scanner Paar mit Medialas Ausgabekarte und LP bzw Mamba (CAT III Safe) hab mir aber einen neuen Scannerblock aus V2A gefrässt des zeug von medialas is a bissal schwamig.
bin aber nicht ganz zufrieden mit den Ergebnissen (ab und zu
Überschwinger, Blanking ausfälle) usw. liegt wahrscheinlich am Betriebssystem (XP)

Ich habe schon des öfteren gesehen das die GS120 bevorzugt werden
deswegen meine Frage ob ich mir ein Müll gekauft hab wenn die Galvohalterungen schon so ein sch...dreck sind. Naja

Grüße

Marcel

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Mi 22 Sep, 2004 9:49 pm

Hi

Ich hatte vor im Hof zu lasern und evt. Werbung für unsere Firma zu
projezieren , sprich Beamshows im Hof und Text/Grafikshows auf die
Hauswand

bin seit 2000 an meiner Laserbank beschäftigt aber das geld fehlt (noch in der Ausbildung) hab halt nur schwache Laser zurverfügung Dpss 5-30 mW
und einen Argonlaser bis 20 mW des is langsam deprimierend :?

Grüße an Alle

Marcel

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mi 22 Sep, 2004 9:52 pm

Hallo,

wenn die CT's nicht überstrapaziert wurden, halten sie eigentlich ewig.
Aber jeder Scanner ist nur so gut, wie die Ansteuerung. Und da ist die beschriebene Technik nun nicht gerade das Optimum (hatte LP nicht nur 8-Bit?).

Um mit den GS120 entsprechende Ergebnisse zu bekommen, braucht man schon gute Treiber, welche gebraucht sogut wie nie angeboten werden.

Es kann natürlich auch ein Einstellungsproblem sein, aber ich denke, der Hauptgrund wird die Software sein.

Gruß.
Zuletzt geändert von thomas am Mi 22 Sep, 2004 10:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Mi 22 Sep, 2004 9:57 pm

hi

Hab grad nach geschaut es sind 12bit

und habe als Treiber die Microamps

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mi 22 Sep, 2004 10:03 pm

Ja, die sind normalerweise sehr gut.

Aber wenn die Daten von der Software nicht anständig aufbereitet werden, nützt die beste Technik nichts.

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Mi 22 Sep, 2004 10:07 pm

Hi

Eine Frage habe ich noch (ich nerv keine Frage :D )
werden die CT´s normalerweise bei Sachgemäßen Betrieb sagen wir mal 5-10 Std dauerbetrieb warm oder heiß ???

Grüße und einen schönen Abend

Marcel

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mi 22 Sep, 2004 10:21 pm

Warm werden sie bestimmt, heiß ist nicht so doll.

Die Galvos benötigt unbedingt eine gute Wärmeableitung, d.h. sie müssen in einem Metallblock fest verschraubt sein, dieser wiederum an eine größere Metallfläche (Laserbank).

Schönen Abend.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 23 Sep, 2004 7:41 am

Halli Hallo

Nochmal so am Rande zu der Genauigkeit von den CT´s:

12m Abstand, Winkel >80° = 2mm Genauigkeit. :shock:

Na gut, die Treiber wurden nicht für Showanwendung, soll heißen, viele viele pps konzipiert. :wink:

Bei 10h Dauerbetrieb würde ich dem Halter ein Peltier spendieren...

Hatschi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 23 Sep, 2004 4:04 pm

nicht 2 mm sondern 4,1 mm Auflösung bei 12 Bit Ausgabekarte.

Gento
Bild

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Do 23 Sep, 2004 5:03 pm

Hi

Also vielen DANK an ALLE habt mir damit schon sehr geholfen :)

Grüße

Marcel :mrgreen:

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 23 Sep, 2004 10:52 pm

Halli Hallo

@Gento: wieso dann immer die Diskussion darum welche genauer sind?

Ob GS oder CT dürften nach deiner 12bit Angabe beide gleich genau sein? :?:
Und währen 16bit möglich?

Hatschi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 23 Sep, 2004 11:10 pm

hast nicht's verstanden @Hatschi.
nur von Auflösung schrieb ich waHrlich

:lol: Gento
Bild

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Fr 24 Sep, 2004 5:42 am

Hi

Ich werde nicht immer nur mit einer 12bit Karte rumleuchten.
bin schon auf der suche nach einer Pangolin pro
es stellt sich nur die Frage wann finazielle Mittel zurverfügung stehen.

Grüße

Marcel

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 24 Sep, 2004 8:23 am

NEO2004 hat geschrieben:Hi

Ich hatte vor im Hof zu lasern und evt. Werbung für unsere Firma zu
projezieren , sprich Beamshows im Hof und Text/Grafikshows auf die
Hauswand
Und dafür ne Pango Pro??? Das ist ja wie als wenn man mit nem Ferrarri nen Wohnwagen hinter sich herzieht. Perlen vor die Säue! Für Dein bischen Werbung und lasern aufm Hof reichen 12Bit allemal, es sei denn Du brauchst das unbedingt für das eigene Ego! Oh Wunder Wunder, warum kann ich mir nicht meine Wünsche einfach mal so erfüllen! :roll: :oops: :evil:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 24 Sep, 2004 3:36 pm

Kostet doch nur 6995 Dollar die Pro @Track , sowas geht doch aus der Portokasse :lol:
Zumindest für neureiche Kid's.

Och & die Pro hat auch nur 12 Bit.

Gento
Bild

neo2004
Beiträge: 13
Registriert: Mi 22 Sep, 2004 6:41 pm

Beitrag von neo2004 » Fr 24 Sep, 2004 3:56 pm

Hallo

Um eines Klar zustellen ich bin kein neureiches kid. ge birschal ! :twisted:

Ich muss hart arbeiten für mein Geld
naja denkts was ihr wollt :cry:

Grüße

Marcel[/list][/list]

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 24 Sep, 2004 5:17 pm

Hi Leutz,

passt mal bitte auf, dass das hier nicht in die falsche Richtung losgeht, sonst hagelts <ENTF> :lol:


greetz,
medra

thomas
Beiträge: 827
Registriert: Mo 20 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Fr 24 Sep, 2004 6:23 pm

Als Pango-User kann ich nur bestätigen, daß eine Basic vollkommen ausreicht. Wenn Dir irgendwelche Optionen fehlen (3D-Erstellung, alle Farben, mehr als 2 Scanner, Live-Pro), kannst Du diese nachkaufen. Pro lohnt sich nur, wenn alle Funktionen im vollen Umfang gebraucht werden.
Für aufwendige 3D-Animationen benötigt man sowieso ein vernünftiges Programm wie 3D-StudioMax oder Cinema 4D, mit den dazugehörigen Konvertierungsprogrammen.
Für einfache 3D-Figuren reicht der Anarchy-Editor.

Gruß.

stefan j.
Beiträge: 197
Registriert: Di 06 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan j. » Fr 24 Sep, 2004 6:55 pm

Mehr Bit´s also 16 Bits gibts bei LDS mit der ISA Ausgabekarte in (Netzwerkversion)

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 24 Sep, 2004 7:22 pm

Pangolin QM2000 hat 16-Bit Auflösung.

Mit ist aber weder eine Ausgabekarte noch eine Galvo/Galvotreiber Kombination für Showanwendung bekannt, die auch 16 Bit Genauigkeit erreichen würde.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 25 Sep, 2004 9:59 am

Neckisch finde ich es nur,wie man bei seiner "Deutschen Muttersprache" den urbayrischen "keiner versteht ihn Dialekt" in seiner Schrift darbieten kann! Respekt! :lol: :lol:
Bei solchen Lehrern möchte ich mal eine Stunde Deutsch haben und soviel wie in einem ganzen Jahr lachen! :D :D :oops:

Nein! bleibe bei Deiner jetzigen Hardware. Manche wären schön sehr froh über dieses Equipment!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 25 Sep, 2004 1:36 pm

4 Millimeter Auflösung bei einer Projektionsgröße von >20 Metern oder 3 zehntel Millimeter bei 20 Metern Bild - spielt das eine Rolle?
Projiziert Ihr einen 400 Quadratmeter-Frame auf eine Wand und drückt Euch dann die Nase daran platt, oder wie?
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

OT:

Beitrag von chw9999 » Sa 25 Sep, 2004 3:11 pm

Hallo JoJo, kennt man doch von ausbelichteten Bildern der Digitalkameras, wie man an dem folgenden - natürlich vollkommen aus der Luft gegriffenem - Gespräch sehen kann: ;-)

A: Schönes Bild! So klar!
B: Ja, nicht?
A: Guter Kontrast. Wirklich, und die Größe 20x30cm ist auch super. Klasse zum Aufhängen! Solltest ein noch größeres Poster machen!
B: Tja, und es kommt aus der Digitalkamera!
A: Was? Naja, geht wirklich, da wird sich in Zukunft bestimmt noch was machen, wenn mehr Pixel kommen...! Und die etwas unnatürlichen Farben kann man ja bestimmt mit Photoshop wegmachen. Man sieht halt doch die digitale Herkunft (Nase auf Bild drück und nach Pixeltreppchen suchend imaginäre Farbfehler anmäkelnd...)
B: :twisted:

Merke: Eine hohe Auflösung macht noch kein gutes Bild oder eine gute Lasershow!

Just my 2 cents und total OT
Christoph

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast