PopelScan 2.9 MIDI + USB MIDI

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
krasser mann
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26 Jun, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

PopelScan 2.9 MIDI + USB MIDI

Beitrag von krasser mann » Do 19 Aug, 2004 9:07 am

Hi, ich habe es nun mal getetet und mir von einem Bekannten ein USB-MIDI Keyboard geliehen.

Es war ein Evolution MK-225C


Funktioniert zumindest unter XP einwandfrei. Alle Regler und Tasten an dem Keyboard werden von Popelscan als Werte angezeigt.

Jetzt wäre echt super wenn man mit den Drehreglern am Keyboard die Schiebereglerfunktionen des Popelscan bedienen könnte.

Solche Sachen wie Farbsteuerung, Rotation, Mirroring müsste mann noch Tasten zuordnen können.


Aber das ist auch so schon ein Super System, werd mir dann wohl mal nen eigenes Midi Keyboard kaufen gehn.

Gruß Martin

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6436
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

midi

Beitrag von guido » Do 19 Aug, 2004 9:53 pm

Hi ,

leider sind die tasten das einzigste was auf wirklich jedem Keyboard zu finden ist.
Ich habs mit nem alten Yamaha DX7 getestet und werd mir mal irgendwann ein kleines "nur Tasten Keyboard" holen.

Alles was Regler und Fader betrifft wäre "kundenspezifisch" und irgendwann nicht mehr zu überblicken. weiss der geier wie viele Versionen ich da jedes mal kompilieren müsste. .

Mal Abgesehen davon soll in den nächsten 4-6 Wochen die V3.0 kommen.
Das Timing wird noch mal überarbeitet. danach sollten alles Frames und Delays rechnergeschwindigkeitsunabhängig sein. Danach dann nur noch Bugfixes von 3.0a bis 3.0zzz

krasser mann
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26 Jun, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von krasser mann » Do 19 Aug, 2004 10:13 pm

Nur eine weitere.

Lad dir mal von www.nativeinstruments.com den freewaresynth "Forumsynth" runter.

Die haben das geschickt glöst.

Man kann die Gui Bedienelemente mit der rechten maustaste anklicken und im kontextmenu "Learn Midi" wählen.

Das nächste Midiereignis wird dann für den Regler konfiguriert.

Thats it.

Ich hab eben mal versucht Live ne Show zu Musik zu spielen, es ist schon
nen geiles feature wenn man sowas wie rotations speed on the fly einstellen könnte.

Naja freu mich jedenfalls auf V3 soll als anregung dienen.

P.S. Ich glaub da hab ich auch noch nen Bug gefunden.

Alle je per Midi Keyboard gestarteten Mot´s bleiben gestartet, das sieht man wenn man das programm beenden möchte, mann muss alle mot´s erst mit dem Stop button anhalten.
Außerdem verbraucht das massig resourcen. Nach ca. 20 Minuten Show war mein ganzer Arbeitsspeicher weg und die kiste Abgeschmiert.



Gruß Martin

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Fr 03 Sep, 2004 3:06 pm

Hallo!

Ist es dann in der Vers. 3 möglich mehrere Farben geichzeitig auszuwählen? Des wär ne Sache!
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast