Blauer CNI-DPSS 40nm moduliert nicht mehr
Blauer CNI-DPSS 40nm moduliert nicht mehr
Also irgendwie bin ich momentan vom Pech verfolgt...
Nicht nur das mein Scanningsystem defekt ist, nein, jetzt mußte auch noch der Blaue ausfallen! Das Teil moduliert nicht mehr, obwohl am selben Kabel ein zweiter Blauer problemlos lasert.... Kennt sich jemand mit den Treibern von CNI aus? Wenn ich eine Spannung aus anderer Quelle (5V) anlege lasert der Kopf beim etwa 10mw.
Kann das die Riya-Karte nicht ab? zwei Laser auf einem Ausgang????
Heul und Gruß,
Michael
Nicht nur das mein Scanningsystem defekt ist, nein, jetzt mußte auch noch der Blaue ausfallen! Das Teil moduliert nicht mehr, obwohl am selben Kabel ein zweiter Blauer problemlos lasert.... Kennt sich jemand mit den Treibern von CNI aus? Wenn ich eine Spannung aus anderer Quelle (5V) anlege lasert der Kopf beim etwa 10mw.
Kann das die Riya-Karte nicht ab? zwei Laser auf einem Ausgang????
Heul und Gruß,
Michael
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Hallo Nordlicht,
zieh dir mal meine Anleitung rein vieleicht hilft es.
http://www.laserstar.de/anleitung_symet ... trisch.pdf
kenne nicht was die CNI so treiben, aber mich wundert bei den dingern mittlerweile nichts mehr.
Aber bissl Strom kann die Karte schon liefern genauso wie die QM2000, das ist ja seitens der Ausgabe OPs schaltungsidentisch nur das bei der Riya pro M rail to rail OPs verwendet werden.
Wie hast du das angeschlossen ? kannst du mir mal schaltplan zukommen lassen ?
Gruß Richi
zieh dir mal meine Anleitung rein vieleicht hilft es.
http://www.laserstar.de/anleitung_symet ... trisch.pdf
kenne nicht was die CNI so treiben, aber mich wundert bei den dingern mittlerweile nichts mehr.
Aber bissl Strom kann die Karte schon liefern genauso wie die QM2000, das ist ja seitens der Ausgabe OPs schaltungsidentisch nur das bei der Riya pro M rail to rail OPs verwendet werden.
Wie hast du das angeschlossen ? kannst du mir mal schaltplan zukommen lassen ?
Gruß Richi
Hi Richi,
Angeschlossen habe ich den Laser an den Blauausgang der Karte, parallel mit einem zweiten blauen CNI, der aber analog ist und jetzt auch noch läuft. Die Masse habe ich zusätzlich auf minus gelegt damit ich 5V habe. Diese Konstruktion hat lange funktioniert, deshalb wundert es mich. Um so mehr wundert mich das der Laser überhaupt noch funktioniert....aber leider nur bei etwa 10mw... Ich habe aber mittlerweile gehört das es sich eventuell um einen getunten 10mw-Laser handelt... Das wäre aber unfair vom Verläufer gewesen bei dem Preis!
Ich denke aber mal das es am Treiber liegt...
Angeschlossen habe ich den Laser an den Blauausgang der Karte, parallel mit einem zweiten blauen CNI, der aber analog ist und jetzt auch noch läuft. Die Masse habe ich zusätzlich auf minus gelegt damit ich 5V habe. Diese Konstruktion hat lange funktioniert, deshalb wundert es mich. Um so mehr wundert mich das der Laser überhaupt noch funktioniert....aber leider nur bei etwa 10mw... Ich habe aber mittlerweile gehört das es sich eventuell um einen getunten 10mw-Laser handelt... Das wäre aber unfair vom Verläufer gewesen bei dem Preis!
Ich denke aber mal das es am Treiber liegt...
- tracky
- Posts: 4869
- Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Contact:
also wenn der Treiber selbst platt sein sollte, dann dürfte die LD auf jeden Fall Schaden genommen haben. Hast Du mal die Ströme der LD und des TEC gemessen? Wenn ich es richtig verstanden habe, so wird/wurde der defekte Laser mit TTL geblankt? Wenn ja, sollte da eventuell ein Optokoppler sein, oder zumindestens eine andere Stufe. Hast Du mal überhaupt irgendwelche Messungen vorgenommen, um den Fehler eventuell einzugrenzen?
Vielleicht reicht ja der Strom der Karte nicht aus, um den Laser voll anzusteuern.Messe doch mal den Strom, der momentan in diesem Ansteuerzweig zum Treiber fließt!
Vielleicht reicht ja der Strom der Karte nicht aus, um den Laser voll anzusteuern.Messe doch mal den Strom, der momentan in diesem Ansteuerzweig zum Treiber fließt!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Hi zusammen, erstmal danke fürs Feedback.
Leider kann ich gerade nichts messen, Messgerät muß erneuert werden, also Besuch bei Conrad morgen. Ich weiß aber das 5V fließen, denn am selben Ausgang hängt ja auch der Analoge .Das Ganze hat auch lange funktioniert. Der TTL-Eiingang schaltet bei 3V durch.
Seltsam, das.
Ich traue mich auch nicht den Laser zu öffnen oder irgendwelche Garantielabels abzureißen. Dazu ist das Teil zu teuer gewesen.
Heul!
Leider kann ich gerade nichts messen, Messgerät muß erneuert werden, also Besuch bei Conrad morgen. Ich weiß aber das 5V fließen, denn am selben Ausgang hängt ja auch der Analoge .Das Ganze hat auch lange funktioniert. Der TTL-Eiingang schaltet bei 3V durch.
Seltsam, das.
Ich traue mich auch nicht den Laser zu öffnen oder irgendwelche Garantielabels abzureißen. Dazu ist das Teil zu teuer gewesen.
Heul!
Halli Hallo
@Thomas: das mit dem "verkehrten Blanking" ist AOTK.
@nordlicht: ist es nicht Verschwendung, einen analogen Laser mit TTL zu blanken?
Ja da mit der Garantie und den Asiaten ist so eine Sache, kann recht teuer werden mit Versand un co.
Hast du das OEM Netzteil oder das im Gehäuse?
Kannst du das mit "getunten 10mW" etwas präzisieren?
Hatschi
@Thomas: das mit dem "verkehrten Blanking" ist AOTK.
@nordlicht: ist es nicht Verschwendung, einen analogen Laser mit TTL zu blanken?
Ja da mit der Garantie und den Asiaten ist so eine Sache, kann recht teuer werden mit Versand un co.
Hast du das OEM Netzteil oder das im Gehäuse?
Kannst du das mit "getunten 10mW" etwas präzisieren?
Hatschi
Hallo,
Mit getunt meine ich, das es eigentlich ein 10mw Laser ist, der, nach der guten alten Pointer-Methode einfach hochgedreht wurde. Der Treiber hat auch jede Menge hübsche Schrauben zum verstellen. Ich hätte die Strahlquelle ja gerne mal an den Treiber vom analogen Laser gesteckt, aber man sagte mir das darauf wohl die Todesstrafe steht.
Ich habe übrigens ein extra NT, Treiber und extra Laser.
Der analoge Laser wird bei mir übrigens auch analog geblankt - eben an der Riya-karte. Der TTL-Laser hat am selben Ausgang gehangen aber erst durchgeschaltet wenn die Spannung hoch genug war. Analog war ja auch in Planung, wird aber erst durchgeführt wenn sich eine Reparatur lohnt...
Mit getunt meine ich, das es eigentlich ein 10mw Laser ist, der, nach der guten alten Pointer-Methode einfach hochgedreht wurde. Der Treiber hat auch jede Menge hübsche Schrauben zum verstellen. Ich hätte die Strahlquelle ja gerne mal an den Treiber vom analogen Laser gesteckt, aber man sagte mir das darauf wohl die Todesstrafe steht.
Ich habe übrigens ein extra NT, Treiber und extra Laser.
Der analoge Laser wird bei mir übrigens auch analog geblankt - eben an der Riya-karte. Der TTL-Laser hat am selben Ausgang gehangen aber erst durchgeschaltet wenn die Spannung hoch genug war. Analog war ja auch in Planung, wird aber erst durchgeführt wenn sich eine Reparatur lohnt...
-
- Posts: 26
- Joined: Wed 09 Jun, 2004 10:29 pm
- Location: Daxlanden / KA
Nochmal zum Mitschreiben:
Der Laser (Typ CNI) lasert noch bei 10mW, und hatte vorher 30, 40 oder 50mW?
Normal geht bei einem kaputten Laser praktisch gar nix mehr, weil die Diode ja nur die Zustände "ganz" und "kaputt" kennt. Bei grünen kommt ja ab- und zu noch ein leichtes grünes Glimmen raus. Aber 1/5 bis 1/3 scheint mir noch zuviel für eine defekte Diode.
Vielleicht hat sich ein Kristall verschoben durch mechanische Belastungen...? Kann man am Treiber was (versehentlich) verstellen oder ist irgend ein Teil womöglich abgeraucht oder verbogen oder kalte Lötstelle?? Haste das mal alles nachgeschaut?
Der Laser (Typ CNI) lasert noch bei 10mW, und hatte vorher 30, 40 oder 50mW?
Normal geht bei einem kaputten Laser praktisch gar nix mehr, weil die Diode ja nur die Zustände "ganz" und "kaputt" kennt. Bei grünen kommt ja ab- und zu noch ein leichtes grünes Glimmen raus. Aber 1/5 bis 1/3 scheint mir noch zuviel für eine defekte Diode.
Vielleicht hat sich ein Kristall verschoben durch mechanische Belastungen...? Kann man am Treiber was (versehentlich) verstellen oder ist irgend ein Teil womöglich abgeraucht oder verbogen oder kalte Lötstelle?? Haste das mal alles nachgeschaut?
Hallo,
Richtig mitgeschrieben: Es kommt ein deutlich sichtbarer aber viel zu dunkler Strahl zustande. Allerdings nur, wenn man den TTL-Eingang mit etwas mehr füttert als aus der Riyakarte kommt. Ich habe ein kleines NT genommen um das zu testen. Noch etwas das ich vergaß zu erwähnen: Der Laser hing mit einem analogen (ebenfalls CNI) zusammen an einem Ausgang (blau). Die Modulationskabel parallel (logisch). Wenn ich den defekten Laser an den Modulationsausgang hänge geht der andere Blaue auch aus. Das war vorher nicht so. Ich habe mir alles genau angesehen, habe aber zuviel Respekt etwas zu zerstören (Dat Ding war teuer!). Ausserdem habe ich ja eventuell noch Garantie auf dem Ding, allerdings meldet sich der damalige Verkäufer nicht auf meine Hilferufe, was mich um so sicherer macht damals nicht unbedingt ein gutes Geschäft gemacht zu haben!!
Richtig mitgeschrieben: Es kommt ein deutlich sichtbarer aber viel zu dunkler Strahl zustande. Allerdings nur, wenn man den TTL-Eingang mit etwas mehr füttert als aus der Riyakarte kommt. Ich habe ein kleines NT genommen um das zu testen. Noch etwas das ich vergaß zu erwähnen: Der Laser hing mit einem analogen (ebenfalls CNI) zusammen an einem Ausgang (blau). Die Modulationskabel parallel (logisch). Wenn ich den defekten Laser an den Modulationsausgang hänge geht der andere Blaue auch aus. Das war vorher nicht so. Ich habe mir alles genau angesehen, habe aber zuviel Respekt etwas zu zerstören (Dat Ding war teuer!). Ausserdem habe ich ja eventuell noch Garantie auf dem Ding, allerdings meldet sich der damalige Verkäufer nicht auf meine Hilferufe, was mich um so sicherer macht damals nicht unbedingt ein gutes Geschäft gemacht zu haben!!
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Hi,
also würde sagen Laser ist hin, schraube drehen nach pointertuning prinzip dann würde ich mich jetzt auch nicht wundern das er nimmer geht.
Also es gibt nicht nur Zustand ganz kaputt sondern auch nen zwischenschritt, wenn diodenstrom zu hoch dann wird Diode zu heiß das sich dann flecken bilden und dadurch die Leistung der Pumpdiode sinkt oder gar sich die Wellenlänge bissl verändert, dann kann es auch zu dem effekt kommen das nur noch bissl was an emmision rauskommt.
Zu strom aus Riya = identisch mit Pango.. man kann bei kurzschluss 100mA ziehen... ist natürlich nicht nach den spec.
Gruß Richi
also würde sagen Laser ist hin, schraube drehen nach pointertuning prinzip dann würde ich mich jetzt auch nicht wundern das er nimmer geht.
Also es gibt nicht nur Zustand ganz kaputt sondern auch nen zwischenschritt, wenn diodenstrom zu hoch dann wird Diode zu heiß das sich dann flecken bilden und dadurch die Leistung der Pumpdiode sinkt oder gar sich die Wellenlänge bissl verändert, dann kann es auch zu dem effekt kommen das nur noch bissl was an emmision rauskommt.
Zu strom aus Riya = identisch mit Pango.. man kann bei kurzschluss 100mA ziehen... ist natürlich nicht nach den spec.
Gruß Richi
Hallo,
Naja, dann hat er aber lange funktioniert, ich habe zuviel respekt vor den Dingern als das ich da an der Schraube drehen würde. Die sind ja auch alle versiegelt. Werde mal sehen was jetzt passiert - vielleicht wird er ja getauscht, mal sehen. Jedenfalls habe ich festgestellt, das die Riyakarte OK ist, alle Signale kommen gut. Warten wirs ab.
Grüße aus Hamburg,
Michael
Naja, dann hat er aber lange funktioniert, ich habe zuviel respekt vor den Dingern als das ich da an der Schraube drehen würde. Die sind ja auch alle versiegelt. Werde mal sehen was jetzt passiert - vielleicht wird er ja getauscht, mal sehen. Jedenfalls habe ich festgestellt, das die Riyakarte OK ist, alle Signale kommen gut. Warten wirs ab.
Grüße aus Hamburg,
Michael
- tschosef
- Posts: 7955
- Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Location: Steinberg
- Contact:
hai hai...
hmm, sorry, wenn ich mich einmische, oder so. Habe selber ja keinen blauen laser. Aber ähnliches gebastelt.
ich habe unter anderem 2 rote an einem analogen ausgang der Bilda Hardware, ebenfalls paralell angeschlossen.
Ich glaube nach dem ich alles gelesen habe, dass der Treiber des ttl geblankten blauen Lasers ne Macke hat. Meine Begründung:
Laut text: der analoge alleine geht ganz normal, und wenn der ttl geblankte mit angeschlossen wird, geht der Analoge nicht mehr. Das lässt arg auf den Treiber (optokoppler, diode hat evtl. kurzschluss?? oder ähnliches) schließen.
Außerdem. Währe "nur" die Pumpdiode hinüber, dann hätte das wohl keinen Einfluss auf den noch funktionierenden analogen Laser, oder?
bin mal gespannt was da raus kommt.
Ich habs übrigens noch verzwickter angeklemmt. ich betreibe einen der 2 roten welcher KEINEN blankingeingang hat an unsymetrisch 2,5 volt mit einem selbst gebastelten analog blanking davor (also an + und GND) und den 2ten roten mit analogeingang an symetrischen 5 Volt (also -2,5 /+2,5... Gehäuse isoliert befestigt, da ja nicht auf erdpotentilal).
Geht prima (bis jetzt.)
gruß
Erich
hmm, sorry, wenn ich mich einmische, oder so. Habe selber ja keinen blauen laser. Aber ähnliches gebastelt.
ich habe unter anderem 2 rote an einem analogen ausgang der Bilda Hardware, ebenfalls paralell angeschlossen.
Ich glaube nach dem ich alles gelesen habe, dass der Treiber des ttl geblankten blauen Lasers ne Macke hat. Meine Begründung:
Laut text: der analoge alleine geht ganz normal, und wenn der ttl geblankte mit angeschlossen wird, geht der Analoge nicht mehr. Das lässt arg auf den Treiber (optokoppler, diode hat evtl. kurzschluss?? oder ähnliches) schließen.
Außerdem. Währe "nur" die Pumpdiode hinüber, dann hätte das wohl keinen Einfluss auf den noch funktionierenden analogen Laser, oder?
bin mal gespannt was da raus kommt.
Ich habs übrigens noch verzwickter angeklemmt. ich betreibe einen der 2 roten welcher KEINEN blankingeingang hat an unsymetrisch 2,5 volt mit einem selbst gebastelten analog blanking davor (also an + und GND) und den 2ten roten mit analogeingang an symetrischen 5 Volt (also -2,5 /+2,5... Gehäuse isoliert befestigt, da ja nicht auf erdpotentilal).
Geht prima (bis jetzt.)
gruß
Erich
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 3 guests