Welches Dichro für welche Aufgabe?

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Gesperrt
Benutzeravatar
docbill
Beiträge: 59
Registriert: Do 01 Mai, 2003 8:12 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RGB 2,5 w Kvant Modul, Raytracks, Dynamics
Festeffektbank 330 mW RGB
Wohnort: Wertheim

Welches Dichro für welche Aufgabe?

Beitrag von docbill » Do 01 Jul, 2004 10:59 am

Hallo, kann mir jemand von Euch sagen, wofür die Dichros auf den Bildern vorgesehen sind?

Danke Euch
Arne :)

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Do 01 Jul, 2004 11:40 am

zum trennen und/oder mischen von farben. Wenn die vorderfläche unter einem winkel von 45° betrachtet z.b. türkis reflektiert und der filter beim hindurchsehen magenta ausieht, dann kannst du damit einen bläulichen und einen rötlichen strahl mischen, indem die optischen achsen beider strahlen übereinander gelegt werden. Der rote geht durch den filter durch, währende der blaue unter einem winkel von 45° auf die spiegelseite gerichtet wird. Beide strahlen treten dann deckungsgleich aus.

Das ganze funktionier aber nur bei verschiedenen wellenlängen, du musst also entweder einen multiline-gaslaser haben oder verschiedenfarbige (z.b. rot und blau) DPSS laser.

Um es einfach zu machen: beim dichro ist es so, dass alles was nicht durchgeht, reflektiert wird. Wofür du das letztendlich benutzt, bleibt deiner kreativität überlassen.
Würde man normale absorptionsfilter (farbglas) benutzen, dass würde sich der laser, insbesondere bei grossen leistungen, nämlich selbst den weg freischiessen :wink:

vg,
sanaia.

Gesperrt

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast