Reservoir im Argon Laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Gesperrt
Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Reservoir im Argon Laser

Beitrag von jedi » Do 17 Jun, 2004 9:03 pm

Hallo Gasfreaks,

da ich gute Erfahrungen mit meinem ILT5490 (100mw) gemacht
habe, habe ich im Ebay einen als defekt (Überdruck) angegebenen
ILT5500 (500mw) ersteigert. Bei der ersten "Aufschraub" Aktion
viel mir auf das nur ein Reservoir (hinten) vorhanden und angeschlossen
ist. Das zweite Reservoir ist nicht vorhanden, der Anschluß frei.
Nehme einmal stark an, das das nicht so richtig ist!!???

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 17 Jun, 2004 9:11 pm

Halli Hallo

In DEN Ampullen ist doch Silica drinnen um die Fenster trocken zu halten...!?
Auch vorne sollte soetwas drinnen sein, oder bei dem Modell nicht?

Hatschi

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Do 17 Jun, 2004 9:39 pm

Da muß ich Hatschi rechtgeben. Diese Ampullen enthalten ein Trockenmittel um die Brewster und Optiken trocken zu halten. Ein Gummischlauch, befestigt mit einem Kabelbinder, wie auf deinem Foto zu sehen, würde dem Unterdruck der in der Röhre herscht nicht standhalten.

Gruß

Simon

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

ILT

Beitrag von jedi » Do 17 Jun, 2004 10:24 pm

Danke für die Infos Ihr beiden,

d.h. das fehlende Reservoir ist nicht zwingend notwendig (
bis auf den Nachtel fehlender Entfeuchtung).
Soll ich die Üffnung schließen??

Dann könnte man ja einmal einen Zündversuch wagen.
Ist aber leider ein Wassergekühlter. Da die Schläuche
etwas undicht sind, wechsle ich diese gerade aus.
Wenn ich dann Wasser (2bar? Schläuche sind dünner
als der kleine Finger) drauf gebe, werde ich es testen.
Die Röhre soll erst 350h gelaufen haben, ist aber halt wohl länger
nicht mehr genutzt worden.

Mein erster ILT (Luft gekühlt) hatte zuerst auch Überdruck, aber nach
mehrmaligen Versuch (mit Fön anwärmen) und danch einige
Stunden Betrieb, klappt er jetzt einwnadrei.

Möglicherweise habe ich Glück!!

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: ILT

Beitrag von andi » Fr 18 Jun, 2004 11:28 am

Jedi hat geschrieben:Ist aber leider ein Wassergekühlter
Ich hätte einen luftgekühlten 5500 Kopf hier, falls Du tauschen möchtest?

Gruss
ANdi

Gesperrt

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast