WLan unter Dos für Slave

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

WLan unter Dos für Slave

Beitrag von Hatschi » So 06 Jun, 2004 1:51 pm

Halli Hallo

Ist irgendwem mal etwas untergekommen, damit man ein WLan unter Dos betreiben kann?
Und nein, ich will keinen WLan Adapter ans normale Lan hängen.

Hatschi

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » So 06 Jun, 2004 6:48 pm

Moin Hatschi,

denke mal, dass de einfach 'nur' ne WLAN-Karte finden mußt, für die's DOS-Treiber gibt...

Gruß
Achim 8)

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 06 Jun, 2004 7:23 pm

Der war gut! :twisted:

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » So 06 Jun, 2004 8:29 pm

Oops, soorryy, wolltest Du ja gar nicht :-/ Also, vergessen!

(war:
Schau mal hier:

http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=632181
)

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » So 06 Jun, 2004 9:23 pm

wenn du eine normale lan funktionierend hast, sollte es eigentlich mit einem externen sender-empfänger für w-lan funktionieren! weiss aber nicht ob das ding unter dos einfach zu configurieren ist!
habe unter windoof :twisted: schon probleme damit gehabt!
:x
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » So 06 Jun, 2004 10:31 pm

Halli Hallo

Extern ist klar, aber intern.....

Hatschi

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mo 07 Jun, 2004 9:51 am

die meisen 802.11b Karten haben einen Prism2 oder einen Orinocco Chipsatz drauf. Wobei die Prism2 weiter verbreitet sind. Ich denke, du musst mal einen passenden DOS Treiber suchen und dann eine Karte auswählen. Mit einem externen Accesspoint und einer stinknormalen Netzwerkkarte (wo sich die Treiber relativ einfach auftreiben lassen) solltest du aber einfacher zum Ziel kommen.

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mo 28 Jun, 2004 8:42 am

hi

ob der TÜV aber funknetze bei lasern abnimmt??????????
ist die sicherheit bei einer störung oder unterbrechung gegeben??
im bühnenbereich laufen doch einige KW herum und dies bedeutet meistens auch schöne funkstörungen!

:roll:

dies kann einen schönen stehenden beam bedeuten!!! :twisted:

:wink:
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 01 Jul, 2004 8:01 am

eiergeier hat geschrieben: dies kann einen schönen stehenden beam bedeuten!!! :twisted:
Und innerhalb einiger Millisekunden macht das Safety zu.
Aber den Not-Aus würde ich auch nicht per Funk machen.

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste