ILDA Test Bild als mot-file

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

ILDA Test Bild als mot-file

Beitrag von laserdj_20 » Sa 08 Mai, 2004 8:55 am

Moin moin,
Ich habe mal aus dem ILDA TEST Bild ein Mot-file gemacht.ich kann es leider nicht an close-loop testen!mir hat ein kleines tool geholfen ;) habe jeden 3ten punkt genommen!naja vielleicht kann es ja mal jemand scannen der popelscan mit close-loop scanner benutzt!nunja nur eine spielerei wenn man langeweile hat! würde mich trotzdem über ein feedback freun :roll: :roll:
Bild

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 997
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 08 Mai, 2004 10:54 am

Hi Laserdj,
nur jeden 2. oder 3. Punkt eines Bildes zur Ausgabe zu nehmen um die Punktanzahl zu verringern geht zwar bei sehr vielen Laserbildern, aber gerade beim ILDA Testbild ist das mit Vorsicht zu geniessen.

Der Kreis des ILDA Testbild hat einen Durchmesser von exakt der halben Bildgrösse und besteht aus zwölf Punkten, das Quadrat hat wesentlich mehr Punkte und eine Kantenlänge von 1/2*1/sqrt(2) mal der Bildgrösse.

Betrachtet man nur das X- oder Y-Signal entspricht der Kreis einer Sinusschwingung mit einer Frequenz von einem zwölftel der Ausgabegeschwindigkeit (=PPS). Bei einem richtig auf einen bestimmten "ILDA PPS Wert @ Winkel" abgeglichenen Scanner schrumpft der Kreis so, dass er die Kanten des Quadrat berührt. Also ist die Amplitude der Sinusschwingung von 1/2 auf 1/2*sqrt(2) (=Kantenlänge des Quadrat) gesunken.
Das Quadrat wird dadurch, dass es wesentlich mehr Punkte hat bei höherer Geschwindigkeit kaum verzerrt.
Wenn man nun annimmt, dass das Scanningsystem einen Tiefpass darstellt, ist dies genau die Definition der -3 dB Grenzfrequenz.

Langer Rede kurzer Sinn: Die ILDA PPS sind genau das zwölffache der -3 dB Grenzfrequenz bei halbem Bildwinkel.

Wenn du nun in dem Bild jeden zweiten Punkt weglässt, besteht der Kreis nun noch aus 6 Punkten; dadurch verdoppelt sich die Frequenz des Kreises. Also sind die PPS Werte nicht mehr mit dem originalen ILDA Testbild vergleichbar.

Ich habe mal eine konvertierte Version angehängt, die den Kreis original enthält, aber wegen der Punktebeschränkung von Popelscan leider nicht das ganze Testbild.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Sa 08 Mai, 2004 11:14 am

Wenn du nun in dem Bild jeden zweiten Punkt weglässt, besteht der Kreis nun noch aus 6 Punkten; dadurch verdoppelt sich die Frequenz des Kreises. Also sind die PPS Werte nicht mehr mit dem originalen ILDA Testbild vergleichbar.
ja wollte eigendlich jeden punkt mitnehmen nur mit dem convert-tool von guidos page ging das leider nicht...hatter immer ein fehler gezeigt deswegen hatte ich dann jeden 3ten punkt genommen weil es dann ging, aber dein mot-file sieht gut aus...
und es war ja nur ein versuch von mir..
Bild

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste