Erfahrungswerte m.WirelessLAN-Komponenten versch. Hersteller
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Erfahrungswerte m.WirelessLAN-Komponenten versch. Hersteller
Hi Zusammen,
hat irgendwer von euch Erfahrungswerte, was die Kompatibilität von verschiedenen WirelessLAN-Komponenten miteinander betrifft ?
Hab heute mal versucht nen NetGear WG121 (54MBit/USB) und WG511 (54MBit/PCMCIA) mít einem DrayTek Vigor2500 (11MBit Access-Point) betreiben.
Die WG511 lief mit dem Ausgeliefertem Treiber nur ohne Verschlüsselung und nicht versteckter SSID. Mit dem aktuellsten Treiber aus'm Web lief se zwar mit verdeckter SSID, bei zusätzlich eingeschalteter Verschlüsselung wurde zwar eine Verbindung aufgebaut, jedoch ging nix über'n Äther... Probs mit Verschlüsselung...!?
Normalerweise sollte das alles miteinander funzen - die Praxis sieht aber wohl anders aus.
Frmware ist überall die aktuellste.
Wie schaut's bei Euch aus - irgendwelche ähnlichen Erfahrungswerte ?
Frohe Feiertage
Achim
hat irgendwer von euch Erfahrungswerte, was die Kompatibilität von verschiedenen WirelessLAN-Komponenten miteinander betrifft ?
Hab heute mal versucht nen NetGear WG121 (54MBit/USB) und WG511 (54MBit/PCMCIA) mít einem DrayTek Vigor2500 (11MBit Access-Point) betreiben.
Die WG511 lief mit dem Ausgeliefertem Treiber nur ohne Verschlüsselung und nicht versteckter SSID. Mit dem aktuellsten Treiber aus'm Web lief se zwar mit verdeckter SSID, bei zusätzlich eingeschalteter Verschlüsselung wurde zwar eine Verbindung aufgebaut, jedoch ging nix über'n Äther... Probs mit Verschlüsselung...!?
Normalerweise sollte das alles miteinander funzen - die Praxis sieht aber wohl anders aus.
Frmware ist überall die aktuellste.
Wie schaut's bei Euch aus - irgendwelche ähnlichen Erfahrungswerte ?
Frohe Feiertage
Achim
Hi du!
Also ich hatte zuerst ein 22mbit Set (PCMCIA und WLAN Router) von D-LINK!
Der Router war super! Die PCMCIA Karte hat meinen WIN2000 LapTop immer abgeschossen! Der Support von D-LINK war auch nichtd er Beste also wieder ab zu meinem Händler und das 54G Set von LinkSys(Cisco) geholt! Und das war super! Die Firmware vom Router ist klasse! Und die Treiber einwandfrei am laufen!!!
Also ich hatte zuerst ein 22mbit Set (PCMCIA und WLAN Router) von D-LINK!
Der Router war super! Die PCMCIA Karte hat meinen WIN2000 LapTop immer abgeschossen! Der Support von D-LINK war auch nichtd er Beste also wieder ab zu meinem Händler und das 54G Set von LinkSys(Cisco) geholt! Und das war super! Die Firmware vom Router ist klasse! Und die Treiber einwandfrei am laufen!!!
Das mit dem wrt54g von linxsys kann ich nur bestaetigen, darauf laeuft eine embedded version von linux drauf, die komplette firmware (bis auf den eigentlichen wlan-kartentreiber) ist unter der GPL und einige freaks haben die bereits um eine ssh erweitert, so das man sich auf dem ding einloggen kann und selber mit iptables firewallregeln aufstellen kann. Weitere sachen wie mrtg, snort, quality of service, freeswan sind wohl in vorbereitung.
Zur kompatibilitaet kann ich nur sagen, ich habe es problemlos geschafft meinen laptop, der mit einer karte von artem ausgeruestet ist ins netz zu bekommen, bei versteckter ssid und 128bit verschluesselung.
Leider scheint das ding aber etwas funkschwach zu sein, innerhalb der wohnung baut ein zu dem accesspoint etwa 7-8m entfernter pc die verbindung nur noch mit 18mbit auf.
Zur kompatibilitaet kann ich nur sagen, ich habe es problemlos geschafft meinen laptop, der mit einer karte von artem ausgeruestet ist ins netz zu bekommen, bei versteckter ssid und 128bit verschluesselung.
Leider scheint das ding aber etwas funkschwach zu sein, innerhalb der wohnung baut ein zu dem accesspoint etwa 7-8m entfernter pc die verbindung nur noch mit 18mbit auf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste