ILDA umwandeln (ein anderes Problem)

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Antworten
thomas_svf
Beiträge: 3
Registriert: Fr 02 Apr, 2004 1:21 pm
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

ILDA umwandeln (ein anderes Problem)

Beitrag von thomas_svf » Fr 02 Apr, 2004 1:48 pm

Hallo zusammen,

erst einmal Gratulation an LASERFREAK, ist mittlerweile fast meine Lieblingsseite. Habe Euch leider erst vor ein paar Wochen "entdeckt"! Seit zwei Jahren besitze ich eine stationäre "Anlage" in meinem Keller mit LC II und Laserpainter (leider ISA-Version). Ich habe mich inzwischen schon durch etliche Bugs durchgekämpft - die meisten sind irgendwie umgehbar, aber bei zweien beiße ich mir die Zähne aus, vielleicht hat jemand von Euch eine Idee.

1.) ILDA-Import - von der mitgelieferten CD-ROM klappt es prima, keine Probleme, aaaber: alle ILDA-Files, die ich mir aus dem Internet herunter geladen habe lassen sich zunächst scheinbar konvertieren, aber bei (meistens) 99% Konvertierung stürzt der Rechner ab, bzw. tut gar nichts mehr. Und zwar egal, wie groß das ILDA-File war (auch bei Mini-Files). Wenn ich die ILDA-Files mit denen der CD-ROM mit Notepad vergleiche, sehen die eigentlich gleich aus, soweit man damit überhaupt etwas sehen kann.

2.) Im Animator - wenn ich einen Frame blinken lassen möchte und dies gemäß der Bedienungsanleitung eingebe, geht der Laser zwar aus aber nicht mehr an! Muß dann ESC drücken, um weiter zu machen.

P.S.: Ein Update auf PCI kommt für mich nicht in Frage (Medialas: kostet 500 Euro), das Geld würde ich lieber in Pango Intro investieren.

Ich freue mich schon auf Eure Vorschläge!
Thomas_SvF

thomas_svf
Beiträge: 3
Registriert: Fr 02 Apr, 2004 1:21 pm
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas_svf » Fr 16 Apr, 2004 5:29 pm

Danke Leute für den überwältigenden Empfang bei Euch!!!
Ich habe dieses Forum offensichtlich gewaltig überschätzt!
Ich bin jetzt echt motiviert, weitere Fragen einzustellen.
Vielleicht sollte ich es mal mit Flaschenpost versuchen ... !?

Tschüß
Euer Thomas_SvF :cry:

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Fr 16 Apr, 2004 5:56 pm

Hallo Thomas_SvF,
das problem hatte ich mit LaserPainterLive auch!
Bloss bei mir hat das nie hingehauen! :(
Und LaserPainterLive benutzt hier niemand ( Oder traunen sich nicht das zu schreiben :) )
Nachdem ich keine wirkliche Lösung gefunden habe , habe ich dann den ganzen
LaserPainterLive kram und die ISA Karte weg gelegt!
Bis Medialas Mamba2004 raus gebracht hat!
Damit ist das ganze Kinderleicht ILDA geht wunderbar ! Und die alte ISA Karte
erfüllt wieder einen zweck! Und Farbausgabe geht auch zwar nur über den Druckerport
aber es geht! :)
Auch wenn ich dir bei dein Problem nicht wirklich weiter helfen konnte hoffe ich das du
keinen verkehrten eindruck von diesen Forum bekommst!!!!
Achja die Software kostet 99Euro
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Sa 17 Apr, 2004 2:52 pm

Hi Thomas_SvF,

Erstens, das LaserPainter-Board ist so tot wie die Software selbst.
Daher meldet sich wohl keiner.

Zweitens, Du wirst immer wieder Probleme mit ILDA-Import haben (auch bei anderer Software).
Grund:
Viele Hobbyprogramme und Freewareprogramme (z.B. Monkeytools) erzeugen KEIN ILDA-Format, welches dem vorgeschriebenen Standard entspricht. Da stürzen dann die Importprogramme oft ab oder produzieren Müll.
Wenn beim Öffnen mit Notepad (ein HEX-Editor wäre wohl besser) am Anfang "ILDA $ MNKYTOOL " oder sowas steht, kannste es sowieso gleich vergessen. MoNKeYTOOLs erzeugt nämlich das schlechteste denkbare ILDA-Format.
Wurden die Dateien dagegen mit Pangolin oder LDS oder Anarchy erstellt, gibts keine Probleme.

WAS NUTZT DER BESTE STANDARD, WENN SICH KEINER DARAN HÄLT? :evil:

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 17 Apr, 2004 3:09 pm

JoJo hat geschrieben:Viele Hobbyprogramme und Freewareprogramme (z.B. Monkeytools) erzeugen KEIN ILDA-Format, welches dem vorgeschriebenen Standard entspricht. Da stürzen dann die Importprogramme oft ab oder produzieren Müll.
Ack. Obwohl ILDA ein recht einfaches Dateiformat ist sind 3 von 5 Programmen nicht in der Lage ein halbwegs standardkonformes ILDA-Format zu erzeugen.
Der eigentlich Spass fängt bei einem ILDA-Datei-Lader also erst beim automatischen erkenne von "eigenartigen" ILDA-Dateien und aktivieren des Workaround an.. :evil:
JoJo hat geschrieben:Wurden die Dateien dagegen mit Pangolin oder LDS oder Anarchy erstellt, gibts keine Probleme.
Anarchy erzeugt zumindest in einer Version defekte Farbpaletten (6 anstatt 3 Byte pro Farbe ???).

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Sa 17 Apr, 2004 3:22 pm

Hallo zusammen,
Viele Hobbyprogramme und Freewareprogramme (z.B. Monkeytools) erzeugen KEIN ILDA-Format, welches dem vorgeschriebenen Standard entspricht. Da stürzen dann die Importprogramme oft ab oder produzieren Müll.

Wegen diesem Monkeytool...
Gibt es denn noch andere solche kleinen Freeware-Tools, die ein besseres ILDA-Format erstellen?



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 17 Apr, 2004 4:53 pm

Gibt es denn noch andere solche kleinen Freeware-Tools, die ein besseres ILDA-Format erstellen?
http://www.gento.de/ltf/index.htm

Gruß Gento
Bild

thomas_svf
Beiträge: 3
Registriert: Fr 02 Apr, 2004 1:21 pm
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas_svf » Mo 03 Mai, 2004 2:18 pm

Danke für die Tipps. Insbesondere der Vorschlag mit Mamba hört sich gut an!
Wenn die wirklich für 99 EUR zu haben ist, denke ich, wäre es einen Versuch wert!!

Tschüss
Euer Thomas_SvF

Antworten

Zurück zu „Mamba / MIII & LaserPainter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast