TTL Blanking an einem DPSS nachrüsten ?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
TTL Blanking an einem DPSS nachrüsten ?
Ich habe diese >20mW modul bei dem Tracky diese Sammelbestellung erledigt hat. Das Modul hat einen fest eingebauten Treiber ohne Blankinganschluss.
Zieht 250-300 mA, mein nicht weiter einstellbares netzteil liefert max 1 A.
Ich will das modul mit dem Mot1-set und popelscan betreiben und muss das Teil nur noch geblankt kriegen.
In dem Thread zur Sammelbestellung stand zwar das man dafür den Diodentreiber benutzen kann den Tracky gepostet hatte, aber der is mir doch ein wenig zu kompliziert.
Einfach nur den strom unterbrechen geht ja auch einfacher oder ?
Hat jemand eine Schaltung oder nen Tip dafür parat ?
Am besten direkt mit den genauen bezeichnungen das ich das z B bei reichelt finde.
Mein Hauptproblem ist ja das da bei reichelt keinerlei Daten zu den ics stehen sondern allein die bestellnr.
Zieht 250-300 mA, mein nicht weiter einstellbares netzteil liefert max 1 A.
Ich will das modul mit dem Mot1-set und popelscan betreiben und muss das Teil nur noch geblankt kriegen.
In dem Thread zur Sammelbestellung stand zwar das man dafür den Diodentreiber benutzen kann den Tracky gepostet hatte, aber der is mir doch ein wenig zu kompliziert.
Einfach nur den strom unterbrechen geht ja auch einfacher oder ?
Hat jemand eine Schaltung oder nen Tip dafür parat ?
Am besten direkt mit den genauen bezeichnungen das ich das z B bei reichelt finde.
Mein Hauptproblem ist ja das da bei reichelt keinerlei Daten zu den ics stehen sondern allein die bestellnr.
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Nicht vergessen, bei diesem Modul handelt es sich um ein Halbleiterelement, was es garnet mag wenn man Strom aus/an macht! Klar beim TTL Blanking wird auch der Strom reduziert, aber nur bis zu dem Punkt, wo die LD keine Pumpleistung mehr liefert, die die Kristalle anregt. Ausserdem, wie willst Du mit PopelScan dann blanken?
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
gut das ich gefragt habe, das das modul komplett an/aus nicht mag wusste ich noch nicht.
Naja guidos DA wandler hat doch einen Blankingausgang.
Trotzdem, das muss doch gehen ohne das ich besagten kompletten Treiber nachbaue.
Was weis ich, mit nem transistor immer wenn geblankt wird ein Teil des stromes über einen widerstand oder besser poti parallel zum modul abfließen lassen oder sowas.
Naja guidos DA wandler hat doch einen Blankingausgang.
Trotzdem, das muss doch gehen ohne das ich besagten kompletten Treiber nachbaue.
Was weis ich, mit nem transistor immer wenn geblankt wird ein Teil des stromes über einen widerstand oder besser poti parallel zum modul abfließen lassen oder sowas.
Was nicht, so weit ich weis, ganz so toll sein soll aber auch Funktioniert ist, noch einen MOT1 oder vergleichbaren Motor wie eine Art Strahlschalter nur ohne Spiegel vor den Laser setzen. Schaltungen dazu findest du bei Tracky auf der Site oder beim Guido direkt.
Immer wenn geblankt wird, geht der Mot1 mit einem halben Schritt runter und schon ist der Strahl geblankt!
Wie gesagt ist nur ne Notlösung!
Immer wenn geblankt wird, geht der Mot1 mit einem halben Schritt runter und schon ist der Strahl geblankt!
Wie gesagt ist nur ne Notlösung!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Diodentreiber nachbauen
procedure Gross_Kotzen;
var: Photo;
Begin
Repeat
Tracky_schreiben_er_Soll_mal_ein_Photo_vom_Treiberplatinchen_posten
until "er hats getan";
end;
Tue uns mal den Gefallen, die sind doch niedlich geworden
var: Photo;
Begin
Repeat
Tracky_schreiben_er_Soll_mal_ein_Photo_vom_Treiberplatinchen_posten
until "er hats getan";
end;
Tue uns mal den Gefallen, die sind doch niedlich geworden

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Für PopelScan User wird der Treiber wie gefolgt angeschlossen:
Ub= 5V vom NT des DA Wandler NT's
Blanking Input + an Pin1 vom SUB D des DA Wandlers
Blanking Input - GND des NT's
LD ausgang auf Platine +/- ( KEIN VERPOLSCHUTZ - auf richtige Polung achten ! )
Preisanfragen nur über PM - für Laserfreak User Sonderpreis!
Um Fragen vorzubeugen: Die von mir versendeten Module können mit ihrem internen Treiber sehr gut an diesem Treiber betrieben werden. Meine Projektoren laufen auch auf dieser Basis!
Ub= 5V vom NT des DA Wandler NT's
Blanking Input + an Pin1 vom SUB D des DA Wandlers
Blanking Input - GND des NT's
LD ausgang auf Platine +/- ( KEIN VERPOLSCHUTZ - auf richtige Polung achten ! )
Preisanfragen nur über PM - für Laserfreak User Sonderpreis!
Um Fragen vorzubeugen: Die von mir versendeten Module können mit ihrem internen Treiber sehr gut an diesem Treiber betrieben werden. Meine Projektoren laufen auch auf dieser Basis!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Trackys Treiber mag ja sehr günstig sein für das was er kann - besonders mit lasefreak bonus- ist aber trotzdem noch teurer als ich fürs blanken kalkuliert hatte...
hmm und ich dachte mir irgendwie ich bestell einfach nen paar widerstände transistoren/ics für einen geldwert der das porto kaum übersteigt bei reichelt und frickel das zusammen .....
Hat nicht doch jemand eine idee / schaltung auf lager ?
Sollte doch nicht so schwer sein den strom für das modul zu reduzieren, oder gibt es da noch weitere Probleme/Sachen die man beachten muss ?
hmm und ich dachte mir irgendwie ich bestell einfach nen paar widerstände transistoren/ics für einen geldwert der das porto kaum übersteigt bei reichelt und frickel das zusammen .....
Hat nicht doch jemand eine idee / schaltung auf lager ?
Sollte doch nicht so schwer sein den strom für das modul zu reduzieren, oder gibt es da noch weitere Probleme/Sachen die man beachten muss ?
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Bestelle dir halt einen Transistor und einen Vorwiderstand und gut ist.
Ob das Blanking über die Versorgungsspannung für das Modul gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
Ob das Blanking über die Versorgungsspannung für das Modul gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Diodentreiber
@wakka
Das schalten der Betriebsspannung ist meiner meinung nach der sicherste weg das Ding zu töten. Einschaltstrom hat immer einen Peak.
Ich weiss nicht was Tracky dafür nimmt, aber:
- Das Layout ( von mir ) frass etliche Stunden um das Ding "so schön klein" zu kriegen.
Abgesehen von den kosten für Fehlversuche / Prototypen.
- Es sind keine selbstgeätzten sondern doppelseitig, durchkontaktierte Platten.
- "Ne Handvoll Transitoren und Widerstände die Preismässig das Porto nicht übersteigen "..
Guck mal was die Spindeltrimmer kosten...denke nicht das du normale Potis nehem
willst. Dann setzt dich mal auf einen Samstag hin und fädel das auf einer Lochrasterplatte. Geht mit konventionellen Bauteilen auch ganz gut. Nach 2 Stunden hast du es dann auch zusammen...nur nicht so schön
Die Originalschaltung ist übrigend von unserem andi (www.eiergeier.at )
Der Verkauft das Ding auch fertig . kuck mal auf seine page und denk an die 20% Mehrwersteuer aus AT.
@ Tracky..
Wenn jetzt schon mal wieder alles zu teuer ist überleg dir obs die Arbeit noch mal Wert ist.
Das schalten der Betriebsspannung ist meiner meinung nach der sicherste weg das Ding zu töten. Einschaltstrom hat immer einen Peak.
Ich weiss nicht was Tracky dafür nimmt, aber:
- Das Layout ( von mir ) frass etliche Stunden um das Ding "so schön klein" zu kriegen.
Abgesehen von den kosten für Fehlversuche / Prototypen.
- Es sind keine selbstgeätzten sondern doppelseitig, durchkontaktierte Platten.
- "Ne Handvoll Transitoren und Widerstände die Preismässig das Porto nicht übersteigen "..
Guck mal was die Spindeltrimmer kosten...denke nicht das du normale Potis nehem
willst. Dann setzt dich mal auf einen Samstag hin und fädel das auf einer Lochrasterplatte. Geht mit konventionellen Bauteilen auch ganz gut. Nach 2 Stunden hast du es dann auch zusammen...nur nicht so schön

Die Originalschaltung ist übrigend von unserem andi (www.eiergeier.at )
Der Verkauft das Ding auch fertig . kuck mal auf seine page und denk an die 20% Mehrwersteuer aus AT.
@ Tracky..
Wenn jetzt schon mal wieder alles zu teuer ist überleg dir obs die Arbeit noch mal Wert ist.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Stimmt schon Guido, viele denken wirklich NUR im 10,-€ Bereich! Geld verdienen kann man mit so etwas nun wirklich nicht. Nur mal so am Rande für Leute, die denken, damit werde ich reich:
Herstellungskosten pro Einzelplatinchen: 8,00€ (PCB Pool)
Versand nach Hause: 6,00€
Materialkosten für elektronische BE: 15,00€
ganz zu schweigen von der Arbeit: ??????????€
Naja, was bleibt da noch groß unterm Strich übrig? NOTHING! Eigentlich baue ich solche Sachen immer aus Spaß am Hobby und es soll natürlich auch jemand die Möglichkeit haben, solche Dinge zu ordern. Aber das Thema Bereicherung haben wir ja auch schon bei Popelscan, meinem 4fach Treiber und sonstige elektronische Schaltungen durch! Alles klar Wakka, Du erwartest jetzt ne Schaltung, mit der Du Deinen Laser schrotten kannst? Okay, na dann einfach mal parallel zum Modul nen Transistor und diesen noch extern ein wenig beschalten, Pin1 anklemmen und loslegen! Bin schon gespannt, wann das erste Heulen im Forum zu vernehmen ist, aber das ist MIR egal! Soll jeder das machen was er für richtig hält und fertig! Von meiner Seite KEINE Angebote mehr im Forum. Wer Interesse bekundet, NUR NOCH über meine Seite, so wie es auch andere Leute tun!
Herstellungskosten pro Einzelplatinchen: 8,00€ (PCB Pool)
Versand nach Hause: 6,00€
Materialkosten für elektronische BE: 15,00€
ganz zu schweigen von der Arbeit: ??????????€
Naja, was bleibt da noch groß unterm Strich übrig? NOTHING! Eigentlich baue ich solche Sachen immer aus Spaß am Hobby und es soll natürlich auch jemand die Möglichkeit haben, solche Dinge zu ordern. Aber das Thema Bereicherung haben wir ja auch schon bei Popelscan, meinem 4fach Treiber und sonstige elektronische Schaltungen durch! Alles klar Wakka, Du erwartest jetzt ne Schaltung, mit der Du Deinen Laser schrotten kannst? Okay, na dann einfach mal parallel zum Modul nen Transistor und diesen noch extern ein wenig beschalten, Pin1 anklemmen und loslegen! Bin schon gespannt, wann das erste Heulen im Forum zu vernehmen ist, aber das ist MIR egal! Soll jeder das machen was er für richtig hält und fertig! Von meiner Seite KEINE Angebote mehr im Forum. Wer Interesse bekundet, NUR NOCH über meine Seite, so wie es auch andere Leute tun!
Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Huhu!
Also ich habe auch nen DPSS von Pusch! Hat vielleicht schon jemand gesehen! Dieses Runde etwas mit direktem NT dran!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=12469
Hat jemand ahnung ob ich da auch das Blanking nachrüsten kann?
Wenn ja, geht das auch über Trackis Treiber??
Und wenn jemand das schonmal bei dem Ding gemacht hat, wäre ich ber ne PM sehr dankbar!!
Also ich habe auch nen DPSS von Pusch! Hat vielleicht schon jemand gesehen! Dieses Runde etwas mit direktem NT dran!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=12469
Hat jemand ahnung ob ich da auch das Blanking nachrüsten kann?
Wenn ja, geht das auch über Trackis Treiber??
Und wenn jemand das schonmal bei dem Ding gemacht hat, wäre ich ber ne PM sehr dankbar!!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
treiber
Hi,
Theoretisch geht das. Die Module die Tracky und ich an dem Ding betreiben haben ja auch noch einen internen Treiber. Der Basteldrang trieb ihn und mich zum probieren.
Wie natürlich andere, bzw. anders aufgebaute treiber auf das ding reagieren kann kaum einer sagen
Der Treiber ist ja im Grunde dazu da um eine Diode direkt anzuschliessen.
Designd ist er auch eher für grosse 1-2.5A Dioden. Gerade bei kleinem Strom bin ich mir sicher das man da 1-2 Bauteile (Lastwiderstand, dessen Spannungsabfall die Notbremse zieht ) ändern muss.
Jetzt muss ich aber nochmal einen kleinen Roman hier loswerden...
Sobald du einen Laser modulierst geht natürlich auch die mittlere leistung etwas runter. also 10mW - X ist nicht mehr so viel....Aber besser als gar kein Blanking.
Es muss aber ja für viele leider billig,hell, plug and play , usw. sein. Die Relationen gehen
da langsam aber ein bisschen verloren. ein 30mW DPSS hat vor einem jahr noch locker 500 Euros gekostet. Nachdem sich rausgestellt hat das einer von 100 Pointern getunt
wärend seiner Aufwärmzeit kurzfristig mal 30mW bringt, aber nur 100 Euro kostet, ist das nun für viele das mass aller dinge.
Naja, auf sowas wie Blanking muss man dann halt verzichten . . . aber das muss es dann ja für 20 Euro, mehr kosten die Bauteile ja nicht, irgenwo nachgeben. Natürlich anschlussfertig...
Ich möchte nur nochmals darauf hinweisen das man mit improvisieren und billigen Lösungen (dazu gehören wie die getunten pointer auch meine mots !! ) nicht an die ergebnisse der "Grossen" kommt und einbußen hier und da einfach da sind.
Aber wir basteln halt alle gern und die die etwas mehr basteln bezahlen halt irgendwann auch mal Lehrgeld wenn was gegen den Baum geht !!
Ich lebe auch seit langem am rande meines dispos , wo mich viele dieser "Es-geht-auch-billiger" - Versuche hingebracht haben. Aber aus Fehlern wird man klug. Auch ,wenn sie andere machen und ich davon profitieren kann. Aber diesen Leuten muss man auch ab und zu mal was gönnen..
Abschliessend an aller Pointerbesitzer die diesen Treiber verwenden wollen:
1. Das 5V Netzteil was diesen Diodentreiber versorgt sollte stabilisiert sein und 1A können. ( Pointer I max ca 330mA bei 300mW Pumpleistung ). Das NT von meinem D/A Wandler scheidet also definitiv aus weil zu schwach.
2. Der Treiber muss bei angeschlossendem Pointer an einem Labornetzteil mit Strombegrenzung eingestellt werden. Das würd ich an Trackys Stelle nicht für andere tun, sonst wandert der schwarze Peter im Zweifelsfall eh zu Ihm.
So ein Netzteil ist für runde 100 Euros bei Conrad zu bekommen....
Das war mein Senf zu dem Thema das ich ja mit der bitte um veröffentlichung des pics auch ausgelöst hab mit dem abschliessendem Satz: Probiert es, es könnte gehen. Wenn Ihr was falsch macht habt ihr Pointer, Modul und Treiber im Halbleiterhimmel. Aber: Es geht es bestimmt, wenn man alles richtig macht.....
Wir sehen uns in Bremen !!!
Theoretisch geht das. Die Module die Tracky und ich an dem Ding betreiben haben ja auch noch einen internen Treiber. Der Basteldrang trieb ihn und mich zum probieren.
Wie natürlich andere, bzw. anders aufgebaute treiber auf das ding reagieren kann kaum einer sagen

Der Treiber ist ja im Grunde dazu da um eine Diode direkt anzuschliessen.
Designd ist er auch eher für grosse 1-2.5A Dioden. Gerade bei kleinem Strom bin ich mir sicher das man da 1-2 Bauteile (Lastwiderstand, dessen Spannungsabfall die Notbremse zieht ) ändern muss.
Jetzt muss ich aber nochmal einen kleinen Roman hier loswerden...
Sobald du einen Laser modulierst geht natürlich auch die mittlere leistung etwas runter. also 10mW - X ist nicht mehr so viel....Aber besser als gar kein Blanking.
Es muss aber ja für viele leider billig,hell, plug and play , usw. sein. Die Relationen gehen
da langsam aber ein bisschen verloren. ein 30mW DPSS hat vor einem jahr noch locker 500 Euros gekostet. Nachdem sich rausgestellt hat das einer von 100 Pointern getunt
wärend seiner Aufwärmzeit kurzfristig mal 30mW bringt, aber nur 100 Euro kostet, ist das nun für viele das mass aller dinge.
Naja, auf sowas wie Blanking muss man dann halt verzichten . . . aber das muss es dann ja für 20 Euro, mehr kosten die Bauteile ja nicht, irgenwo nachgeben. Natürlich anschlussfertig...
Ich möchte nur nochmals darauf hinweisen das man mit improvisieren und billigen Lösungen (dazu gehören wie die getunten pointer auch meine mots !! ) nicht an die ergebnisse der "Grossen" kommt und einbußen hier und da einfach da sind.
Aber wir basteln halt alle gern und die die etwas mehr basteln bezahlen halt irgendwann auch mal Lehrgeld wenn was gegen den Baum geht !!
Ich lebe auch seit langem am rande meines dispos , wo mich viele dieser "Es-geht-auch-billiger" - Versuche hingebracht haben. Aber aus Fehlern wird man klug. Auch ,wenn sie andere machen und ich davon profitieren kann. Aber diesen Leuten muss man auch ab und zu mal was gönnen..
Abschliessend an aller Pointerbesitzer die diesen Treiber verwenden wollen:
1. Das 5V Netzteil was diesen Diodentreiber versorgt sollte stabilisiert sein und 1A können. ( Pointer I max ca 330mA bei 300mW Pumpleistung ). Das NT von meinem D/A Wandler scheidet also definitiv aus weil zu schwach.
2. Der Treiber muss bei angeschlossendem Pointer an einem Labornetzteil mit Strombegrenzung eingestellt werden. Das würd ich an Trackys Stelle nicht für andere tun, sonst wandert der schwarze Peter im Zweifelsfall eh zu Ihm.
So ein Netzteil ist für runde 100 Euros bei Conrad zu bekommen....
Das war mein Senf zu dem Thema das ich ja mit der bitte um veröffentlichung des pics auch ausgelöst hab mit dem abschliessendem Satz: Probiert es, es könnte gehen. Wenn Ihr was falsch macht habt ihr Pointer, Modul und Treiber im Halbleiterhimmel. Aber: Es geht es bestimmt, wenn man alles richtig macht.....
Wir sehen uns in Bremen !!!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Dank dir Guido!
Also werde ich mich erstmal wohl ohne Blanking zufrieden geben! Mein nächster wird dann nen Laser mit Modulationsmöglichkeit so!
*g*
Aber eins Frage ich mich dann schon . . .
Bei HeNe Lasern geht das Blanken ja so auch nicht! Da habe ich gelesen, dass es mit bestimmten Kristellen!? realisiert wird! Ist das nicht so auch bei DPSS möglich?
Bitte nicht böse sein, wenn ich mich da verlesen habe! Aber ich mein, dass es so richtig ist . . .
Ansonsten KORREGIERT MICH BITTEE!!!
Also werde ich mich erstmal wohl ohne Blanking zufrieden geben! Mein nächster wird dann nen Laser mit Modulationsmöglichkeit so!
*g*
Aber eins Frage ich mich dann schon . . .
Bei HeNe Lasern geht das Blanken ja so auch nicht! Da habe ich gelesen, dass es mit bestimmten Kristellen!? realisiert wird! Ist das nicht so auch bei DPSS möglich?
Bitte nicht böse sein, wenn ich mich da verlesen habe! Aber ich mein, dass es so richtig ist . . .
Ansonsten KORREGIERT MICH BITTEE!!!
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
hene blanken
stimmt, dafür gibt es sogenannte aom´s
hb-laser hat in seiner gebrauchtgeräteecke glaub ich noch welche für Henes da.
kosten kanpp 30 euro meine ich. klauen aber leider ca 30-35 % Leistung.....
und diese gene nicht für deinen dpss
Gute AOMs oder mehkanalige PCAOMS sind gebraucht ab 1000 Euros zu bekommen.
Mooseman hat glaub ich noch eins für Argon + HeNe. Aber völlig verlustfrei arbeiten die auch nicht.
gebrauchte DPSS AOMs hab ich nocht nicht gesehen. sit baer definitiv das schnellste was zum blanking zu bekommen ist.
hb-laser hat in seiner gebrauchtgeräteecke glaub ich noch welche für Henes da.
kosten kanpp 30 euro meine ich. klauen aber leider ca 30-35 % Leistung.....
und diese gene nicht für deinen dpss
Gute AOMs oder mehkanalige PCAOMS sind gebraucht ab 1000 Euros zu bekommen.
Mooseman hat glaub ich noch eins für Argon + HeNe. Aber völlig verlustfrei arbeiten die auch nicht.
gebrauchte DPSS AOMs hab ich nocht nicht gesehen. sit baer definitiv das schnellste was zum blanking zu bekommen ist.
Zuletzt geändert von guido am Do 11 Mär, 2004 1:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
STOP! hier werden sachen in meinen post reingedeutet die ich weder gesagt noch gedacht habe.
Ich habe mich nicht beschwert das Tracky hier den riesenreibach mit den treibern machen will, ganz im gegenteil.
"Trackys Treiber mag ja sehr günstig sein für das was er kann "
das war absolut ernst gemeint, also werft mir hier nicht vor ich würde denken Tracky würde für 2,50€ bauteile kaufen, 5minuten löten und das dann für zig € verkaufen.
Ich habe nur gedacht das es nicht so schwer ist dem Teil das ausgehen beizubringen, schließlich hat es ja einen internen Treiber.
Ich hatte nur gehofft jemand hat ne schaltung mit 1, 2 Transistoren und 3 widerständen in der schublade die das macht.
Etwas naiv vielleicht, ja.
Ich habe mich nicht beschwert das Tracky hier den riesenreibach mit den treibern machen will, ganz im gegenteil.
"Trackys Treiber mag ja sehr günstig sein für das was er kann "
das war absolut ernst gemeint, also werft mir hier nicht vor ich würde denken Tracky würde für 2,50€ bauteile kaufen, 5minuten löten und das dann für zig € verkaufen.
Ich habe nur gedacht das es nicht so schwer ist dem Teil das ausgehen beizubringen, schließlich hat es ja einen internen Treiber.
Ich hatte nur gehofft jemand hat ne schaltung mit 1, 2 Transistoren und 3 widerständen in der schublade die das macht.
Etwas naiv vielleicht, ja.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Blanken
War auch nur aufklärend und nicht böse gemeint.
Wollte nur (mal wieder ) einges hier klarstellen
Naiv ? ? Nein, nur unwissen, wie wir es alle in irgendwelchen bereichen haben
Darum heist das ja auch Anfängerforum.
Dumme Fragen gibts nicht , nur dumme Antworten...
Wollte nur (mal wieder ) einges hier klarstellen
Naiv ? ? Nein, nur unwissen, wie wir es alle in irgendwelchen bereichen haben
Darum heist das ja auch Anfängerforum.
Dumme Fragen gibts nicht , nur dumme Antworten...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
@Pascal,
kommst ja sicherlich ma auf'n Bier vorbei, wenn meine Bank - wenn auch erst wieder provissorisch, wie immer - lauffähig ist... !?
Dann kannste dir das mal anschauen wie das so funzt mit nem PCAOM und verschiedenen Farben.
Hab auch bei meinen Eltern noch nen AOM mit Treiber rumliegen, welches HeNe-Tauglich ist - kannst Du Dir dann auch gern mal ansehen, wie das so funzt. Müßtest dazu nur nen HeNe mitbringen, da ich nur geschrottete oder ohne passende NT's habe...
Komm aber erst ende des Monats wieder bei meinen Ellies vorbei...
@Guido
Wie warst Du eigentlich mit dem einkanaligen NEC-AOM zufrieden, welches Du mal hattest ? Könntest Du die weiterempfehlen ? Aus meiner Sicht war das Preis-Leistungsverhältnis i.O.
Gruß
Achim
kommst ja sicherlich ma auf'n Bier vorbei, wenn meine Bank - wenn auch erst wieder provissorisch, wie immer - lauffähig ist... !?
Dann kannste dir das mal anschauen wie das so funzt mit nem PCAOM und verschiedenen Farben.
Hab auch bei meinen Eltern noch nen AOM mit Treiber rumliegen, welches HeNe-Tauglich ist - kannst Du Dir dann auch gern mal ansehen, wie das so funzt. Müßtest dazu nur nen HeNe mitbringen, da ich nur geschrottete oder ohne passende NT's habe...
Komm aber erst ende des Monats wieder bei meinen Ellies vorbei...
@Guido
Wie warst Du eigentlich mit dem einkanaligen NEC-AOM zufrieden, welches Du mal hattest ? Könntest Du die weiterempfehlen ? Aus meiner Sicht war das Preis-Leistungsverhältnis i.O.
Gruß
Achim
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
aom
@ ttdj....
für den Preis absolut ok. Hat jetzt aber joshi da ich mich aus der gaslaserfraktion mehr oder weniger verabschiedet hab. Sehen wir uns in bremen ?
Mein Frauchen freut sich auch auf deins..du weisst ja, weiber unter sich . . können dann wieder überunser hobby abmeckern
für den Preis absolut ok. Hat jetzt aber joshi da ich mich aus der gaslaserfraktion mehr oder weniger verabschiedet hab. Sehen wir uns in bremen ?
Mein Frauchen freut sich auch auf deins..du weisst ja, weiber unter sich . . können dann wieder überunser hobby abmeckern

Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste